80 Jahre ist es nun her, als das Orchester der Bergarbeiter Plessa e. V. aus der Taufe gehoben wurde. Das ist für die Mitglieder des Orchesters Grund genug, dieses Jubiläum würdig zu begehen. Bevor es am 22. September 2012 eine große Bergparade mit Bergbautraditionsvereinen aus dem gesamten Bundesgebiet geben wird, lädt das Orchester zunächst zu einem Jubiläumskonzert in das Kulturhaus ein. Die Musiker möchten dabei das Ergebnis ihrer langjährigen Probenarbeit vorstellen und das Publikum mit ihren Melodien erfreuen.
Wenn auch der Bergbau in Plessa und in der Umgebung seit gut zwanzig Jahren Geschichte ist, so fühlen sich die Musiker nach wie vor der Plessaer Bergbautradition eng verbunden und verpflichtet. Auch heute sieht das Orchester die Bewahrung dieser Tradition als eine wichtige Aufgabe und Herausforderung an. 1932 als Werkskapelle des damaligen Braunkohlenwerkes Plessa gegründet, diente diese kulturelle Vereinigung der Präsentation des Plessaer Betriebes mit der ersten Braunkohlenförderbrücke der Welt. Später gehörte das Orchester zum Braunkohlenkombinat Lauchhammer. Zu diesen Traditionen gehört es, dass am Ende eines jeden Konzertes der Bergmannsmarsch erklingt. Und mit einigem Stolz kann man sagen, dass das Orchester die wohl älteste Blaskapelle in der Region ist.
Das Orchester gehört seit einigen Jahren dem Landesverband Brandenburg-Berlin der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. an. Durch die enge Verbindung zu den anderen Bergbautraditionsvereinen sowie bergbaumusealen Einrichtungen von Lauchhammer über Senftenberg und Cottbus bis hin nach Glashütte und Rüdersdorf haben sich für das Orchester neue Formen der Zusammenarbeit ergeben. So hat das Orchester vor zwei Jahren erstmals an einer Bergparade, nämlich in Rüdersdorf, teilgenommen. Im vergangenen Jahr wirkte das Orchester bei den Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Chores der Bergarbeiter Brieske sowie bei der Bergparade anlässlich des 3. Thüringer Bergmannstages in Sondershausen mit. Die Veranstaltungen zum Tag des Bergmanns in Lauchhammer werden seit einiger Zeit vom Orchester mit gestaltet. In der Adventszeit im vergangenen Jahr wurde mit dem Plessaer Orchester im Museumsdorf Glashütte bei Baruth erstmals eine Bergweihnacht gefeiert.
Das Jubiläumskonzert des Orchesters der Bergarbeiter Plessa e.V. anlässlich seines 80-jährigen Bestehens findet am
Sonntag, dem 24. Juni 2012
Im Kulturhaus Plessa
statt. Ab 14.00 Uhr können sich unsere Gäste bei Kaffee und Kuchen auf das Konzert einstimmen. Um 15.30 Uhr beginnt der zunächst festliche Teil des Konzertes. Die Festrede wird keine geringere als die frühere Bürgermeisterin von Lauchhammer, Elisabeth Mühlpforte, halten. Sie war viele Jahre Sängerin im Orchester. Unter der musikalischen Leitung unseres hervorragenden Dirigenten Siegfried Göckert werden im zweiten Teil des Konzertes weithin bekannte Melodien zu hören sein. Neben Marsch, Polka und Walzer stehen auch Swing, Evergreens und Schlager auf dem Programm. Nachdem vor 20 Jahren das Nachwuchsorchester aufgelöst werden musste, wird erstmals wieder bläserischer Nachwuchs mitwirken. Ermöglicht wird das durch die seit Anfang diesen Schuljahres bestehende Bläserklasse an der Plessaer Grundschule. Mit Beginn der Ferien wollen die Mädchen und Jungen der 4. Klasse zeigen, was sie im ersten Jahr gelernt haben. Eintrittskarten sind an der Tageskasse erhältlich. Die Musiker des Orchesters laden alle Musikfreunde aus nah und fern zum Jubiläumskonzert in das Kulturhaus Plessa ein. Wir freuen uns darauf, alle Freunde der Blasmusik und besonders alle Freunde des Orchesters der Bergarbeiter Plessa e.V. an diesem Nachmittag herzlich begrüßen zu können.
Quelle und Foto: Orchester der Bergarbeiter Plessa e.V.
80 Jahre ist es nun her, als das Orchester der Bergarbeiter Plessa e. V. aus der Taufe gehoben wurde. Das ist für die Mitglieder des Orchesters Grund genug, dieses Jubiläum würdig zu begehen. Bevor es am 22. September 2012 eine große Bergparade mit Bergbautraditionsvereinen aus dem gesamten Bundesgebiet geben wird, lädt das Orchester zunächst zu einem Jubiläumskonzert in das Kulturhaus ein. Die Musiker möchten dabei das Ergebnis ihrer langjährigen Probenarbeit vorstellen und das Publikum mit ihren Melodien erfreuen.
Wenn auch der Bergbau in Plessa und in der Umgebung seit gut zwanzig Jahren Geschichte ist, so fühlen sich die Musiker nach wie vor der Plessaer Bergbautradition eng verbunden und verpflichtet. Auch heute sieht das Orchester die Bewahrung dieser Tradition als eine wichtige Aufgabe und Herausforderung an. 1932 als Werkskapelle des damaligen Braunkohlenwerkes Plessa gegründet, diente diese kulturelle Vereinigung der Präsentation des Plessaer Betriebes mit der ersten Braunkohlenförderbrücke der Welt. Später gehörte das Orchester zum Braunkohlenkombinat Lauchhammer. Zu diesen Traditionen gehört es, dass am Ende eines jeden Konzertes der Bergmannsmarsch erklingt. Und mit einigem Stolz kann man sagen, dass das Orchester die wohl älteste Blaskapelle in der Region ist.
Das Orchester gehört seit einigen Jahren dem Landesverband Brandenburg-Berlin der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. an. Durch die enge Verbindung zu den anderen Bergbautraditionsvereinen sowie bergbaumusealen Einrichtungen von Lauchhammer über Senftenberg und Cottbus bis hin nach Glashütte und Rüdersdorf haben sich für das Orchester neue Formen der Zusammenarbeit ergeben. So hat das Orchester vor zwei Jahren erstmals an einer Bergparade, nämlich in Rüdersdorf, teilgenommen. Im vergangenen Jahr wirkte das Orchester bei den Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Chores der Bergarbeiter Brieske sowie bei der Bergparade anlässlich des 3. Thüringer Bergmannstages in Sondershausen mit. Die Veranstaltungen zum Tag des Bergmanns in Lauchhammer werden seit einiger Zeit vom Orchester mit gestaltet. In der Adventszeit im vergangenen Jahr wurde mit dem Plessaer Orchester im Museumsdorf Glashütte bei Baruth erstmals eine Bergweihnacht gefeiert.
Das Jubiläumskonzert des Orchesters der Bergarbeiter Plessa e.V. anlässlich seines 80-jährigen Bestehens findet am
Sonntag, dem 24. Juni 2012
Im Kulturhaus Plessa
statt. Ab 14.00 Uhr können sich unsere Gäste bei Kaffee und Kuchen auf das Konzert einstimmen. Um 15.30 Uhr beginnt der zunächst festliche Teil des Konzertes. Die Festrede wird keine geringere als die frühere Bürgermeisterin von Lauchhammer, Elisabeth Mühlpforte, halten. Sie war viele Jahre Sängerin im Orchester. Unter der musikalischen Leitung unseres hervorragenden Dirigenten Siegfried Göckert werden im zweiten Teil des Konzertes weithin bekannte Melodien zu hören sein. Neben Marsch, Polka und Walzer stehen auch Swing, Evergreens und Schlager auf dem Programm. Nachdem vor 20 Jahren das Nachwuchsorchester aufgelöst werden musste, wird erstmals wieder bläserischer Nachwuchs mitwirken. Ermöglicht wird das durch die seit Anfang diesen Schuljahres bestehende Bläserklasse an der Plessaer Grundschule. Mit Beginn der Ferien wollen die Mädchen und Jungen der 4. Klasse zeigen, was sie im ersten Jahr gelernt haben. Eintrittskarten sind an der Tageskasse erhältlich. Die Musiker des Orchesters laden alle Musikfreunde aus nah und fern zum Jubiläumskonzert in das Kulturhaus Plessa ein. Wir freuen uns darauf, alle Freunde der Blasmusik und besonders alle Freunde des Orchesters der Bergarbeiter Plessa e.V. an diesem Nachmittag herzlich begrüßen zu können.
Quelle und Foto: Orchester der Bergarbeiter Plessa e.V.