Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 4. Dezember, dem Barbaratag, die Eisengussfigur der Schutzheiligen der Bergleute im Besucherbergwerk F60 enthüllt.
Viele Jahre hing diese Barbarafigur in den Räumen vom Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. Nachdem der Verein umziehen musste, war kein Platz mehr vorhanden und so gelangte die Figur wieder ins Depot des Kunstgussmuseums Lauchhammer. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Museum und dem Besucherbergwerk entstand die Idee, diese Figur nach Lichterfeld zu bringen. Damit war der Anfang einer neuen Barbarageschichte gelegt. Nachdem der Leihvertrag unterzeichnet war, wurde die Eisenplastik abgeholt. Am Barbaratag ist sie nun durch Gottfried Richter, dem Amts- und Bergwerksdirektor, Dr. Susanne Kähler, der Museumsleiterin und Dr. Konrad Wilhelm vom Traditionsverein Braunkohle e.V. im Werkstattwagen an der F60 enthüllt worden.
Das F60-Team nimmt den Tag, an dem die heilige Barbara offiziell in das Besucherbergwerk kommt auch als Anlass, eine Spendenaktion für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen zu starten. In dieser Woche und an den nachfolgenden Adventssonntagen wird von jedem bezahlten Eintrittsticket ein Euro für die Opfer gespendet. „Ich denke, mit dieser Aktion ist die heilige Barbara richtig im Besucherbergwerk F60 angekommen“, leitet Olaf Umbreit, Marketing und PR-Verantwortlicher, dann zur Enthüllung über. Ganz nach bergmännischer Tradition wurde auf das Ereignis mit einem Bergmannsschnaps angestoßen. Die Vertreter der Traditionsvereine aus Lauchhammer und Domsdorf, vom Tourismusverband Elbe-Elster-Land, dem Sängerstadtmarketingverein, der Stadt Uebigau-Wahrenbrück und der Vorstand des Fördervereins Besucherbergwerk F60 e.V. begleiteten diese Aktion.
Foto: v.l.: Dr. Susanne Kähler, Museumsleiterin Kunstgussmuseum Lauchhammer, Dr. Konrad Wilhelm, Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. und Gottfried Richter, Amtsdirektor Amt Kleine Elster und Bergwerksdirektor der F60, Autor: M.Weise
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 4. Dezember, dem Barbaratag, die Eisengussfigur der Schutzheiligen der Bergleute im Besucherbergwerk F60 enthüllt.
Viele Jahre hing diese Barbarafigur in den Räumen vom Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. Nachdem der Verein umziehen musste, war kein Platz mehr vorhanden und so gelangte die Figur wieder ins Depot des Kunstgussmuseums Lauchhammer. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Museum und dem Besucherbergwerk entstand die Idee, diese Figur nach Lichterfeld zu bringen. Damit war der Anfang einer neuen Barbarageschichte gelegt. Nachdem der Leihvertrag unterzeichnet war, wurde die Eisenplastik abgeholt. Am Barbaratag ist sie nun durch Gottfried Richter, dem Amts- und Bergwerksdirektor, Dr. Susanne Kähler, der Museumsleiterin und Dr. Konrad Wilhelm vom Traditionsverein Braunkohle e.V. im Werkstattwagen an der F60 enthüllt worden.
Das F60-Team nimmt den Tag, an dem die heilige Barbara offiziell in das Besucherbergwerk kommt auch als Anlass, eine Spendenaktion für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen zu starten. In dieser Woche und an den nachfolgenden Adventssonntagen wird von jedem bezahlten Eintrittsticket ein Euro für die Opfer gespendet. „Ich denke, mit dieser Aktion ist die heilige Barbara richtig im Besucherbergwerk F60 angekommen“, leitet Olaf Umbreit, Marketing und PR-Verantwortlicher, dann zur Enthüllung über. Ganz nach bergmännischer Tradition wurde auf das Ereignis mit einem Bergmannsschnaps angestoßen. Die Vertreter der Traditionsvereine aus Lauchhammer und Domsdorf, vom Tourismusverband Elbe-Elster-Land, dem Sängerstadtmarketingverein, der Stadt Uebigau-Wahrenbrück und der Vorstand des Fördervereins Besucherbergwerk F60 e.V. begleiteten diese Aktion.
Foto: v.l.: Dr. Susanne Kähler, Museumsleiterin Kunstgussmuseum Lauchhammer, Dr. Konrad Wilhelm, Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. und Gottfried Richter, Amtsdirektor Amt Kleine Elster und Bergwerksdirektor der F60, Autor: M.Weise
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 4. Dezember, dem Barbaratag, die Eisengussfigur der Schutzheiligen der Bergleute im Besucherbergwerk F60 enthüllt.
Viele Jahre hing diese Barbarafigur in den Räumen vom Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. Nachdem der Verein umziehen musste, war kein Platz mehr vorhanden und so gelangte die Figur wieder ins Depot des Kunstgussmuseums Lauchhammer. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Museum und dem Besucherbergwerk entstand die Idee, diese Figur nach Lichterfeld zu bringen. Damit war der Anfang einer neuen Barbarageschichte gelegt. Nachdem der Leihvertrag unterzeichnet war, wurde die Eisenplastik abgeholt. Am Barbaratag ist sie nun durch Gottfried Richter, dem Amts- und Bergwerksdirektor, Dr. Susanne Kähler, der Museumsleiterin und Dr. Konrad Wilhelm vom Traditionsverein Braunkohle e.V. im Werkstattwagen an der F60 enthüllt worden.
Das F60-Team nimmt den Tag, an dem die heilige Barbara offiziell in das Besucherbergwerk kommt auch als Anlass, eine Spendenaktion für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen zu starten. In dieser Woche und an den nachfolgenden Adventssonntagen wird von jedem bezahlten Eintrittsticket ein Euro für die Opfer gespendet. „Ich denke, mit dieser Aktion ist die heilige Barbara richtig im Besucherbergwerk F60 angekommen“, leitet Olaf Umbreit, Marketing und PR-Verantwortlicher, dann zur Enthüllung über. Ganz nach bergmännischer Tradition wurde auf das Ereignis mit einem Bergmannsschnaps angestoßen. Die Vertreter der Traditionsvereine aus Lauchhammer und Domsdorf, vom Tourismusverband Elbe-Elster-Land, dem Sängerstadtmarketingverein, der Stadt Uebigau-Wahrenbrück und der Vorstand des Fördervereins Besucherbergwerk F60 e.V. begleiteten diese Aktion.
Foto: v.l.: Dr. Susanne Kähler, Museumsleiterin Kunstgussmuseum Lauchhammer, Dr. Konrad Wilhelm, Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. und Gottfried Richter, Amtsdirektor Amt Kleine Elster und Bergwerksdirektor der F60, Autor: M.Weise
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 4. Dezember, dem Barbaratag, die Eisengussfigur der Schutzheiligen der Bergleute im Besucherbergwerk F60 enthüllt.
Viele Jahre hing diese Barbarafigur in den Räumen vom Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. Nachdem der Verein umziehen musste, war kein Platz mehr vorhanden und so gelangte die Figur wieder ins Depot des Kunstgussmuseums Lauchhammer. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Museum und dem Besucherbergwerk entstand die Idee, diese Figur nach Lichterfeld zu bringen. Damit war der Anfang einer neuen Barbarageschichte gelegt. Nachdem der Leihvertrag unterzeichnet war, wurde die Eisenplastik abgeholt. Am Barbaratag ist sie nun durch Gottfried Richter, dem Amts- und Bergwerksdirektor, Dr. Susanne Kähler, der Museumsleiterin und Dr. Konrad Wilhelm vom Traditionsverein Braunkohle e.V. im Werkstattwagen an der F60 enthüllt worden.
Das F60-Team nimmt den Tag, an dem die heilige Barbara offiziell in das Besucherbergwerk kommt auch als Anlass, eine Spendenaktion für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen zu starten. In dieser Woche und an den nachfolgenden Adventssonntagen wird von jedem bezahlten Eintrittsticket ein Euro für die Opfer gespendet. „Ich denke, mit dieser Aktion ist die heilige Barbara richtig im Besucherbergwerk F60 angekommen“, leitet Olaf Umbreit, Marketing und PR-Verantwortlicher, dann zur Enthüllung über. Ganz nach bergmännischer Tradition wurde auf das Ereignis mit einem Bergmannsschnaps angestoßen. Die Vertreter der Traditionsvereine aus Lauchhammer und Domsdorf, vom Tourismusverband Elbe-Elster-Land, dem Sängerstadtmarketingverein, der Stadt Uebigau-Wahrenbrück und der Vorstand des Fördervereins Besucherbergwerk F60 e.V. begleiteten diese Aktion.
Foto: v.l.: Dr. Susanne Kähler, Museumsleiterin Kunstgussmuseum Lauchhammer, Dr. Konrad Wilhelm, Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. und Gottfried Richter, Amtsdirektor Amt Kleine Elster und Bergwerksdirektor der F60, Autor: M.Weise
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 4. Dezember, dem Barbaratag, die Eisengussfigur der Schutzheiligen der Bergleute im Besucherbergwerk F60 enthüllt.
Viele Jahre hing diese Barbarafigur in den Räumen vom Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. Nachdem der Verein umziehen musste, war kein Platz mehr vorhanden und so gelangte die Figur wieder ins Depot des Kunstgussmuseums Lauchhammer. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Museum und dem Besucherbergwerk entstand die Idee, diese Figur nach Lichterfeld zu bringen. Damit war der Anfang einer neuen Barbarageschichte gelegt. Nachdem der Leihvertrag unterzeichnet war, wurde die Eisenplastik abgeholt. Am Barbaratag ist sie nun durch Gottfried Richter, dem Amts- und Bergwerksdirektor, Dr. Susanne Kähler, der Museumsleiterin und Dr. Konrad Wilhelm vom Traditionsverein Braunkohle e.V. im Werkstattwagen an der F60 enthüllt worden.
Das F60-Team nimmt den Tag, an dem die heilige Barbara offiziell in das Besucherbergwerk kommt auch als Anlass, eine Spendenaktion für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen zu starten. In dieser Woche und an den nachfolgenden Adventssonntagen wird von jedem bezahlten Eintrittsticket ein Euro für die Opfer gespendet. „Ich denke, mit dieser Aktion ist die heilige Barbara richtig im Besucherbergwerk F60 angekommen“, leitet Olaf Umbreit, Marketing und PR-Verantwortlicher, dann zur Enthüllung über. Ganz nach bergmännischer Tradition wurde auf das Ereignis mit einem Bergmannsschnaps angestoßen. Die Vertreter der Traditionsvereine aus Lauchhammer und Domsdorf, vom Tourismusverband Elbe-Elster-Land, dem Sängerstadtmarketingverein, der Stadt Uebigau-Wahrenbrück und der Vorstand des Fördervereins Besucherbergwerk F60 e.V. begleiteten diese Aktion.
Foto: v.l.: Dr. Susanne Kähler, Museumsleiterin Kunstgussmuseum Lauchhammer, Dr. Konrad Wilhelm, Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. und Gottfried Richter, Amtsdirektor Amt Kleine Elster und Bergwerksdirektor der F60, Autor: M.Weise
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 4. Dezember, dem Barbaratag, die Eisengussfigur der Schutzheiligen der Bergleute im Besucherbergwerk F60 enthüllt.
Viele Jahre hing diese Barbarafigur in den Räumen vom Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. Nachdem der Verein umziehen musste, war kein Platz mehr vorhanden und so gelangte die Figur wieder ins Depot des Kunstgussmuseums Lauchhammer. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Museum und dem Besucherbergwerk entstand die Idee, diese Figur nach Lichterfeld zu bringen. Damit war der Anfang einer neuen Barbarageschichte gelegt. Nachdem der Leihvertrag unterzeichnet war, wurde die Eisenplastik abgeholt. Am Barbaratag ist sie nun durch Gottfried Richter, dem Amts- und Bergwerksdirektor, Dr. Susanne Kähler, der Museumsleiterin und Dr. Konrad Wilhelm vom Traditionsverein Braunkohle e.V. im Werkstattwagen an der F60 enthüllt worden.
Das F60-Team nimmt den Tag, an dem die heilige Barbara offiziell in das Besucherbergwerk kommt auch als Anlass, eine Spendenaktion für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen zu starten. In dieser Woche und an den nachfolgenden Adventssonntagen wird von jedem bezahlten Eintrittsticket ein Euro für die Opfer gespendet. „Ich denke, mit dieser Aktion ist die heilige Barbara richtig im Besucherbergwerk F60 angekommen“, leitet Olaf Umbreit, Marketing und PR-Verantwortlicher, dann zur Enthüllung über. Ganz nach bergmännischer Tradition wurde auf das Ereignis mit einem Bergmannsschnaps angestoßen. Die Vertreter der Traditionsvereine aus Lauchhammer und Domsdorf, vom Tourismusverband Elbe-Elster-Land, dem Sängerstadtmarketingverein, der Stadt Uebigau-Wahrenbrück und der Vorstand des Fördervereins Besucherbergwerk F60 e.V. begleiteten diese Aktion.
Foto: v.l.: Dr. Susanne Kähler, Museumsleiterin Kunstgussmuseum Lauchhammer, Dr. Konrad Wilhelm, Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. und Gottfried Richter, Amtsdirektor Amt Kleine Elster und Bergwerksdirektor der F60, Autor: M.Weise
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 4. Dezember, dem Barbaratag, die Eisengussfigur der Schutzheiligen der Bergleute im Besucherbergwerk F60 enthüllt.
Viele Jahre hing diese Barbarafigur in den Räumen vom Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. Nachdem der Verein umziehen musste, war kein Platz mehr vorhanden und so gelangte die Figur wieder ins Depot des Kunstgussmuseums Lauchhammer. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Museum und dem Besucherbergwerk entstand die Idee, diese Figur nach Lichterfeld zu bringen. Damit war der Anfang einer neuen Barbarageschichte gelegt. Nachdem der Leihvertrag unterzeichnet war, wurde die Eisenplastik abgeholt. Am Barbaratag ist sie nun durch Gottfried Richter, dem Amts- und Bergwerksdirektor, Dr. Susanne Kähler, der Museumsleiterin und Dr. Konrad Wilhelm vom Traditionsverein Braunkohle e.V. im Werkstattwagen an der F60 enthüllt worden.
Das F60-Team nimmt den Tag, an dem die heilige Barbara offiziell in das Besucherbergwerk kommt auch als Anlass, eine Spendenaktion für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen zu starten. In dieser Woche und an den nachfolgenden Adventssonntagen wird von jedem bezahlten Eintrittsticket ein Euro für die Opfer gespendet. „Ich denke, mit dieser Aktion ist die heilige Barbara richtig im Besucherbergwerk F60 angekommen“, leitet Olaf Umbreit, Marketing und PR-Verantwortlicher, dann zur Enthüllung über. Ganz nach bergmännischer Tradition wurde auf das Ereignis mit einem Bergmannsschnaps angestoßen. Die Vertreter der Traditionsvereine aus Lauchhammer und Domsdorf, vom Tourismusverband Elbe-Elster-Land, dem Sängerstadtmarketingverein, der Stadt Uebigau-Wahrenbrück und der Vorstand des Fördervereins Besucherbergwerk F60 e.V. begleiteten diese Aktion.
Foto: v.l.: Dr. Susanne Kähler, Museumsleiterin Kunstgussmuseum Lauchhammer, Dr. Konrad Wilhelm, Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. und Gottfried Richter, Amtsdirektor Amt Kleine Elster und Bergwerksdirektor der F60, Autor: M.Weise
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 4. Dezember, dem Barbaratag, die Eisengussfigur der Schutzheiligen der Bergleute im Besucherbergwerk F60 enthüllt.
Viele Jahre hing diese Barbarafigur in den Räumen vom Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. Nachdem der Verein umziehen musste, war kein Platz mehr vorhanden und so gelangte die Figur wieder ins Depot des Kunstgussmuseums Lauchhammer. Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Museum und dem Besucherbergwerk entstand die Idee, diese Figur nach Lichterfeld zu bringen. Damit war der Anfang einer neuen Barbarageschichte gelegt. Nachdem der Leihvertrag unterzeichnet war, wurde die Eisenplastik abgeholt. Am Barbaratag ist sie nun durch Gottfried Richter, dem Amts- und Bergwerksdirektor, Dr. Susanne Kähler, der Museumsleiterin und Dr. Konrad Wilhelm vom Traditionsverein Braunkohle e.V. im Werkstattwagen an der F60 enthüllt worden.
Das F60-Team nimmt den Tag, an dem die heilige Barbara offiziell in das Besucherbergwerk kommt auch als Anlass, eine Spendenaktion für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen zu starten. In dieser Woche und an den nachfolgenden Adventssonntagen wird von jedem bezahlten Eintrittsticket ein Euro für die Opfer gespendet. „Ich denke, mit dieser Aktion ist die heilige Barbara richtig im Besucherbergwerk F60 angekommen“, leitet Olaf Umbreit, Marketing und PR-Verantwortlicher, dann zur Enthüllung über. Ganz nach bergmännischer Tradition wurde auf das Ereignis mit einem Bergmannsschnaps angestoßen. Die Vertreter der Traditionsvereine aus Lauchhammer und Domsdorf, vom Tourismusverband Elbe-Elster-Land, dem Sängerstadtmarketingverein, der Stadt Uebigau-Wahrenbrück und der Vorstand des Fördervereins Besucherbergwerk F60 e.V. begleiteten diese Aktion.
Foto: v.l.: Dr. Susanne Kähler, Museumsleiterin Kunstgussmuseum Lauchhammer, Dr. Konrad Wilhelm, Traditionsverein Braunkohle Lauchhammer e.V. und Gottfried Richter, Amtsdirektor Amt Kleine Elster und Bergwerksdirektor der F60, Autor: M.Weise