Die Nachbarin ist eine nette alte Dame, geistig und körperlich fit. Sie lebt allein, versorgt sich noch selbst. Aber wie kommt es, dass sie fest davon überzeugt ist, dass die anderen Mieter giftige Dämpfe in ihre Wohnung leiten? Egal, was man sagt, für sie ist klar: Die wollen an ihr Geld oder sie sogar loswerden, in ein Altersheim abschieben. Kein Argument kommt an, manchmal wird sie richtig böse.
Diese und ähnliche Geschichten sind häufiger, als man allgemein glaubt und nehmen zu. Sie beschäftigen die Umgebung, die Wohnungsgesellschaften, die Polizei und nicht zuletzt den Sozialpsychiatrischen Dienst. Aus dieser Erfahrung heraus möchten wir uns zum diesjährigen Psychiatrietag dem Thema „Wahn im Alter“ widmen. Wie immer wollen wir nicht nur fachliche, sondern insbesondere alltagstaugliche Informationen geben.
Die Veranstaltung wird am Freitag, den 8. November (Beginn 8.30 Uhr) im Bürgerzentrum Herzberg stattfinden. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das detaillierte Programm wird demnächst veröffentlicht. Bei Fragen steht Herr Mahler, Psychiatriekoordinator (Tel.: 03531/5026454) zur Verfügung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Nachbarin ist eine nette alte Dame, geistig und körperlich fit. Sie lebt allein, versorgt sich noch selbst. Aber wie kommt es, dass sie fest davon überzeugt ist, dass die anderen Mieter giftige Dämpfe in ihre Wohnung leiten? Egal, was man sagt, für sie ist klar: Die wollen an ihr Geld oder sie sogar loswerden, in ein Altersheim abschieben. Kein Argument kommt an, manchmal wird sie richtig böse.
Diese und ähnliche Geschichten sind häufiger, als man allgemein glaubt und nehmen zu. Sie beschäftigen die Umgebung, die Wohnungsgesellschaften, die Polizei und nicht zuletzt den Sozialpsychiatrischen Dienst. Aus dieser Erfahrung heraus möchten wir uns zum diesjährigen Psychiatrietag dem Thema „Wahn im Alter“ widmen. Wie immer wollen wir nicht nur fachliche, sondern insbesondere alltagstaugliche Informationen geben.
Die Veranstaltung wird am Freitag, den 8. November (Beginn 8.30 Uhr) im Bürgerzentrum Herzberg stattfinden. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das detaillierte Programm wird demnächst veröffentlicht. Bei Fragen steht Herr Mahler, Psychiatriekoordinator (Tel.: 03531/5026454) zur Verfügung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Nachbarin ist eine nette alte Dame, geistig und körperlich fit. Sie lebt allein, versorgt sich noch selbst. Aber wie kommt es, dass sie fest davon überzeugt ist, dass die anderen Mieter giftige Dämpfe in ihre Wohnung leiten? Egal, was man sagt, für sie ist klar: Die wollen an ihr Geld oder sie sogar loswerden, in ein Altersheim abschieben. Kein Argument kommt an, manchmal wird sie richtig böse.
Diese und ähnliche Geschichten sind häufiger, als man allgemein glaubt und nehmen zu. Sie beschäftigen die Umgebung, die Wohnungsgesellschaften, die Polizei und nicht zuletzt den Sozialpsychiatrischen Dienst. Aus dieser Erfahrung heraus möchten wir uns zum diesjährigen Psychiatrietag dem Thema „Wahn im Alter“ widmen. Wie immer wollen wir nicht nur fachliche, sondern insbesondere alltagstaugliche Informationen geben.
Die Veranstaltung wird am Freitag, den 8. November (Beginn 8.30 Uhr) im Bürgerzentrum Herzberg stattfinden. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das detaillierte Programm wird demnächst veröffentlicht. Bei Fragen steht Herr Mahler, Psychiatriekoordinator (Tel.: 03531/5026454) zur Verfügung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Nachbarin ist eine nette alte Dame, geistig und körperlich fit. Sie lebt allein, versorgt sich noch selbst. Aber wie kommt es, dass sie fest davon überzeugt ist, dass die anderen Mieter giftige Dämpfe in ihre Wohnung leiten? Egal, was man sagt, für sie ist klar: Die wollen an ihr Geld oder sie sogar loswerden, in ein Altersheim abschieben. Kein Argument kommt an, manchmal wird sie richtig böse.
Diese und ähnliche Geschichten sind häufiger, als man allgemein glaubt und nehmen zu. Sie beschäftigen die Umgebung, die Wohnungsgesellschaften, die Polizei und nicht zuletzt den Sozialpsychiatrischen Dienst. Aus dieser Erfahrung heraus möchten wir uns zum diesjährigen Psychiatrietag dem Thema „Wahn im Alter“ widmen. Wie immer wollen wir nicht nur fachliche, sondern insbesondere alltagstaugliche Informationen geben.
Die Veranstaltung wird am Freitag, den 8. November (Beginn 8.30 Uhr) im Bürgerzentrum Herzberg stattfinden. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das detaillierte Programm wird demnächst veröffentlicht. Bei Fragen steht Herr Mahler, Psychiatriekoordinator (Tel.: 03531/5026454) zur Verfügung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Nachbarin ist eine nette alte Dame, geistig und körperlich fit. Sie lebt allein, versorgt sich noch selbst. Aber wie kommt es, dass sie fest davon überzeugt ist, dass die anderen Mieter giftige Dämpfe in ihre Wohnung leiten? Egal, was man sagt, für sie ist klar: Die wollen an ihr Geld oder sie sogar loswerden, in ein Altersheim abschieben. Kein Argument kommt an, manchmal wird sie richtig böse.
Diese und ähnliche Geschichten sind häufiger, als man allgemein glaubt und nehmen zu. Sie beschäftigen die Umgebung, die Wohnungsgesellschaften, die Polizei und nicht zuletzt den Sozialpsychiatrischen Dienst. Aus dieser Erfahrung heraus möchten wir uns zum diesjährigen Psychiatrietag dem Thema „Wahn im Alter“ widmen. Wie immer wollen wir nicht nur fachliche, sondern insbesondere alltagstaugliche Informationen geben.
Die Veranstaltung wird am Freitag, den 8. November (Beginn 8.30 Uhr) im Bürgerzentrum Herzberg stattfinden. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das detaillierte Programm wird demnächst veröffentlicht. Bei Fragen steht Herr Mahler, Psychiatriekoordinator (Tel.: 03531/5026454) zur Verfügung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Nachbarin ist eine nette alte Dame, geistig und körperlich fit. Sie lebt allein, versorgt sich noch selbst. Aber wie kommt es, dass sie fest davon überzeugt ist, dass die anderen Mieter giftige Dämpfe in ihre Wohnung leiten? Egal, was man sagt, für sie ist klar: Die wollen an ihr Geld oder sie sogar loswerden, in ein Altersheim abschieben. Kein Argument kommt an, manchmal wird sie richtig böse.
Diese und ähnliche Geschichten sind häufiger, als man allgemein glaubt und nehmen zu. Sie beschäftigen die Umgebung, die Wohnungsgesellschaften, die Polizei und nicht zuletzt den Sozialpsychiatrischen Dienst. Aus dieser Erfahrung heraus möchten wir uns zum diesjährigen Psychiatrietag dem Thema „Wahn im Alter“ widmen. Wie immer wollen wir nicht nur fachliche, sondern insbesondere alltagstaugliche Informationen geben.
Die Veranstaltung wird am Freitag, den 8. November (Beginn 8.30 Uhr) im Bürgerzentrum Herzberg stattfinden. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das detaillierte Programm wird demnächst veröffentlicht. Bei Fragen steht Herr Mahler, Psychiatriekoordinator (Tel.: 03531/5026454) zur Verfügung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Nachbarin ist eine nette alte Dame, geistig und körperlich fit. Sie lebt allein, versorgt sich noch selbst. Aber wie kommt es, dass sie fest davon überzeugt ist, dass die anderen Mieter giftige Dämpfe in ihre Wohnung leiten? Egal, was man sagt, für sie ist klar: Die wollen an ihr Geld oder sie sogar loswerden, in ein Altersheim abschieben. Kein Argument kommt an, manchmal wird sie richtig böse.
Diese und ähnliche Geschichten sind häufiger, als man allgemein glaubt und nehmen zu. Sie beschäftigen die Umgebung, die Wohnungsgesellschaften, die Polizei und nicht zuletzt den Sozialpsychiatrischen Dienst. Aus dieser Erfahrung heraus möchten wir uns zum diesjährigen Psychiatrietag dem Thema „Wahn im Alter“ widmen. Wie immer wollen wir nicht nur fachliche, sondern insbesondere alltagstaugliche Informationen geben.
Die Veranstaltung wird am Freitag, den 8. November (Beginn 8.30 Uhr) im Bürgerzentrum Herzberg stattfinden. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das detaillierte Programm wird demnächst veröffentlicht. Bei Fragen steht Herr Mahler, Psychiatriekoordinator (Tel.: 03531/5026454) zur Verfügung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Nachbarin ist eine nette alte Dame, geistig und körperlich fit. Sie lebt allein, versorgt sich noch selbst. Aber wie kommt es, dass sie fest davon überzeugt ist, dass die anderen Mieter giftige Dämpfe in ihre Wohnung leiten? Egal, was man sagt, für sie ist klar: Die wollen an ihr Geld oder sie sogar loswerden, in ein Altersheim abschieben. Kein Argument kommt an, manchmal wird sie richtig böse.
Diese und ähnliche Geschichten sind häufiger, als man allgemein glaubt und nehmen zu. Sie beschäftigen die Umgebung, die Wohnungsgesellschaften, die Polizei und nicht zuletzt den Sozialpsychiatrischen Dienst. Aus dieser Erfahrung heraus möchten wir uns zum diesjährigen Psychiatrietag dem Thema „Wahn im Alter“ widmen. Wie immer wollen wir nicht nur fachliche, sondern insbesondere alltagstaugliche Informationen geben.
Die Veranstaltung wird am Freitag, den 8. November (Beginn 8.30 Uhr) im Bürgerzentrum Herzberg stattfinden. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das detaillierte Programm wird demnächst veröffentlicht. Bei Fragen steht Herr Mahler, Psychiatriekoordinator (Tel.: 03531/5026454) zur Verfügung.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster