Die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster hat eine neue Leiterin. Andrea Hähnlein setzte sich im internen Auswahlverfahren durch und wird die Position vom 1. Oktober an ausfüllen. Die 43-jährige Diplomgeografin ist in Altdöbern im Nachbarlandkreis Oberspreewald-Lausitz geboren und aufgewachsen und wohnt seit 2008 in Herzberg. Beim Landkreis Elbe-Elster leitet sie seit diesem Zeitpunkt das Bildungsbüro im Schulverwaltungs- und Sportamt. Zuvor war sie u.a. neun Jahre lang Betreuerin für regionale und EU-Projekte bei der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land. Andrea Hähnlein folgt in der Leitung der Kreisvolkshochschule Martin Brasse nach, der nach 18 Jahren in dieser Funktion jetzt in den Ruhestand geht.
2011 waren über 5.000 Teilnehmer für rund 14.000 Unterrichtsstunden an der Kreisvolkshochschule angemeldet. Die Bildungsveranstaltungen wurden in 25 Orten angeboten und abgehalten. Heute arbeiten mehr als 260 nebenamtliche Dozenten für die Kreisvolkshochschule.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster hat eine neue Leiterin. Andrea Hähnlein setzte sich im internen Auswahlverfahren durch und wird die Position vom 1. Oktober an ausfüllen. Die 43-jährige Diplomgeografin ist in Altdöbern im Nachbarlandkreis Oberspreewald-Lausitz geboren und aufgewachsen und wohnt seit 2008 in Herzberg. Beim Landkreis Elbe-Elster leitet sie seit diesem Zeitpunkt das Bildungsbüro im Schulverwaltungs- und Sportamt. Zuvor war sie u.a. neun Jahre lang Betreuerin für regionale und EU-Projekte bei der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land. Andrea Hähnlein folgt in der Leitung der Kreisvolkshochschule Martin Brasse nach, der nach 18 Jahren in dieser Funktion jetzt in den Ruhestand geht.
2011 waren über 5.000 Teilnehmer für rund 14.000 Unterrichtsstunden an der Kreisvolkshochschule angemeldet. Die Bildungsveranstaltungen wurden in 25 Orten angeboten und abgehalten. Heute arbeiten mehr als 260 nebenamtliche Dozenten für die Kreisvolkshochschule.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster hat eine neue Leiterin. Andrea Hähnlein setzte sich im internen Auswahlverfahren durch und wird die Position vom 1. Oktober an ausfüllen. Die 43-jährige Diplomgeografin ist in Altdöbern im Nachbarlandkreis Oberspreewald-Lausitz geboren und aufgewachsen und wohnt seit 2008 in Herzberg. Beim Landkreis Elbe-Elster leitet sie seit diesem Zeitpunkt das Bildungsbüro im Schulverwaltungs- und Sportamt. Zuvor war sie u.a. neun Jahre lang Betreuerin für regionale und EU-Projekte bei der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land. Andrea Hähnlein folgt in der Leitung der Kreisvolkshochschule Martin Brasse nach, der nach 18 Jahren in dieser Funktion jetzt in den Ruhestand geht.
2011 waren über 5.000 Teilnehmer für rund 14.000 Unterrichtsstunden an der Kreisvolkshochschule angemeldet. Die Bildungsveranstaltungen wurden in 25 Orten angeboten und abgehalten. Heute arbeiten mehr als 260 nebenamtliche Dozenten für die Kreisvolkshochschule.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster hat eine neue Leiterin. Andrea Hähnlein setzte sich im internen Auswahlverfahren durch und wird die Position vom 1. Oktober an ausfüllen. Die 43-jährige Diplomgeografin ist in Altdöbern im Nachbarlandkreis Oberspreewald-Lausitz geboren und aufgewachsen und wohnt seit 2008 in Herzberg. Beim Landkreis Elbe-Elster leitet sie seit diesem Zeitpunkt das Bildungsbüro im Schulverwaltungs- und Sportamt. Zuvor war sie u.a. neun Jahre lang Betreuerin für regionale und EU-Projekte bei der Internationalen Bauausstellung (IBA) Fürst-Pückler-Land. Andrea Hähnlein folgt in der Leitung der Kreisvolkshochschule Martin Brasse nach, der nach 18 Jahren in dieser Funktion jetzt in den Ruhestand geht.
2011 waren über 5.000 Teilnehmer für rund 14.000 Unterrichtsstunden an der Kreisvolkshochschule angemeldet. Die Bildungsveranstaltungen wurden in 25 Orten angeboten und abgehalten. Heute arbeiten mehr als 260 nebenamtliche Dozenten für die Kreisvolkshochschule.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster