Der Arbeitslosenverband mit der Arbeitslosenserviceeinrichtung unterstützt und berät seit über 20 Jahren Arbeitsuchende und Erwerbslose in der Region Herzberg. Am 8. März schaute die Einrichtung mit Gästen und Unterstützern auf diese Zeit zurück. Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen und wieder besserer Konjunkturaussichten bleibt die Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit im Landkreis ein wichtiges Thema.
„Die Betreuung der von Erwerbslosigkeit betroffenen Personen sowie von Menschen in anderen sozialen Notlagen ist eine wichtige und gleichzeitig notwendige Arbeit. Solch ein bürgerliches und sozialpolitisches Engagement ist vorbildlich“, sagte Landrat Christian Jaschinski, der an der Jubiläumsveranstaltung teilnahm.
Neben 13 Beschäftigten mit Arbeitsvertrag kümmern sich rund 60 Helfer und Unterstützer ehrenamtlich um die soziale Betreuung und Beratung Arbeitsuchender und Erwerbsloser. Aber nicht nur Menschen, die ihren Job bereits verloren haben, erhalten in der Arbeitslosenservice-Einrichtung Rat und Hilfe. Auch von Arbeitslosigkeit bedrohte sowie sozial benachteiligte Menschen finden dort kompetente Ansprechpartner und Begleiter.
Die Hilfsangebote sind vielschichtig, reichen von der Hilfe zur Selbsthilfe oder das Sorgentelefon über Selbsthilfegruppen für anonyme Alkoholiker oder Eltern mit hyperaktiven Kindern, die Möbelbörse oder Kleiderkammer bis zur Schuldner- und Insolvenzberatung.
Nicht zuletzt gehört auch die Tafel mit ihren sechs Standorten und sieben Ausgaben zur Arbeitslosenserviceeinrichtung Herzberg. Landrat Christian Jaschinski ist Schirmherr dieser Einrichtung und brachte zum Jubiläum eine finanzielle Unterstützung mit. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement in den zurückliegenden 20 Jahren: „Ihr Einsatz für das Gemeinwohl kann nicht hoch genug gewürdigt werden“, sagte er und wünschte den Mitarbeitern auch für die kommenden Jahre alles Gute und gesunde Schaffenskraft.
Fotos 1: Landrat Christian Jaschinski (2.v.l.) würdigte das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Unterstützer der Arbeitslosenserviceeinrichtung für Arbeitsuchende und Erwerbslose in der Region Herzberg.
Foto 2: Landrat Christian Jaschinski (r.) hatte zum 20. Jubiläum eine kleine finanzielle Unterstützung für die Herzberger Tafel mitgebracht und übergab diese an die Leiterin der Arbeitslosenserviceeinrichtung, Dittgard Hapich (l.)
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Der Arbeitslosenverband mit der Arbeitslosenserviceeinrichtung unterstützt und berät seit über 20 Jahren Arbeitsuchende und Erwerbslose in der Region Herzberg. Am 8. März schaute die Einrichtung mit Gästen und Unterstützern auf diese Zeit zurück. Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen und wieder besserer Konjunkturaussichten bleibt die Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit im Landkreis ein wichtiges Thema.
„Die Betreuung der von Erwerbslosigkeit betroffenen Personen sowie von Menschen in anderen sozialen Notlagen ist eine wichtige und gleichzeitig notwendige Arbeit. Solch ein bürgerliches und sozialpolitisches Engagement ist vorbildlich“, sagte Landrat Christian Jaschinski, der an der Jubiläumsveranstaltung teilnahm.
Neben 13 Beschäftigten mit Arbeitsvertrag kümmern sich rund 60 Helfer und Unterstützer ehrenamtlich um die soziale Betreuung und Beratung Arbeitsuchender und Erwerbsloser. Aber nicht nur Menschen, die ihren Job bereits verloren haben, erhalten in der Arbeitslosenservice-Einrichtung Rat und Hilfe. Auch von Arbeitslosigkeit bedrohte sowie sozial benachteiligte Menschen finden dort kompetente Ansprechpartner und Begleiter.
Die Hilfsangebote sind vielschichtig, reichen von der Hilfe zur Selbsthilfe oder das Sorgentelefon über Selbsthilfegruppen für anonyme Alkoholiker oder Eltern mit hyperaktiven Kindern, die Möbelbörse oder Kleiderkammer bis zur Schuldner- und Insolvenzberatung.
Nicht zuletzt gehört auch die Tafel mit ihren sechs Standorten und sieben Ausgaben zur Arbeitslosenserviceeinrichtung Herzberg. Landrat Christian Jaschinski ist Schirmherr dieser Einrichtung und brachte zum Jubiläum eine finanzielle Unterstützung mit. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement in den zurückliegenden 20 Jahren: „Ihr Einsatz für das Gemeinwohl kann nicht hoch genug gewürdigt werden“, sagte er und wünschte den Mitarbeitern auch für die kommenden Jahre alles Gute und gesunde Schaffenskraft.
Fotos 1: Landrat Christian Jaschinski (2.v.l.) würdigte das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Unterstützer der Arbeitslosenserviceeinrichtung für Arbeitsuchende und Erwerbslose in der Region Herzberg.
Foto 2: Landrat Christian Jaschinski (r.) hatte zum 20. Jubiläum eine kleine finanzielle Unterstützung für die Herzberger Tafel mitgebracht und übergab diese an die Leiterin der Arbeitslosenserviceeinrichtung, Dittgard Hapich (l.)
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Der Arbeitslosenverband mit der Arbeitslosenserviceeinrichtung unterstützt und berät seit über 20 Jahren Arbeitsuchende und Erwerbslose in der Region Herzberg. Am 8. März schaute die Einrichtung mit Gästen und Unterstützern auf diese Zeit zurück. Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen und wieder besserer Konjunkturaussichten bleibt die Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit im Landkreis ein wichtiges Thema.
„Die Betreuung der von Erwerbslosigkeit betroffenen Personen sowie von Menschen in anderen sozialen Notlagen ist eine wichtige und gleichzeitig notwendige Arbeit. Solch ein bürgerliches und sozialpolitisches Engagement ist vorbildlich“, sagte Landrat Christian Jaschinski, der an der Jubiläumsveranstaltung teilnahm.
Neben 13 Beschäftigten mit Arbeitsvertrag kümmern sich rund 60 Helfer und Unterstützer ehrenamtlich um die soziale Betreuung und Beratung Arbeitsuchender und Erwerbsloser. Aber nicht nur Menschen, die ihren Job bereits verloren haben, erhalten in der Arbeitslosenservice-Einrichtung Rat und Hilfe. Auch von Arbeitslosigkeit bedrohte sowie sozial benachteiligte Menschen finden dort kompetente Ansprechpartner und Begleiter.
Die Hilfsangebote sind vielschichtig, reichen von der Hilfe zur Selbsthilfe oder das Sorgentelefon über Selbsthilfegruppen für anonyme Alkoholiker oder Eltern mit hyperaktiven Kindern, die Möbelbörse oder Kleiderkammer bis zur Schuldner- und Insolvenzberatung.
Nicht zuletzt gehört auch die Tafel mit ihren sechs Standorten und sieben Ausgaben zur Arbeitslosenserviceeinrichtung Herzberg. Landrat Christian Jaschinski ist Schirmherr dieser Einrichtung und brachte zum Jubiläum eine finanzielle Unterstützung mit. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement in den zurückliegenden 20 Jahren: „Ihr Einsatz für das Gemeinwohl kann nicht hoch genug gewürdigt werden“, sagte er und wünschte den Mitarbeitern auch für die kommenden Jahre alles Gute und gesunde Schaffenskraft.
Fotos 1: Landrat Christian Jaschinski (2.v.l.) würdigte das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Unterstützer der Arbeitslosenserviceeinrichtung für Arbeitsuchende und Erwerbslose in der Region Herzberg.
Foto 2: Landrat Christian Jaschinski (r.) hatte zum 20. Jubiläum eine kleine finanzielle Unterstützung für die Herzberger Tafel mitgebracht und übergab diese an die Leiterin der Arbeitslosenserviceeinrichtung, Dittgard Hapich (l.)
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Der Arbeitslosenverband mit der Arbeitslosenserviceeinrichtung unterstützt und berät seit über 20 Jahren Arbeitsuchende und Erwerbslose in der Region Herzberg. Am 8. März schaute die Einrichtung mit Gästen und Unterstützern auf diese Zeit zurück. Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen und wieder besserer Konjunkturaussichten bleibt die Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit im Landkreis ein wichtiges Thema.
„Die Betreuung der von Erwerbslosigkeit betroffenen Personen sowie von Menschen in anderen sozialen Notlagen ist eine wichtige und gleichzeitig notwendige Arbeit. Solch ein bürgerliches und sozialpolitisches Engagement ist vorbildlich“, sagte Landrat Christian Jaschinski, der an der Jubiläumsveranstaltung teilnahm.
Neben 13 Beschäftigten mit Arbeitsvertrag kümmern sich rund 60 Helfer und Unterstützer ehrenamtlich um die soziale Betreuung und Beratung Arbeitsuchender und Erwerbsloser. Aber nicht nur Menschen, die ihren Job bereits verloren haben, erhalten in der Arbeitslosenservice-Einrichtung Rat und Hilfe. Auch von Arbeitslosigkeit bedrohte sowie sozial benachteiligte Menschen finden dort kompetente Ansprechpartner und Begleiter.
Die Hilfsangebote sind vielschichtig, reichen von der Hilfe zur Selbsthilfe oder das Sorgentelefon über Selbsthilfegruppen für anonyme Alkoholiker oder Eltern mit hyperaktiven Kindern, die Möbelbörse oder Kleiderkammer bis zur Schuldner- und Insolvenzberatung.
Nicht zuletzt gehört auch die Tafel mit ihren sechs Standorten und sieben Ausgaben zur Arbeitslosenserviceeinrichtung Herzberg. Landrat Christian Jaschinski ist Schirmherr dieser Einrichtung und brachte zum Jubiläum eine finanzielle Unterstützung mit. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement in den zurückliegenden 20 Jahren: „Ihr Einsatz für das Gemeinwohl kann nicht hoch genug gewürdigt werden“, sagte er und wünschte den Mitarbeitern auch für die kommenden Jahre alles Gute und gesunde Schaffenskraft.
Fotos 1: Landrat Christian Jaschinski (2.v.l.) würdigte das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Unterstützer der Arbeitslosenserviceeinrichtung für Arbeitsuchende und Erwerbslose in der Region Herzberg.
Foto 2: Landrat Christian Jaschinski (r.) hatte zum 20. Jubiläum eine kleine finanzielle Unterstützung für die Herzberger Tafel mitgebracht und übergab diese an die Leiterin der Arbeitslosenserviceeinrichtung, Dittgard Hapich (l.)
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster