Erzieherin Elisa Dietrich wird qualifiziert
Die Erzieherin Elisa Dietrich aus Finsterwalde ist im Rahmen der bundesweiten Initiative „Haus der kleinen Forscher“ ausgewählt worden, die naturwissenschaftliche Bildung in der Kita Nehesdorf auszubauen und zu erweitern. Die junge Erzieherin ist eine von 120 pädagogischen Fachkräften deutschlandweit, die von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ weitergebildet wird und Arbeitsmaterialien erhält, um die Kitakinder auf ihrer naturwissenschaftlichen Entdeckungsreise zu begleiten und zu unterstützen.
Die Kita Nehesdorf hat sich mit ihrer Erzieherin unter mehr als 6.000 Bewerbungen aufgrund ihres Profils und der Arbeitsweise durchsetzen können. Im Dezember unterschrieb die Kitaleiterin Christina Richter die Kooperationsvereinbarung mit dem „Haus der kleinen Forscher“. Elisa Dietrich wird an mehreren Workshops zu den Themenfeldern „Forschen mit Wasser“, „Forschen mit Luft“, „Technik: Kräfte und Wirkungen“ und „Forschen zu Licht, Farben, Sehen“ teilnehmen und dabei mit Materialien für ihre tägliche Arbeit ausgestattet werden.
Schon seit 2010 darf die Kita in Nehesdorf das Qualitätssiegel „Haus der kleinen Forscher“ tragen und unterstützt dabei die Bildung von Kindern in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.
Die bei Eltern sehr gefragte und im Jahr 2013 sanierte Einrichtung bietet Platz für 50 Kinder von 0 bis zum Schuleintritt. Sie befindet sich in dörflicher Umgebung und besitzt großzügige Räumlichkeiten.
Bild: Die Erzieherin Elisa Dietrich (Mitte) wird Expertin für spielendes Forschen in der Kita Nehesdorf.
Quelle & Foto: Stadt Finsterwalde