Im Rahmen der Volksinitiative Brandenburg „Stoppt Massentierhaltung“ sammelt der BUND Brandenburg am Mittwoch den 18. Juni 2014 von 16:00 – 18:00 Uhr zusammen mit Aktiven aus dem Bündnis Unterschriften in Finsterwalde / Markt. Dabei möchten die Umweltschützer die Bevölkerung über die Initiative informieren und Unterstützerinnen und Unterstützer gewinnen.
Hintergrund: Mit der Volksinitiative Brandenburg „Stoppt Massentierhaltung“ sammelt das Aktionsbündnis Berlin-Brandenburg derzeit Unterschriften gegen die Zunahme von Anlagen der Intensivtierhaltung. Dabei geht es häufig um Bau- und Investitionsvorhaben in Größenordnungen von bis zu 400.000 Hähnchen oder 40.000 Schweinen. Mit konkreten Forderungen, wie einer Förderpolitik, die sich ausschließlich an der artgerechten Tierhaltung orientiert, dem Verbot des Abschneidens von Schnäbeln und Schwänzen in und konkreten Mitwirkungs- und Klagerechten für Tierschutzverbände wollen sie dabei die Weichen stellen für eine art- und tiergerechte nachhaltige Landwirtschaft in der Region.
Für eine erfolgreiche Volksinitiative – mit entsprechenden Anhörungsrechten im Landtag – müssen die Initiatoren innerhalb eines Jahres mindestens 20.000 gültige Stimmen sammeln. Nach etwas mehr als 3 Monaten konnten dabei bisher schon mehr als 17.000 Unterschriften gesammelt werden. Wegen dieser enormen Zustimmung in der Bevölkerung will das Bündnis die Massentierhaltung zu einem der zentralen Themen im Landtagswahlkampf machen und das sich neu konstituierende Landesparlament auf ihre Forderungen als Auftrag von Wählerinnen und Wähler verpflichten.
Termin:
Markt am Mittwoch den 18. Juni 2014 von 16:00 – 18:00 Uhr
Quelle:
BUND