Es ist immer noch kaum zu glauben, was die ESV-Frauen am letzten Spieltag der 2. Bundesliga Ost in Zerbst auf die Anzeige gebracht haben. In einem furiosen Saisonfinale setzte sich der Lok-6er mit 3:5 Mannschaftspunkten und unglaublichen 3.614 Kegeln gegen die Ligakonkurrenz aus Zerbst durch. Beide Teams spielten auf der ergiebigen Zerbster Bahn auf absolutem Top-Niveau.
Neunter Sieg in Folge
Der Startdurchgang setzte die Messlatte hoch. Vivian Dauer (619) und Monique Schuppan (600) konnten beide trotz starken Auftrittes gegen die Zerbsterinnen Tanja Days (636/MP) und Marie-Louise Pfeiffer (618/MP) nicht punkten. Was für Ergebnisse! Im Mitteldurchgang ging es nicht weniger spannend zu. Jasmin Mohr (617/MP) und Veronique Lanzke (583) drehten die Partie und brachten den ESV mit hauchdünnen 6 Kegel in Führung. Die Stimmung spitzte sich zu! Der ESV benötigte noch die letzten beiden Mannschaftspunkten, wollte den Sieg unbedingt. Im Schlussdrittel machten Silvia Harnisch (592/MP) und Aileen v. Reppert (603/MP) den Auswärtserfolg erst mit den letzten Kugeln perfekt. Was für ein Spiel! Die Lok gewinnt mit 3:5 Mannschaftspunkten und einem Plus von 45 Kegeln.
Der ESV unterstreicht mit dieser grandiosen Leistung den Staffelsieg in der 2. Bundesliga Ost, feierte den 9. Sieg in Folge und spielte obendrein neuen Mannschaftsbankrekord (3.614 Kegel).
ESV Lok Elsterwerda – Frauen – Staffelsieger in der 2. Bundesliga Ost
Christine Neuendorf 587 : 603/MP Aileen v. Reppert
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht
Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Angaben ohne Gewähr, Vollständigkeit nicht garantiert....
Am Oberstufenzentrum Elbe-Elster in Elsterwerda wurde gestern Richtfest für den Erweiterungsbau gefeiert. Wie der Landkreis Elbe-Elster mitteilte, entstehen neben zwei...
In #Senftenberg haben nach jahrelangem Stillstand die Arbeiten am Erlebnisbad wieder begonnen. Mehrere Baustopps, Neuplanungen und Vertragsrückabwicklungen hatten das Projekt verzögert. Nun soll die grundlegende Sanierung die Einrichtung für weitere ...25 Jahre sichern. Derzeit läuft die Entkernung im Altbau. In den kommenden Bauabschnitten werden die Technik erneuert, ein Edelstahlbecken eingebaut sowie Wände, Böden und Funktionsbereiche modernisiert. Damit bleibt die bestehende Struktur des Bades erhalten, wird jedoch umfassend auf den aktuellen Stand gebracht. Neben einem 25-Meter-Sportbecken sollen ein Erlebnisbecken, ein Planschbereich für Kinder, eine Wasserrutsche sowie barrierefreie Zugänge entstehen. Geplant ist, dass das rund 18 Millionen Euro teure Bauprojekt voraussichtlich im zweiten Quartal 2027 eröffnet wird.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Nach der Auswärtsniederlage in Verl empfängt der FC Energie Cottbus am Freitagabend die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart. Anpfiff ist um 19 Uhr im LEAG Energie Stadion. FCE-Trainer Pele Wollitz ...spricht im NL-Kurztalk über die Nachbetrachtung des Verl-Spiels und den Ausblick auf das kommende Heimspiel.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:
Die Stadt Cottbus will mit einem Förderpaket die ambulante Versorgung stärken und Ärztinnen und Ärzte für die Region gewinnen. Über die Entwicklungsgesellschaft Cottbus sollen in diesem Jahr 100.000 Euro und ...im kommenden Jahr 200.000 Euro für die Ausstattung und Modernisierung von Praxen bereitgestellt werden. Ergänzend will die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg Niederlassungen und Praxisübernahmen mit bis zu 55.000 Euro fördern und hat Cottbus als Förderregion eingestuft. Die Sparkasse Spree-Neiße soll zudem ein spezielles Finanzierungspaket für Heilberufe anbieten.
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region: