• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 7. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Naturschutzarbeit im Landkreis baut auf viele Helfer

6:55 Uhr | 8. November 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Zum mittlerweile 6. Naturschutztag hatte am Samstag die untere Naturschutzbehörde des Landkreises ins Elster-Natoureum nach Maasdorf eingeladen. Die traditionelle Veranstaltung hat sich zu einer festen Standortbestimmung entwickelt und dient dem zwanglosen Austausch über aktuelle Fragen des Naturschutzes im Landkreis Elbe-Elster. Rund 60 Naturschutzfachleute aus Verbänden, Institutionen und Behörden sowie freie Akteure waren der Einladung nach Maasdorf gefolgt, um Probleme anzusprechen, Projekte vorzustellen und darüber zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Thomas Spillmann-Freiwald, kommissarischer Sachgebietsleiter der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises.
„Natur und Umwelt sind Themen für die ganze Gesellschaft. Wir sind verantwortlich für uns, aber auch verantwortlich für zukünftige Generationen. Darum ist es gut, dass es so viele engagierte Ehrenamtliche bei uns gibt, die sich ganz besonders um diese Aufgaben kümmern. Sie tun das engagiert, kenntnisreich, und sie ergreifen deutlich Partei. Dafür gebührt ihnen ein herzliches Dankeschön“, sagte Landrat Christian Jaschinski in seiner Eröffnungsansprache.
Im Landkreis Elbe-Elster wurden bisher über 30 ehrenamtliche Naturschützer zu Naturschutzhelfern bestellt. Sie unterstützen die untere Naturschutzbehörde genauso wie der Naturschutzbeirat, der seit drei Jahren von Thomas Jülke geleitet wird.
Naturschutzarbeit erledigt sich nicht im Selbstlauf, sondern erfordert eine kontinuierliche Tätigkeit vieler. Das wurde auch in den Fachvorträgen zu aktuellen Fragen des Naturschutzes im Landkreis deutlich. Sie wurden bewusst gewählt und sollten beispielhaft die Bedeutung des ehrenamtlichen Naturschutzes aufzeigen.
Ohne ehrenamtliches Engagement würde z.B. die Greifvogelstation in Oppelhain Pechhütte kaum funktionieren. Sie ist eine von insgesamt drei staatlich anerkannten Pflegestationen Brandenburgs. Getragen wird sie von der Oberförsterei Elsterwerda in Zusammenarbeit mit der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und dem NABU RV Biologischer Arbeitskreis Bad Liebenwerda e. V. In der Anlage werden Pfleglinge und Patienten fachgerecht untergebracht, ernährt und auf die Rehabilitation und Wiederauswilderung vorbereitet. Gleichzeitig arbeitet die Station an Forschungsvorhaben mit. Ihre Mitarbeiter dokumentieren und werten Gefährdungsursachen aus und arbeiten an deren Beseitigung.
Der Schutz wildlebender Tiere in unserer hochtechnisierten und industrialisierten Umwelt ist ebenfalls nur mit Hilfe des Ehrenamtes möglich, das wachsam Fehlentwicklungen erkennen und Korrekturen anmahnen sollte. Der Vortrag zum Thema „Wirbeltierschutz und Pflanzenschutzmaßnahmen“ mit Manfred Lehmann vom Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Cottbus ging auf dieses Thema ein.
Foto 1: Dr. Spillmann–Freiwald (l.), kommissarischer Sachgebietsleiter Naturschutz beim Landkreis, begrüßte u.a. auch Landrat Christian Jaschinski (2.v.r.) und den Leiter des Amtes für Bauaufsicht, Umwelt und Denkmalschutz des Landkreises, Frank George (r.), im Natoureum
Foto 2: Berichteten über die Arbeit der Greifvogelstation in Oppelhain Pechhütte und hatten dazu einen Mäusebussard mitgebracht: Falco Göbert (l.) von der Oberförsterei Elsterwerda und Uwe Albrecht (r.) von der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Foto 3: Rund 60 Naturschutzfachleute aus Verbänden, Institutionen und Behörden sowie freie Akteure verfolgten interessiert die Vorträge im Elster-Natoureum
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster

 

1 of 3
- +
slide 1 to 3 of 3
11937_1
11937_2
11937_3

Zum mittlerweile 6. Naturschutztag hatte am Samstag die untere Naturschutzbehörde des Landkreises ins Elster-Natoureum nach Maasdorf eingeladen. Die traditionelle Veranstaltung hat sich zu einer festen Standortbestimmung entwickelt und dient dem zwanglosen Austausch über aktuelle Fragen des Naturschutzes im Landkreis Elbe-Elster. Rund 60 Naturschutzfachleute aus Verbänden, Institutionen und Behörden sowie freie Akteure waren der Einladung nach Maasdorf gefolgt, um Probleme anzusprechen, Projekte vorzustellen und darüber zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Thomas Spillmann-Freiwald, kommissarischer Sachgebietsleiter der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises.
„Natur und Umwelt sind Themen für die ganze Gesellschaft. Wir sind verantwortlich für uns, aber auch verantwortlich für zukünftige Generationen. Darum ist es gut, dass es so viele engagierte Ehrenamtliche bei uns gibt, die sich ganz besonders um diese Aufgaben kümmern. Sie tun das engagiert, kenntnisreich, und sie ergreifen deutlich Partei. Dafür gebührt ihnen ein herzliches Dankeschön“, sagte Landrat Christian Jaschinski in seiner Eröffnungsansprache.
Im Landkreis Elbe-Elster wurden bisher über 30 ehrenamtliche Naturschützer zu Naturschutzhelfern bestellt. Sie unterstützen die untere Naturschutzbehörde genauso wie der Naturschutzbeirat, der seit drei Jahren von Thomas Jülke geleitet wird.
Naturschutzarbeit erledigt sich nicht im Selbstlauf, sondern erfordert eine kontinuierliche Tätigkeit vieler. Das wurde auch in den Fachvorträgen zu aktuellen Fragen des Naturschutzes im Landkreis deutlich. Sie wurden bewusst gewählt und sollten beispielhaft die Bedeutung des ehrenamtlichen Naturschutzes aufzeigen.
Ohne ehrenamtliches Engagement würde z.B. die Greifvogelstation in Oppelhain Pechhütte kaum funktionieren. Sie ist eine von insgesamt drei staatlich anerkannten Pflegestationen Brandenburgs. Getragen wird sie von der Oberförsterei Elsterwerda in Zusammenarbeit mit der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und dem NABU RV Biologischer Arbeitskreis Bad Liebenwerda e. V. In der Anlage werden Pfleglinge und Patienten fachgerecht untergebracht, ernährt und auf die Rehabilitation und Wiederauswilderung vorbereitet. Gleichzeitig arbeitet die Station an Forschungsvorhaben mit. Ihre Mitarbeiter dokumentieren und werten Gefährdungsursachen aus und arbeiten an deren Beseitigung.
Der Schutz wildlebender Tiere in unserer hochtechnisierten und industrialisierten Umwelt ist ebenfalls nur mit Hilfe des Ehrenamtes möglich, das wachsam Fehlentwicklungen erkennen und Korrekturen anmahnen sollte. Der Vortrag zum Thema „Wirbeltierschutz und Pflanzenschutzmaßnahmen“ mit Manfred Lehmann vom Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Cottbus ging auf dieses Thema ein.
Foto 1: Dr. Spillmann–Freiwald (l.), kommissarischer Sachgebietsleiter Naturschutz beim Landkreis, begrüßte u.a. auch Landrat Christian Jaschinski (2.v.r.) und den Leiter des Amtes für Bauaufsicht, Umwelt und Denkmalschutz des Landkreises, Frank George (r.), im Natoureum
Foto 2: Berichteten über die Arbeit der Greifvogelstation in Oppelhain Pechhütte und hatten dazu einen Mäusebussard mitgebracht: Falco Göbert (l.) von der Oberförsterei Elsterwerda und Uwe Albrecht (r.) von der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Foto 3: Rund 60 Naturschutzfachleute aus Verbänden, Institutionen und Behörden sowie freie Akteure verfolgten interessiert die Vorträge im Elster-Natoureum
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster

 

1 of 3
- +
slide 1 to 3 of 3
11937_1
11937_2
11937_3

Zum mittlerweile 6. Naturschutztag hatte am Samstag die untere Naturschutzbehörde des Landkreises ins Elster-Natoureum nach Maasdorf eingeladen. Die traditionelle Veranstaltung hat sich zu einer festen Standortbestimmung entwickelt und dient dem zwanglosen Austausch über aktuelle Fragen des Naturschutzes im Landkreis Elbe-Elster. Rund 60 Naturschutzfachleute aus Verbänden, Institutionen und Behörden sowie freie Akteure waren der Einladung nach Maasdorf gefolgt, um Probleme anzusprechen, Projekte vorzustellen und darüber zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Thomas Spillmann-Freiwald, kommissarischer Sachgebietsleiter der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises.
„Natur und Umwelt sind Themen für die ganze Gesellschaft. Wir sind verantwortlich für uns, aber auch verantwortlich für zukünftige Generationen. Darum ist es gut, dass es so viele engagierte Ehrenamtliche bei uns gibt, die sich ganz besonders um diese Aufgaben kümmern. Sie tun das engagiert, kenntnisreich, und sie ergreifen deutlich Partei. Dafür gebührt ihnen ein herzliches Dankeschön“, sagte Landrat Christian Jaschinski in seiner Eröffnungsansprache.
Im Landkreis Elbe-Elster wurden bisher über 30 ehrenamtliche Naturschützer zu Naturschutzhelfern bestellt. Sie unterstützen die untere Naturschutzbehörde genauso wie der Naturschutzbeirat, der seit drei Jahren von Thomas Jülke geleitet wird.
Naturschutzarbeit erledigt sich nicht im Selbstlauf, sondern erfordert eine kontinuierliche Tätigkeit vieler. Das wurde auch in den Fachvorträgen zu aktuellen Fragen des Naturschutzes im Landkreis deutlich. Sie wurden bewusst gewählt und sollten beispielhaft die Bedeutung des ehrenamtlichen Naturschutzes aufzeigen.
Ohne ehrenamtliches Engagement würde z.B. die Greifvogelstation in Oppelhain Pechhütte kaum funktionieren. Sie ist eine von insgesamt drei staatlich anerkannten Pflegestationen Brandenburgs. Getragen wird sie von der Oberförsterei Elsterwerda in Zusammenarbeit mit der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und dem NABU RV Biologischer Arbeitskreis Bad Liebenwerda e. V. In der Anlage werden Pfleglinge und Patienten fachgerecht untergebracht, ernährt und auf die Rehabilitation und Wiederauswilderung vorbereitet. Gleichzeitig arbeitet die Station an Forschungsvorhaben mit. Ihre Mitarbeiter dokumentieren und werten Gefährdungsursachen aus und arbeiten an deren Beseitigung.
Der Schutz wildlebender Tiere in unserer hochtechnisierten und industrialisierten Umwelt ist ebenfalls nur mit Hilfe des Ehrenamtes möglich, das wachsam Fehlentwicklungen erkennen und Korrekturen anmahnen sollte. Der Vortrag zum Thema „Wirbeltierschutz und Pflanzenschutzmaßnahmen“ mit Manfred Lehmann vom Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Cottbus ging auf dieses Thema ein.
Foto 1: Dr. Spillmann–Freiwald (l.), kommissarischer Sachgebietsleiter Naturschutz beim Landkreis, begrüßte u.a. auch Landrat Christian Jaschinski (2.v.r.) und den Leiter des Amtes für Bauaufsicht, Umwelt und Denkmalschutz des Landkreises, Frank George (r.), im Natoureum
Foto 2: Berichteten über die Arbeit der Greifvogelstation in Oppelhain Pechhütte und hatten dazu einen Mäusebussard mitgebracht: Falco Göbert (l.) von der Oberförsterei Elsterwerda und Uwe Albrecht (r.) von der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Foto 3: Rund 60 Naturschutzfachleute aus Verbänden, Institutionen und Behörden sowie freie Akteure verfolgten interessiert die Vorträge im Elster-Natoureum
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster

 

1 of 3
- +
slide 1 to 3 of 3
11937_1
11937_2
11937_3

Zum mittlerweile 6. Naturschutztag hatte am Samstag die untere Naturschutzbehörde des Landkreises ins Elster-Natoureum nach Maasdorf eingeladen. Die traditionelle Veranstaltung hat sich zu einer festen Standortbestimmung entwickelt und dient dem zwanglosen Austausch über aktuelle Fragen des Naturschutzes im Landkreis Elbe-Elster. Rund 60 Naturschutzfachleute aus Verbänden, Institutionen und Behörden sowie freie Akteure waren der Einladung nach Maasdorf gefolgt, um Probleme anzusprechen, Projekte vorzustellen und darüber zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Thomas Spillmann-Freiwald, kommissarischer Sachgebietsleiter der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises.
„Natur und Umwelt sind Themen für die ganze Gesellschaft. Wir sind verantwortlich für uns, aber auch verantwortlich für zukünftige Generationen. Darum ist es gut, dass es so viele engagierte Ehrenamtliche bei uns gibt, die sich ganz besonders um diese Aufgaben kümmern. Sie tun das engagiert, kenntnisreich, und sie ergreifen deutlich Partei. Dafür gebührt ihnen ein herzliches Dankeschön“, sagte Landrat Christian Jaschinski in seiner Eröffnungsansprache.
Im Landkreis Elbe-Elster wurden bisher über 30 ehrenamtliche Naturschützer zu Naturschutzhelfern bestellt. Sie unterstützen die untere Naturschutzbehörde genauso wie der Naturschutzbeirat, der seit drei Jahren von Thomas Jülke geleitet wird.
Naturschutzarbeit erledigt sich nicht im Selbstlauf, sondern erfordert eine kontinuierliche Tätigkeit vieler. Das wurde auch in den Fachvorträgen zu aktuellen Fragen des Naturschutzes im Landkreis deutlich. Sie wurden bewusst gewählt und sollten beispielhaft die Bedeutung des ehrenamtlichen Naturschutzes aufzeigen.
Ohne ehrenamtliches Engagement würde z.B. die Greifvogelstation in Oppelhain Pechhütte kaum funktionieren. Sie ist eine von insgesamt drei staatlich anerkannten Pflegestationen Brandenburgs. Getragen wird sie von der Oberförsterei Elsterwerda in Zusammenarbeit mit der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und dem NABU RV Biologischer Arbeitskreis Bad Liebenwerda e. V. In der Anlage werden Pfleglinge und Patienten fachgerecht untergebracht, ernährt und auf die Rehabilitation und Wiederauswilderung vorbereitet. Gleichzeitig arbeitet die Station an Forschungsvorhaben mit. Ihre Mitarbeiter dokumentieren und werten Gefährdungsursachen aus und arbeiten an deren Beseitigung.
Der Schutz wildlebender Tiere in unserer hochtechnisierten und industrialisierten Umwelt ist ebenfalls nur mit Hilfe des Ehrenamtes möglich, das wachsam Fehlentwicklungen erkennen und Korrekturen anmahnen sollte. Der Vortrag zum Thema „Wirbeltierschutz und Pflanzenschutzmaßnahmen“ mit Manfred Lehmann vom Pflanzenschutzdienst des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung in Cottbus ging auf dieses Thema ein.
Foto 1: Dr. Spillmann–Freiwald (l.), kommissarischer Sachgebietsleiter Naturschutz beim Landkreis, begrüßte u.a. auch Landrat Christian Jaschinski (2.v.r.) und den Leiter des Amtes für Bauaufsicht, Umwelt und Denkmalschutz des Landkreises, Frank George (r.), im Natoureum
Foto 2: Berichteten über die Arbeit der Greifvogelstation in Oppelhain Pechhütte und hatten dazu einen Mäusebussard mitgebracht: Falco Göbert (l.) von der Oberförsterei Elsterwerda und Uwe Albrecht (r.) von der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Foto 3: Rund 60 Naturschutzfachleute aus Verbänden, Institutionen und Behörden sowie freie Akteure verfolgten interessiert die Vorträge im Elster-Natoureum
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster

 

1 of 3
- +
slide 1 to 3 of 3
11937_1
11937_2
11937_3

Ähnliche Artikel

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

7. Juli 2025

Beim 14. eG Wohnen Charity-Lauf im Cottbuser Spreeauenpark sammelten 624 Teilnehmende am Samstag insgesamt 4.444 Euro für den Bau einer...

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

7. Juli 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV...

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

7. Juli 2025

Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" in Cottbus-Gallinchen in den Juli:...

MUL-CT 

Uniklinikum Cottbus feierte fünf Jahre Lausitzer Rettungsdienstschule

7. Juli 2025

Mit einem doppelten Jubiläum hat das Cottbuser Uniklinikum am 1. Juli auf ihr einjähriges Bestehen sowie auf fünf Jahre Lausitzer...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

17:19 Uhr | 7. Juli 2025 | 35 Leser

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

16:45 Uhr | 7. Juli 2025 | 35 Leser

Kutscher schläft betrunken ein – Polizei stoppt Gespann nahe Bahnsdorf

16:27 Uhr | 7. Juli 2025 | 126 Leser

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

15:49 Uhr | 7. Juli 2025 | 101 Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 763 Leser

Unbekannter entzündet Feuer in Haus. Ermittlungen in Guben

13:42 Uhr | 7. Juli 2025 | 97 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.3k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial