In 8 Schlössern werden Führungen und Kinderprogramme angeboten, Handwerkskünste gezeigt und Musik gespielt, sowie Vorträge und Buchlesungen gegeben.
Schloß Ahlsdorf läutet seinen 300. Geburtstag mit Trompetenklängen ein, in Elsterwerda kann auf dem Schlosshof Schach gespielt werden, auf Schloss Grochwitz wird ein Musical vorgeführt, in Mühlberg ist Heimatkundetag und am Schloss Pülswerda starten Führungen durch den Fürst Pückler Park.
In Sonnenwalde marschieren Schützen und Spielmannszüge und in Sallgast geht der Abend mit Kulinarik am offenen Feuer zuende.
Preise: Ahlsdorf: 4 Euro mit Tracht 2 Euro
Mühlberg: 2 Euro
Doberlug: 5 Euro
Pülswerda: 3 Euro
Elsterwerda: 3 Euro
Sallgast: 3 Euro
Grochwitz: 3 Euro
Sonnewalde: frei.
Infostelle/Buchung:
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Markt 20
04924 Bad Liebenwerda
Tel.: 035341-30652
www.elbe-elster-schloessernacht.de
Quelle: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Foto 1: Schloß Sallgast, © Norbert Radtke (wikipedia.org)
Foto 2: Elsterschloss in Elsterwerda, © Sven Mildner (wikipedia.org)
Musikalische Europareise beim 3. Kammerkonzert in Cottbus
Am 15. November lädt das Staatstheater Cottbus zum 3. Kammerkonzert in den Kammermusiksaal des Probenzentrums in der Lausitzer Straße 31...







