Am Sonntagvormittag ist der neue Rad- und Wanderweg zwischen den Finsterwalder Ortsteilen Sorno und Pechhütte offiziell eingeweiht worden. Rund 120 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Eröffnungswanderung teil, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Kremserfahrt absolviert wurde. Begleitet vom Gesang der Finsterwalder Sänger und kurzen Ansprachen durchschnitten Bürgermeister Jörg Gampe sowie die Ortsvorsteher Elvira Vogel und Ronny Liebscher feierlich das Eröffnungsband. Entlang der Strecke informierte Karl-Heinz Krengel an sieben Stationen über Geschichte, Flora und Fauna der Region. Der Weg ist mit Sitzbänken, Informationstafeln und einem Gedenkstein ausgestattet. Finanziert wurde das Projekt mit 16.600 Euro, davon 11.000 Euro aus dem Sängerstadtbudget.
Die Stadt Finsterwalde teilte dazu mit:
Am Sonntagvormittag, den 04. Mai 2025 wurde im Rahmen einer Wanderung von Sorno nach Pechhütte zu Fuß, mit dem Rad oder mit einer Kremserfahrt der neue Wanderweg zwischen den beiden Teilorten der Stadt Finsterwalde feierlich eingeweiht. Standesgemäß eröffneten die vier Finsterwalder Sänger mit dem Sängerlieg und einer passenden Strophe den neuen Wanderweg. Gemeinsam mit den beiden Ortsvorstehern Elvira Vogel und Ronny Liebscher durchschnitt Bürgermeister Jörg Gampe feierlich das Band zur Eröffnung.
So konnte die Wanderung mit etwa 120 interessierten Bürgerinnen und Bürgern allen Alters beginnen. Sie führte entlang an sieben verschiedenen Stationen. Hier informierte Karl-Heinz Krengel über die Geschichte der Orte, Flora als auch Fauna und beantwortete Fragen der Wanderer. Auf der Strecke befinden sich nun mehrere Sitzbänke, Informationstafeln und ein Gedenkstein, der an einen Kampf gegen Napoleons Truppen erinnert. Die informative Wanderung, die musikalisch von den vier Finsterwalder Sängern auf dem Kremser begleitet wurde, endete am Dorfgemeinschaftshaus in Pechhütte. Dort wurde die wandernde Gruppe vom Traditions- und Heimatverein Pechhütte e.V. mit einem Mittagsangebot aus leckerem Kesselgulasch mit selbstgebackenem Brot sowie Kaffee und Kuchen aus dem traditionellen Backofen in Empfang genommen.

Der Rad-/Wanderweg führt nicht nur durch die idyllische Naturlandschaft, sondern lädt mit seinen Infotafeln und Sitzbänken als auch dem neuen Gedenkstein zum Verweilen ein. Der Gedenkstein soll an die tapferen Krieger erinnern, die sich der Großmacht Napoleons im Wald zwischen Pechhütte und Sorno entgegengestellt haben. Der Wanderweg war eines der eingereichten Projekte des Sängerstadtbudgets aus dem Jahre 2023. Die Ortsteile Sorno und Pechhütte hatten sich mit der Umsetzung beworben und konnten sich gegenüber anderen Vorschlägen durchsetzen. Die Kosten für die fünf Sitzbänke, die Infotafeln aus langlebigen Robinienholz und den Wanderweg selbst beliefen sich auf insgesamt 16.600€, wobei 11.000€ aus dem Sängerstadtbudget verwendet werden konnten. Den restlichen Betrag übernahm der städtische Haushalt und der Landkreis Elbe-Elster.
Die beiden Ortsvorsteher, Elvira Vogel (Sorno) und Ronny Liebscher (Pechhütte) freuen sich gemeinsam über die neu entstandene, zusätzliche Verbindung zwischen den beiden Ortsteilen: „Wir möchten allen danken, die das Projekt unterstützt haben: Der Stadt, dem Landkreis Elbe-Elster und allen, die beim Sängerstadtbudget dafür abgestimmt haben. Außerdem danken wir der Naturparkverwaltung für die wunderbare Zusammenarbeit.“ Wer dieses Jahr ebenfalls eine Idee für das Sängerstadtbudget einreichen möchte, kann dies gerne über das digitale Vorschlagsformular bis zum 30. Juni 2025 tun. Alle Informationen hierzu unter: https://www.finsterwalde.de/Politik-Verwaltung/Stadtpolitik/S%C3%A4ngerstadtbudget/
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformationen