Vom 15. bis 18. Mai findet in Senftenberg das Lesefestival „StadtLesen“ statt. Die Kreisstadt gehört 2025 zu den 22 ausgewählten Stadtlese-Städten im deutschsprachigen Raum und ist neben Berlin die einzige im Osten Deutschlands. Auf dem Marktplatz stehen über 3000 Bücher zum Lesen bereit, dazu gibt es Sitzsäcke, Hängematten und ein vielfältiges Begleitprogramm. Geplant sind unter anderem Lesungen mit dem Intendanten der neuen Bühne Senftenberg, Daniel Ris, und dem Autor Hellmuth Henneberg. Der Freitag steht im Zeichen der Integration mit Literatur in mehreren Sprachen, am Samstag lesen regionale Autoren aus einem Lausitz-Projekt. Das Festival endet am Sonntag mit einem Familienlesetag. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Regionalbudget der Leader-Förderung.
Die Stadt Senftenberg teilte dazu mit:
Lesen, lauschen, Leute treffen. Die Seestadt Senftenberg lädt vom 15. bis 18. Mai zum großen Freiluft-Lesefestival ein. Vorlesen, Zuhören, Es-sich gemütlich machen und Verweilen – so einfach geht Stadtlesen. Senftenberg gibt dem Buchlesen eine eindrucksvolle Bühne. Neben Berlin ist Senftenberg die einzige Lesestadt Ostdeutschlands. Die Kreisstadt wurde als eine von insgesamt 22 Stadtlese-Städten 2025 von der Innovationswerkstatt Salzburg ausgewählt. 362 Städte waren nominiert. StadtLesen bietet den Senftenbergern die Möglichkeit, in über 3000 Büchern zu schmökern und dabei in Sitzsäcken, Beachstühlen und Hängematten unter Sonnenschirmen und am Abend mit wärmenden Decken zu entspannen.
Über vier Tage hinweg bietet das StadtLesen ein abwechslungsreiches Programm: Neben dem Integrations- und Familienlesetag garantiert das Schmökern in Tausenden Büchern beste literarische Unterhaltung. Ab 9 Uhr können täglich auf dem Markt bis zum Einbruch der Dunkelheit neue Bücher und Autoren entdeckt werden. Auf zwei bibliophile Highlights können sich die Besucher gleich am Eröffnungstag am 15. Mai freuen. Der Intendant der neuen Bühne Senftenberg, Daniel Ris, liest ab 17 Uhr verschiedene Texte zum Thema Freiheit. Um 18.30 Uhr liest Hellmuth Henneberg, bekannt auch als Fernsehgärtner, aus “Die Geheimnisse meiner Frau”.
Am Integrationslesetag am Freitag (16. Mai) wird es bunt auf der Markt-Lesebühne. Sorbische, arabische, ukrainische, persische und deutsche Literatur wird vorgelesen. Am Samstag (17. Mai) lesen Autorinnen und Autoren aus „99 Objekten aus der Lausitz (16 Uhr). Zum Zuhören und Lauschen sind die Besucher ab 20 Uhr eingeladen, wenn Bürgermeister Andreas Pfeiffer und Landrat Siegurd Heinze Gute-Nacht-Geschichten vorlesen. Das große Open-air-Lesefestival auf dem Markt klinkt am Sonntag mit einem Familien-Lesetag aus. Den Lesegenuss komplett machen die Gastronomen rund um den Markt sowie Brandenburger Wein, der von den Senftenberger Weinfreunden angeboten wird. An allen vier Tagen sind auch Lese-Engel auf dem Markt unterwegs. Freitag bis Sonntag ist von 15 bis 19 Uhr auch das Künstleratelier „Der Hof“ geöffnet. Schirmherr Andreas Pfeiffer: „Lassen Sie uns gemeinsam diese Tage des Austauschs und der Begegnung erleben, lassen Sie uns ein Senftenberger Lese-Märchen genießen. Ich wünsche Ihnen inspirierende Begegnungen, bereichernde Lesungen und natürlich viel Vergnügen beim Entdecken neuer Bücher und Autoren. Ich lade Sie herzlichst ein, sich inmitten des großen Open-air-Lesewohnzimmers auf dem Markt ein gemütliches Plätzchen zu suchen und die Faszination der Bücher zu erleben!“ Das Lesefestival wird gefördert über das Regionalbudget der Leader-Förderung.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformationen