In Zeesen sind Einbrecher am Freitagabend in ein Wohnhaus eingestiegen und haben Bargeld sowie Schmuck entwendet. Wie die Polizei mitteilte, gelangten die Täter über ein gewaltsam geöffnetes Küchenfenster ins Gebäude. Der entstandene Schaden ist noch nicht beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruch in Zeesen: Täter drangen über Küchenfenster ein
Am Freitagabend meldete sich ein Anwohner aus Zeesen bei der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald. Er gab an, dass in sein Haus eingebrochen worden sei. Unbekannte Täter hatten die Scheibe eines Küchenfensters eingeschlagen, um sich Zutritt zu verschaffen. Im Inneren wurde das gesamte Haus durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter Bargeld sowie Schmuck. Wie die Polizei mitteilte, wurde eine Anzeige wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Zudem konnten vorhandene Videoaufzeichnungen gesichert werden. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Die Polizei bittet Anwohner und mögliche Zeugen darum, sich mit Hinweisen an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald zu wenden. Diese ist unter der Telefonnummer 03375/2700 erreichbar.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald
Schönefeld: Am Wochenende kam es zu einem versuchten Diebstahl eines Pkw in der Ortslage Großziethen. Unbekannte Tatverdächtige manipulierten zunächst eine angrenzende Straßenlaterne, um diese auszuschalten. In weiterer Folge wurde versucht, über den Kühlergrill an die Fahrzeugelektronik zu gelangen. Es entstanden Sachschäden in Höhe von 1000 €.
Schönefeld: Am Freitag entwendete ein bereits eingecheckter Fluggast mehrere Parfüms aus einem Duty-Free Shop in Höhe von ca. 800 €. Der Tatverdächtige konnte noch vor seinem Abflug an einem Gate wiedererkannt und durch die Beamten zum Service Point verbracht werden. Die Artikel wurden dem Geschäft zurückgeführt.
Schönefeld: Im Berichtszeitraum ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der PI Flughafen insgesamt 3 Verkehrsunfälle mit Sachschäden und 2 Verkehrsunfälle mit Personenschäden. Bei einem Verkehrsunfall entfernte sich ein Beteiligter unerlaubt vom Unfallort („Unfallflucht“). Während der Fahrt in einem Linienbus stürzte eine Rollstuhlfahrerin und wurde dabei leicht verletzt. Auf der B96a stürzte ein Motorradfahrer ohne Einwirkung Dritter und wurde dabei ebenfalls leicht verletzt.
Wildau: Am Samstagmittag meldete sich der Geschädigte bei der Leitstelle der Polizei Brandenburg und meldete einen Einbruch in seinen PKW. Der Anrufer stellte seinen PKW im Bereich der Tankstelle A10 Center ab und verschloss diesen. Als dieser nach kurzer Zeit wieder zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte er die eingeschlagene Scheibe sowie die zerstochenen Reifen fest. Der Tatort wurde fotografisch dokumentiert und eine Strafanzeige aufgenommen. Die weitere Bearbeitung sowie Ermittlungsarbeit wird durch die Kriminalpolizei fortgeführt. Sollten Sie im vorliegenden Sachverhalt Wahrnehmungen getätigt haben bittet die Polizei um Ihre Mithilfe. Hierfür wenden Sie sich persönlich oder auch telefonisch an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald unter der Telefonnummer: 03375/2700.
Schulzendorf: Die Polizeibeamten aus Königs Wusterhausen führten Sonntag eine Kontrolle mit einem Fahrzeug in Schulzendorf durch. Hierbei konnte ein 28-Jähriger Fahrer festgestellt werden, welcher stark nach Alkohol roch. Nach Überprüfung der Fahrtauglichkeit und Durchführung eines freiwilligen Atemalkoholtests konnte ein überhöhter Wert festgestellt werden, welcher auch zur Einleitung einer Strafanzeige führte. Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme durch eine approbierte Ärztin durchgeführt und anschließend die Weiterfahrt untersagt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahme wurde der Fahrer aus der Maßnahme entlassen, der Führerschein sichergestellt und der Vorgang zur weiteren Bearbeitung an die Kriminalpolizei gegeben.
Lübben: Die Polizeibeamten aus Lübben führten Samstagnachmittag eine Kontrolle mit einem Fahrzeug in Lübben durch. Hierbei konnte ein 53-Jähriger Fahrer festgestellt werden. Nach Überprüfung der Fahrtauglichkeit und Durchführung eines freiwilligen Atemalkoholtests wurde ein überhöhter Wert festgestellt, welcher auch zur Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens führte. Zur Beweissicherung wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest im Polizeirevier Lübben durchgeführt und anschließend die Weiterfahrt untersagt. Nach Beendigung der Maßnahme wurde der Fahrer aus der polizeilichen Maßnahme entlassen und der Vorgang zur weiteren Bearbeitung an die Bußgeldstelle übermittelt.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation