• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
Mittwoch, 6. Dezember 2023
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

“Perspektiven für junge Facharbeiter” – Lehrlinge aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen verabschiedet

20:15 Uhr | 4. März 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In Cottbus sind heute 174 frisch geprüfte Facharbeiter aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen von Vattenfall Europe Mining & Generation ins Berufsleben verabschiedet worden. Die so genannten Winterauslerner waren gemeinsam in den Barbarasaal des Vattenfall-Verwaltungsgebäudes eingeladen und erhielten ihre Zeugnisse und Glückwünsche von Personalvorstand Dr. Hermann Borghorst. Insgesamt 88 Lehrlinge haben im Kraftwerksbereich und 82 im Bereich Bergbau der Geschäftseinheit ihre Ausbildung beendet. Darunter waren auch Auszubildende, die in Kooperation mit anderen Unternehmen Teile ihrer Lehre bei Vattenfall absolviert hatten bzw. an der Fachhochschule Zittau/Görlitz studieren. Darüber hinaus haben erstmals vier Lehrlinge ihre Ausbildung in der neu gebildeten Vattenfall Europe Business Services GmbH erfolgreich abgeschlossen.
„Eine fundierte Ausbildung bietet den jungen Frauen und Männern die besten Chancen für gute berufliche Perspektiven. Die heute verabschiedeten Auszubildenden haben die Ausbildungszeit dafür mit großem Engagement genutzt. Besonders freut es mich, dass wir 133 Winterauslernern einen Arbeitsvertrag bei Vattenfall anbieten konnten“, sagte der Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst. „Investitionen in die Ausbildung sind damit auch ein wichtiger Beitrag für die personelle Zukunftssicherung unseres Unternehmens.“
Drei bzw. dreieinhalb Jahre dauerten die Ausbildungen zu Mechatroniker/-in, Industriemechaniker/-in, Elektroniker/-in für Automatisierungs- oder Betriebstechnik sowie zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, nur zweieinhalb Jahre die verkürzte Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation, Industriekauffrau, Bürokauffrau/-mann bzw. zum Aufbereitungsmechaniker/-in. Insgesamt sind 76 Lehrlinge des Bergbaubereichs in der Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe und sechs in Cottbus ausgebildet worden. Im Bereich der Kraftwerke haben 28 Lehrlinge in der Ausbildungsstätte Boxberg, 25 in Jänschwalde, sieben in Cottbus, 17 in Lippendorf bei Leipzig, acht im thüringischen Hohenwarte sowie drei im Kraftwerk Schwarze Pumpe gelernt.
21 Auszubildende haben sich in besonderem Maße engagiert gezeigt und ihre Ausbildung vorzeitig abgeschlossen. Eine von ihnen ist die Bürokauffrau Jenny Ludwig, die mit zehn weiteren jungen Kollegen eineinhalb Jahre lang am bundesweit einmaligen „Förderkreis für besonders befähigte Auszubildende“ von Vattenfall teilgenommen hat und ihre Ausbildung mit sehr gutem Ergebnis beenden konnte.
Vom anerkannt hohen Ausbildungsstandard bei Vattenfall Europe profitieren zudem nicht nur unsere eigenen Lehrlinge. Im Rahmen der Kooperationsausbildung werden Auszubildende anderer Unternehmen und Vereine bei Vattenfall Europe Mining & Generation ausgebildet: Von ihnen haben in diesem Jahr insgesamt 16 Jugendliche der Stadtwerke Forst GmbH, EMIS Electrics GmbH, Stadtwerke Weißwasser GmbH, Air Liquid Deutschland GmbH, Lafarge Gips GmbH, Vattenfall Europe Transmission GmbH, Großkelterei Rötha GmbH, Gesellschaft für Montan- und Bautechnik mbH und Ausbildungsring Cottbus e.V. ihre Lehre erfolgreich beendet.
In den Unternehmen Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG, und den für Bergbau und Stromerzeugung tätigen Bereichen der Vattenfall Europe Business Services GmbH arbeiten und lernten am Jahresbeginn insgesamt 966 Auszubildende, darunter 164 Auszubildende für Fremdfirmen. Vattenfall ist damit einer der größten ostdeutschen Ausbildungsbetriebe. An insgesamt acht Ausbildungsstandorten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen können Jugendliche aus einem Angebot von 17 verschiedenen Lehrberufen wählen. Zu den angebotenen Ausbildungsberufen gehören Industriemechaniker/-in und Mechatroniker/-in sowie im kaufmännischen Bereich die Ausbildungen zu Industriekaufleuten oder Kaufleuten für Bürokommunikation.
Foto: Die Jahrgangsbesten
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Foto © Vattenfall Europe Business Services GmbH

In Cottbus sind heute 174 frisch geprüfte Facharbeiter aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen von Vattenfall Europe Mining & Generation ins Berufsleben verabschiedet worden. Die so genannten Winterauslerner waren gemeinsam in den Barbarasaal des Vattenfall-Verwaltungsgebäudes eingeladen und erhielten ihre Zeugnisse und Glückwünsche von Personalvorstand Dr. Hermann Borghorst. Insgesamt 88 Lehrlinge haben im Kraftwerksbereich und 82 im Bereich Bergbau der Geschäftseinheit ihre Ausbildung beendet. Darunter waren auch Auszubildende, die in Kooperation mit anderen Unternehmen Teile ihrer Lehre bei Vattenfall absolviert hatten bzw. an der Fachhochschule Zittau/Görlitz studieren. Darüber hinaus haben erstmals vier Lehrlinge ihre Ausbildung in der neu gebildeten Vattenfall Europe Business Services GmbH erfolgreich abgeschlossen.
„Eine fundierte Ausbildung bietet den jungen Frauen und Männern die besten Chancen für gute berufliche Perspektiven. Die heute verabschiedeten Auszubildenden haben die Ausbildungszeit dafür mit großem Engagement genutzt. Besonders freut es mich, dass wir 133 Winterauslernern einen Arbeitsvertrag bei Vattenfall anbieten konnten“, sagte der Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst. „Investitionen in die Ausbildung sind damit auch ein wichtiger Beitrag für die personelle Zukunftssicherung unseres Unternehmens.“
Drei bzw. dreieinhalb Jahre dauerten die Ausbildungen zu Mechatroniker/-in, Industriemechaniker/-in, Elektroniker/-in für Automatisierungs- oder Betriebstechnik sowie zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, nur zweieinhalb Jahre die verkürzte Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation, Industriekauffrau, Bürokauffrau/-mann bzw. zum Aufbereitungsmechaniker/-in. Insgesamt sind 76 Lehrlinge des Bergbaubereichs in der Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe und sechs in Cottbus ausgebildet worden. Im Bereich der Kraftwerke haben 28 Lehrlinge in der Ausbildungsstätte Boxberg, 25 in Jänschwalde, sieben in Cottbus, 17 in Lippendorf bei Leipzig, acht im thüringischen Hohenwarte sowie drei im Kraftwerk Schwarze Pumpe gelernt.
21 Auszubildende haben sich in besonderem Maße engagiert gezeigt und ihre Ausbildung vorzeitig abgeschlossen. Eine von ihnen ist die Bürokauffrau Jenny Ludwig, die mit zehn weiteren jungen Kollegen eineinhalb Jahre lang am bundesweit einmaligen „Förderkreis für besonders befähigte Auszubildende“ von Vattenfall teilgenommen hat und ihre Ausbildung mit sehr gutem Ergebnis beenden konnte.
Vom anerkannt hohen Ausbildungsstandard bei Vattenfall Europe profitieren zudem nicht nur unsere eigenen Lehrlinge. Im Rahmen der Kooperationsausbildung werden Auszubildende anderer Unternehmen und Vereine bei Vattenfall Europe Mining & Generation ausgebildet: Von ihnen haben in diesem Jahr insgesamt 16 Jugendliche der Stadtwerke Forst GmbH, EMIS Electrics GmbH, Stadtwerke Weißwasser GmbH, Air Liquid Deutschland GmbH, Lafarge Gips GmbH, Vattenfall Europe Transmission GmbH, Großkelterei Rötha GmbH, Gesellschaft für Montan- und Bautechnik mbH und Ausbildungsring Cottbus e.V. ihre Lehre erfolgreich beendet.
In den Unternehmen Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG, und den für Bergbau und Stromerzeugung tätigen Bereichen der Vattenfall Europe Business Services GmbH arbeiten und lernten am Jahresbeginn insgesamt 966 Auszubildende, darunter 164 Auszubildende für Fremdfirmen. Vattenfall ist damit einer der größten ostdeutschen Ausbildungsbetriebe. An insgesamt acht Ausbildungsstandorten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen können Jugendliche aus einem Angebot von 17 verschiedenen Lehrberufen wählen. Zu den angebotenen Ausbildungsberufen gehören Industriemechaniker/-in und Mechatroniker/-in sowie im kaufmännischen Bereich die Ausbildungen zu Industriekaufleuten oder Kaufleuten für Bürokommunikation.
Foto: Die Jahrgangsbesten
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Foto © Vattenfall Europe Business Services GmbH

In Cottbus sind heute 174 frisch geprüfte Facharbeiter aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen von Vattenfall Europe Mining & Generation ins Berufsleben verabschiedet worden. Die so genannten Winterauslerner waren gemeinsam in den Barbarasaal des Vattenfall-Verwaltungsgebäudes eingeladen und erhielten ihre Zeugnisse und Glückwünsche von Personalvorstand Dr. Hermann Borghorst. Insgesamt 88 Lehrlinge haben im Kraftwerksbereich und 82 im Bereich Bergbau der Geschäftseinheit ihre Ausbildung beendet. Darunter waren auch Auszubildende, die in Kooperation mit anderen Unternehmen Teile ihrer Lehre bei Vattenfall absolviert hatten bzw. an der Fachhochschule Zittau/Görlitz studieren. Darüber hinaus haben erstmals vier Lehrlinge ihre Ausbildung in der neu gebildeten Vattenfall Europe Business Services GmbH erfolgreich abgeschlossen.
„Eine fundierte Ausbildung bietet den jungen Frauen und Männern die besten Chancen für gute berufliche Perspektiven. Die heute verabschiedeten Auszubildenden haben die Ausbildungszeit dafür mit großem Engagement genutzt. Besonders freut es mich, dass wir 133 Winterauslernern einen Arbeitsvertrag bei Vattenfall anbieten konnten“, sagte der Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst. „Investitionen in die Ausbildung sind damit auch ein wichtiger Beitrag für die personelle Zukunftssicherung unseres Unternehmens.“
Drei bzw. dreieinhalb Jahre dauerten die Ausbildungen zu Mechatroniker/-in, Industriemechaniker/-in, Elektroniker/-in für Automatisierungs- oder Betriebstechnik sowie zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, nur zweieinhalb Jahre die verkürzte Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation, Industriekauffrau, Bürokauffrau/-mann bzw. zum Aufbereitungsmechaniker/-in. Insgesamt sind 76 Lehrlinge des Bergbaubereichs in der Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe und sechs in Cottbus ausgebildet worden. Im Bereich der Kraftwerke haben 28 Lehrlinge in der Ausbildungsstätte Boxberg, 25 in Jänschwalde, sieben in Cottbus, 17 in Lippendorf bei Leipzig, acht im thüringischen Hohenwarte sowie drei im Kraftwerk Schwarze Pumpe gelernt.
21 Auszubildende haben sich in besonderem Maße engagiert gezeigt und ihre Ausbildung vorzeitig abgeschlossen. Eine von ihnen ist die Bürokauffrau Jenny Ludwig, die mit zehn weiteren jungen Kollegen eineinhalb Jahre lang am bundesweit einmaligen „Förderkreis für besonders befähigte Auszubildende“ von Vattenfall teilgenommen hat und ihre Ausbildung mit sehr gutem Ergebnis beenden konnte.
Vom anerkannt hohen Ausbildungsstandard bei Vattenfall Europe profitieren zudem nicht nur unsere eigenen Lehrlinge. Im Rahmen der Kooperationsausbildung werden Auszubildende anderer Unternehmen und Vereine bei Vattenfall Europe Mining & Generation ausgebildet: Von ihnen haben in diesem Jahr insgesamt 16 Jugendliche der Stadtwerke Forst GmbH, EMIS Electrics GmbH, Stadtwerke Weißwasser GmbH, Air Liquid Deutschland GmbH, Lafarge Gips GmbH, Vattenfall Europe Transmission GmbH, Großkelterei Rötha GmbH, Gesellschaft für Montan- und Bautechnik mbH und Ausbildungsring Cottbus e.V. ihre Lehre erfolgreich beendet.
In den Unternehmen Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG, und den für Bergbau und Stromerzeugung tätigen Bereichen der Vattenfall Europe Business Services GmbH arbeiten und lernten am Jahresbeginn insgesamt 966 Auszubildende, darunter 164 Auszubildende für Fremdfirmen. Vattenfall ist damit einer der größten ostdeutschen Ausbildungsbetriebe. An insgesamt acht Ausbildungsstandorten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen können Jugendliche aus einem Angebot von 17 verschiedenen Lehrberufen wählen. Zu den angebotenen Ausbildungsberufen gehören Industriemechaniker/-in und Mechatroniker/-in sowie im kaufmännischen Bereich die Ausbildungen zu Industriekaufleuten oder Kaufleuten für Bürokommunikation.
Foto: Die Jahrgangsbesten
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Foto © Vattenfall Europe Business Services GmbH

In Cottbus sind heute 174 frisch geprüfte Facharbeiter aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen von Vattenfall Europe Mining & Generation ins Berufsleben verabschiedet worden. Die so genannten Winterauslerner waren gemeinsam in den Barbarasaal des Vattenfall-Verwaltungsgebäudes eingeladen und erhielten ihre Zeugnisse und Glückwünsche von Personalvorstand Dr. Hermann Borghorst. Insgesamt 88 Lehrlinge haben im Kraftwerksbereich und 82 im Bereich Bergbau der Geschäftseinheit ihre Ausbildung beendet. Darunter waren auch Auszubildende, die in Kooperation mit anderen Unternehmen Teile ihrer Lehre bei Vattenfall absolviert hatten bzw. an der Fachhochschule Zittau/Görlitz studieren. Darüber hinaus haben erstmals vier Lehrlinge ihre Ausbildung in der neu gebildeten Vattenfall Europe Business Services GmbH erfolgreich abgeschlossen.
„Eine fundierte Ausbildung bietet den jungen Frauen und Männern die besten Chancen für gute berufliche Perspektiven. Die heute verabschiedeten Auszubildenden haben die Ausbildungszeit dafür mit großem Engagement genutzt. Besonders freut es mich, dass wir 133 Winterauslernern einen Arbeitsvertrag bei Vattenfall anbieten konnten“, sagte der Personalvorstand von Vattenfall Europe Mining & Generation, Dr. Hermann Borghorst. „Investitionen in die Ausbildung sind damit auch ein wichtiger Beitrag für die personelle Zukunftssicherung unseres Unternehmens.“
Drei bzw. dreieinhalb Jahre dauerten die Ausbildungen zu Mechatroniker/-in, Industriemechaniker/-in, Elektroniker/-in für Automatisierungs- oder Betriebstechnik sowie zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, nur zweieinhalb Jahre die verkürzte Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation, Industriekauffrau, Bürokauffrau/-mann bzw. zum Aufbereitungsmechaniker/-in. Insgesamt sind 76 Lehrlinge des Bergbaubereichs in der Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe und sechs in Cottbus ausgebildet worden. Im Bereich der Kraftwerke haben 28 Lehrlinge in der Ausbildungsstätte Boxberg, 25 in Jänschwalde, sieben in Cottbus, 17 in Lippendorf bei Leipzig, acht im thüringischen Hohenwarte sowie drei im Kraftwerk Schwarze Pumpe gelernt.
21 Auszubildende haben sich in besonderem Maße engagiert gezeigt und ihre Ausbildung vorzeitig abgeschlossen. Eine von ihnen ist die Bürokauffrau Jenny Ludwig, die mit zehn weiteren jungen Kollegen eineinhalb Jahre lang am bundesweit einmaligen „Förderkreis für besonders befähigte Auszubildende“ von Vattenfall teilgenommen hat und ihre Ausbildung mit sehr gutem Ergebnis beenden konnte.
Vom anerkannt hohen Ausbildungsstandard bei Vattenfall Europe profitieren zudem nicht nur unsere eigenen Lehrlinge. Im Rahmen der Kooperationsausbildung werden Auszubildende anderer Unternehmen und Vereine bei Vattenfall Europe Mining & Generation ausgebildet: Von ihnen haben in diesem Jahr insgesamt 16 Jugendliche der Stadtwerke Forst GmbH, EMIS Electrics GmbH, Stadtwerke Weißwasser GmbH, Air Liquid Deutschland GmbH, Lafarge Gips GmbH, Vattenfall Europe Transmission GmbH, Großkelterei Rötha GmbH, Gesellschaft für Montan- und Bautechnik mbH und Ausbildungsring Cottbus e.V. ihre Lehre erfolgreich beendet.
In den Unternehmen Vattenfall Europe Mining AG, Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG, und den für Bergbau und Stromerzeugung tätigen Bereichen der Vattenfall Europe Business Services GmbH arbeiten und lernten am Jahresbeginn insgesamt 966 Auszubildende, darunter 164 Auszubildende für Fremdfirmen. Vattenfall ist damit einer der größten ostdeutschen Ausbildungsbetriebe. An insgesamt acht Ausbildungsstandorten in Brandenburg, Sachsen und Thüringen können Jugendliche aus einem Angebot von 17 verschiedenen Lehrberufen wählen. Zu den angebotenen Ausbildungsberufen gehören Industriemechaniker/-in und Mechatroniker/-in sowie im kaufmännischen Bereich die Ausbildungen zu Industriekaufleuten oder Kaufleuten für Bürokommunikation.
Foto: Die Jahrgangsbesten
Quelle: Vattenfall Europe Mining & Generation
Foto © Vattenfall Europe Business Services GmbH

Ähnliche Artikel

“Lebensgefährlich”: DLRG Cottbus warnt vor dem Betreten von Eisflächen

“Lebensgefährlich”: DLRG Cottbus warnt vor dem Betreten von Eisflächen

5. Dezember 2023

Die anhaltende Kälte hat auch in Cottbus zu vermehrter Eisbildung auf Gewässern geführt, die jedoch trügerisch und gefährlich sein kann....

Cottbuser CTK soll ab Juli 2024 in Trägerschaft des Landes übergehen

Cottbuser CTK soll ab Juli 2024 in Trägerschaft des Landes übergehen

5. Dezember 2023

Auf dem Weg zum Universitätsklinikum hat Cottbus eine nächste Etappe erreicht. Ab dem 1. Juli 2024 soll das Land die...

Senzig: Ex-Paar bedroht sich mit Besenstiel und Messer. Eine Verletzte

Hakenkreuze & “Free Palestine”: Haltestellen in Cottbus beschmiert

5. Dezember 2023

Am Montag wurden an Cottbuser Bushaltestellen mehrere offenbar politisch motivierte Schmierereien entdeckt: In der Universitätsstraße ein 1,20 Meter großer Slogan...

CTK-Forschungsprojekt „Medizin-Radar“ heute Abend im MDR zu sehen

CTK-Forschungsprojekt „Medizin-Radar“ heute Abend im MDR zu sehen

5. Dezember 2023

Das "Medizin-Radar", eine hochauflösende, kontaktlose Technologie zur Erfassung von Vitalparametern, wird derzeit im Carl-Thiem-Klinikum im Rahmen einer klinischen Studie erprobt....

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

“Lebensgefährlich”: DLRG Cottbus warnt vor dem Betreten von Eisflächen

18:05 Uhr | 5. Dezember 2023 | 34 Leser

Cottbuser CTK soll ab Juli 2024 in Trägerschaft des Landes übergehen

17:55 Uhr | 5. Dezember 2023 | 812 Leser

Neue Bühne Senftenberg lädt zur KochShow mit “Dark”-Schauspielerin

17:20 Uhr | 5. Dezember 2023 | 38 Leser

Kampf gegen Krankenhaus-Aus in Elbe-Elster: Geschäftsführer abberufen

16:11 Uhr | 5. Dezember 2023 | 699 Leser

Boiler von Kita-Gelände geklaut. Kripo ermittelt in Bad Liebenwerda

12:58 Uhr | 5. Dezember 2023 | 107 Leser

Hakenkreuze & “Free Palestine”: Haltestellen in Cottbus beschmiert

12:36 Uhr | 5. Dezember 2023 | 462 Leser

Meistgelesen

Vandalismus im Gästeblock. Knapp 20.000€ Schaden für Energie Cottbus

01.Dezember 2023 | 7.3k Leser

Eisplatte durchschlug Frontscheibe: Frau bei Unfall auf A13 verletzt

29.November 2023 | 8.4k Leser

28-Jähriger in den Tod gestürzt. Ermittlungen in Cottbus

04.Dezember 2023 | 5.4k Leser

Neuer Rewe-Markt in Cottbus-Sandow feierlich eröffnet

01.Dezember 2023 | 5.2k Leser

Versuchter Brandanschlag auf Weihnachtsbaum in Cottbus-Sachsendorf

30.November 2023 | 4.6k Leser

Gewalt in Cottbus-Sandow: Vier Verletzte, acht Personen festgenommen

03.Dezember 2023 | 3.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Adventsmeile am Nikolaus in Sachsendorf am Zelt, was alles geplant ist
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Carl-Thiem-Klinikum ab Juli 2024 in Trägerschaft des Landes, Neues Parkhaus in Planung
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Weihnachtszeit im Selgros, Weihnachtsmarkt und kulinarische Angebote
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org