Zu Gast: Anne Schierack, Corinna Breite und Hardy Halama
Zum 30. Mal lädt das Staatstheater Cottbus zum „Kaffeeklatsch mit Prominenten“ am Sonntag, 18. Juni 2017, 16.00 Uhr, in die Kammerbühne (Wernerstr. 60) ein. Im Anschluss legt die Reihe nach fast 11 Jahren eine mehrjährige Pause ein.
Zur letzten Ausgabe begrüßt Moderator Hellmuth Henneberg wieder prominente Künstler: die Sängerin Anne Schierack sowie die Schauspieler Corinna Breite und Hardy Halama.
Schauspielerin Corinna Breite spielte 1998 die Franziska in „Minna von Barnhelm”, nachdem sie sich zuvor schon als Gretchen im „Urfaust“ und als Märtke in „Ole Bienkopp“ vorgestellt hatte. Sie war unterwegs auf dem „Schiff meiner Träume“ und im „Traumboot der Liebe“, zelebrierte „Sex, aber mit Vergnügen“, verführte in „Wie es euch gefällt“ und war zuletzt u.a. im Zweiteiler „Der Laden“ zu erleben. Immer wieder sieht man sie aber auch im Fernsehen, zuletzt in der Krimiserie „Bella Block“ (zdf neo, 21.5.2017).
Eine sehr aktuelle Franziska ist die Sängerin Anne Schierack in der musikalischen Räuberpistole „Das Wirtshaus im Spessart“. Das Cottbuser Theaterpublikum erlebte die Künstlerin zuvor in „Rheingold“, „Don Giovanni“, „Walküre“ oder innerhalb der „Mozart-Nacht“ und erinnert sich sicher gern an die Anna in „Feuerwerk“, die Marie in „Zar und Zimmermann“ und an die Esmeralda in „Die verkaufte Braut“. Ihr vielseitiges sängerisches und tänzerisches Talent stellte sie eindrucksvoll in den Hauptpartien in den Musicals „Mein Freund Bunbury“ und „My Fair Lady“ unter Beweis. Zu den beiden Künstlerinnen gesellt sich Schauspieler Hardy Halama, der im musikalischen „Kneipenabend“ treuherzig behauptete, dass er die „Herzen der stolzesten Frauen“ brechen würde. Passenderweise war er zuvor bereits Romeo, beeindruckte aber auch in „Strafmündig“, in „Tschintschraka“, als ungestümer Tempelherr in „Nathan der Weise“, solo im „Flattermäuschen“ und in vielen weiteren Rollen.
Darüber, was Schauspiel mit Gesang und Singen mit Darstellung zu tun hat, kommt das Trio mit Hellmuth Henneberg ins unterhaltsame Gespräch.
Karten:
für 7 Euro sind erhältlich im Besucher-Service sowie online unter www.staatstheater-cottbus oder vor der Veranstaltung an der Kasse in der Kammerbühne (die Kasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn). Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Marlies Kross
pm/red