Im Tagesverlauf des Donnerstags erkannte die Geschädigte der Belästigungen und Beleidigungen die Tatverdächtigen im Stadtgebiet von Cottbus wieder und informierte sofort die Polizei. Durch Einsatzkräfte der Polizei wurden die bis dahin unbekannten Männer festgestellt. Es handelt sich um zwei 18 und 26 Jahre alten Asylbewerber aus Afghanistan. Der 26-Jährige ließ sich geständig zu dem Tatvorwurf ein.
Ausgangsmeldung vom 17.03.2016: Eine junge Frau erstattete am Mittwoch bei der Polizei Anzeige, weil sie von zwei Unbekannten belästigt und bedrängt wurde. Sie wollte am Dienstagmittag in einem Supermarkt in Sachsendorf einkaufen, als ihr schon am Eingang zwei Männer negativ auffielen. Im Markt wurde sie von den Männern südländischen Aussehens verfolgt und angerempelt. Im Kassenbereich drängte ihr sich ein Mann unangenehm auf, stellte sich ganz nah an sie heran und stellte Körperkontakt her, ohne sie mit den Händen zu berühren. Auch beim Verlassen des Marktes wurde sie auf dem Parkplatz von den Unbekannten verfolgt. Erst in den Geschäftsräumen einer Bäckereifiliale fand sie Hilfe und Unterstützung durch das Personal und Kunden. Die Polizei befragte bereits erste Zeugen. Weitere Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen.
Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit reichte am Donnerstagmittag für einen Handtaschendiebstahl aus. Eine 76-jährige Rentnerin hatte beim Einkaufen in einem Supermarkt in Sandow ihre Tasche in den Einkaufswagen gelegt, als Unbekannte diesen einen Moment ausnutzten und zugriffen. Mit der Handtasche verschwanden Geldbörse, Brille und persönliche Papiere.
In diesem Zusammenhang rät die Polizei nochmals eindringlich:
Geldbörsen und Handtaschen gehören nie in den Einkaufswagen! Bewahren Sie Geldbörsen nach Möglichkeit in verschließbaren Innentaschen Ihrer Bekleidung auf! Achten Sie darauf, dass Taschen/ Handtaschen immer geschlossen sind, damit Täter nicht ungehindert an Ihre Geldbörse heran können! Vermeiden Sie Gedränge! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie angerempelt werden oder Ihre Kleidung, scheinbar unbeabsichtigt, beschmutzt wurde! Nehmen Sie grundsätzlich nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich für Ihren Einkauf benötigen.
Am Donnerstag wurde der Polizei ein Einbruch in eine Gartenanlage in der Schlachthofstraße angezeigt. Unbekannte waren gewaltsam in einen Geräteschuppen eingedrungen und hatten daraus einen Rasentraktor entwendet. Der Schaden wurde von den Eigentümern mit einem Betrag von über 2.400 Euro beziffert.
Einen untauglichen Versuch einer Flucht startete am Donnerstag ein 27-jähriger Fahrradfahrer. Polizeibeamte wollten ihn in der Straße der Jugend kontrollieren, worauf er sofort flüchtete. Allerdings kam er nicht weit, denn in der Weinbergstraße stürzte er mit seinem Rad und verletzte sich. Bei der nun anschließenden Kontrolle entdeckten die Beamten bei dem Cottbuser ein Einhandmesser und betäubungsmittelverdächtige Substanzen. Die Rahmennummer des Rades war herausgeschliffen, was auf einen möglichen Diebstahl deutete. Ein Drogentest reagierte bei dem einschlägig polizeilich bekannten Mann positiv auf Amphetamine. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe entnommen. Die verbotene Waffe, das Fahrrad und die Drogen wurden sichergestellt. Ermittlungen der Kriminalpolizei zu den Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz und zu dem Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss laufen.
Quelle: Polizeidirektion Süd