Bauchfellkrebs (Peritonealkarzinose) ist eine besonders aggressive Form des Tumorbefalls. Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 20.000 Patienten. Eine Peritonealkarzinose entwickelt sich meist bei Tumorerkrankungen des Magens oder des Darms, die bereits in den Bauchraum und auf das Bauchfell gestreut haben. Oftmals ist eine klassische Chemotherapie hier nur begrenzt wirksam, da die Medikamente nur ungenügend in den Tumor gelangen. Lag die Lebenserwartung bei Betroffenen bisher bei unter einem Jahr, verbessern neue Therapieoptionen inzwischen die Heilungsaussichten erheblich.
Die Medizinische Sonntagsvorlesung beginnt um 10 Uhr und findet im Hörsaal Altbau (Eingang Thiemstraße) des Carl-Thiem-Klinikums statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
An jedem zweiten Sonntag im Monat gibt die Veranstaltungsreihe des CTK einen Überblick zu einem speziellen medizinischen Thema. Am 10. April geht es dann um das Thema „Würdevoll auch am Lebensende – Vom Sterben und Sterben lassen. Wie kann Palliativmedizin helfen?“
Foto: Sandra Mattner
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus