Cottbus will vorbereitet sein, falls sich die Flüchtlingszahlen ähnlich unvorhersehbar wie im letzten Jahr entwickeln. „Zwar gibt es keine offizielle Prognose des Bundes, doch wir sehen ja, was in der Welt los ist“, erklärt Sozialdezernent Berndt Weiße. Daher wird die ehemalige KFZ-Zulassungsstelle in Schmellwitz ab dem 07.03.2016 zu einer Gemeinschaftsunterkunft mit maximal 100 Plätzen umgebaut. Dafür sind etwa 175.000 Euro notwendig, die großteils über die pauschale Zuweisung des Landes gedeckt werden.
Flüchtlinge mit Bleibeperspektive werden auch weiterhin in Wohnungen über das gesamte Stadtgebiet verteilt, nachdem sie in die Zuständigkeit des JobCenters gewechselt sind. Im letzten Jahr wurden bereits Abrissarbeiten gestoppt und die Herrichtung soll über Umwidmung von Abriss-Fördermitteln finanziert werden.
Seit Jahresbeginn hat Cottbus 162 Flüchtlinge aufgenommen, 2015 waren es insgesamt 955.
Die anliegenden Anwohner der Zulassungsstelle wurden gestern per Schreiben informiert. Es besteht die Möglichkeit, bei Fragen einen Gesprächstermin mit der Stadt Cottbus zu verabreden:
Koordinierungsstelle Asyl
Telefon: 0355 612-4000
[email protected]
Weiterhin steht der Bürgerverein e.V. Schmellwitz für Fragen zur Verfügung. Dazu können Einwohner einfach eine Nachricht schreiben oder sich unter der E-Mailadresse: [email protected] melden.
Michael Tietz, Vorsitzender des Bürgervereins: “Wir würden uns freuen, wenn unser Stadtteil die Hilfe- und Schutzbedürftigen weiterhin so aufgeschlossen und hilfsbereit aufnimmt, wie es bisher der Fall war.”
Foto: @UK