Sa | 07.11.2015 | 19.00 Uhr | Ein Leben lang! |
eine Choreografie der Tanzkompanie „Hüftgold“ | |||
So | 08.11.2015 | 15.00 Uhr | Die Brüder Löwenherz |
Schauspiel für Kinder ab 9 Jahren | |||
So | 08.11.2015 | 19.00 Uhr | Ein Leben lang! |
Die | 10.11.2015 | 09.30 Uhr | Die Brüder Löwenherz |
Die | 10.11.2015 | 10.00 Uhr | Angstmän |
Schauspiel für Kinder ab 8 Jahren | |||
Mi | 11.11.2015 | 09.30 Uhr | Die Brüder Löwenherz |
Mi | 11.11.2015 | 10.00 Uhr | Angstmän |
Do | 12.11.2015 | 09.30 Uhr | Die Brüder Löwenherz |
Do | 12.11.2015 | 10.00 Uhr | Angstmän |
So | 15.11.2015 | 15.00 Uhr | Angstmän |
„Ein Leben lang!“
– eine Choreografie der Tanzkompanie „Hüftgold“-
„Ein Leben lang!“ beschäftigt sich mit dem Thema „Generationen“. Wie leben verschiedene Generationen miteinander, wie gehen sie im Alltag miteinander um? Was können wir voneinander lernen, abschauen, was schreckt uns womöglich ab? Wie bereichert uns das Zusammenleben verschiedener Generationen und welche Fragen werden dadurch aufgeworfen bzw. welche verschiedenen Blickwinkel tun sich auf? Engen sich verschiedene Generationen mit ihren unterschiedlichen Sicht- und Lebensweisen und auch Vorurteilen ein? Wie schafft man „Versöhnung“ zwischen den Generationen? Wie verändert sich unser Gang durchs Leben in den verschiedenen Lebensabschnitten? Die 14 Tänzerinnen des Erwachsenenkurses der Tanzwerkstatt (alles Laientänzer), die sich als Tanzkompanie „Hüftgold“ zusammen gefunden haben, entwickeln ihre dritte abendfüllende Choreografie gemeinsam mit der Choreografin Golde Grunske. Länge: ca. 60 min
Tanz: Heike Apelt, Ramona Bertko, Dörthe Falkenberg, Kathrin Hornung, Anne Kaiser, Kristina Kölzsch, Birgit Kothe, Sabine Krüger-Deussen, Susanne Riepe, Jana Schneider, Anne Scharnholz, Melanie Takla, Kathrin Nabila Wiegand, Manuela Zapel
Premiere: 7.11.15, 19.00 Uhr Piccolo-Theater Cottbus
Weitere Vorstellung: 8.11.15, 19.00 Uhr , Piccolo-Theater Cottbus
Die Brüder Löwenherz 9+
Erzähltheater von R. Drogla und K. Fahl nach Astrid Lindgren
Es erzählt und spielt: Heidi Zengerle
Kalle Löwenherz ist ein kranker neunjähriger Junge. Eines Tages erscheint eine weiße Taube und spricht mit der Stimme seines verstorbenen Bruders Jonathan. Dieser bittet Kalle, nach Nangijala zu kommen, in das Land jenseits der Sterne; dort, wo alle Sagen und Märchen entstehen. Kalle soll ihm bei der Befreiung der Menschen im Tal der Rosen helfen. Dort hat der Tyrann Tengil die Macht an sich gerissen. Mit Hilfe seines Drachens Katla, der Feuer spuckt, regiert er grausam über die Bewohner. Einige mutige Bewohner aus dem Tal der Kirschen helfen den beiden Brüdern und gemeinsam gelingt es ihnen, Tengil zu vernichten und Katla in die Wasserfälle von Karm zu treiben.
Astrid Lindgrens Geschichte über das Sterben eines Jungen ist so einfühlsam wie poetisch geschrieben. Schwere und Schrecken eines solchen Themas sind kaum zu spüren. Stattdessen werden Eigenschaften wie Mut, Lebensfreude, Hilfsbereitschaft in den Vordergrund gestellt, ohne zu leugnen, dass auch das Sterben zum Leben gehört. Reinhard Drogla setzt mit seiner Inszenierung ganz auf das Vermächtnis Astrid Lindgrens und hat gemeinsam mit Kristine Fahl, eine Textvorlage für eine Schauspielerin geschrieben.
Angstmän 8+
Ein panisches Kammerspiel von Hartmut El Kurdi
Regie: Matthias Heine
Jennifer ist neun Jahre alt. Heute muss sie zum ersten Mal eine Nacht allein zu Haus verbringen, weil ihre Mutter überraschend zur Nachtschicht muss. Jetzt kann sie endlich mal die „Liste aller Sachen, die ich gerne mal machen würde“ abarbeiten: Pizza bestellen, mit Schuhen auf’s Sofa legen, alle Elektrogeräte einschalten und warten, bis die Sicherung rausfliegt. Doch irgendwann muss sie dann doch das Licht ausmachen.
Was, wenn sich jetzt einer im Schrank versteckt? Und da sitzt tatsächlich einer. Der kommt aus einer fernen Galaxie und heißt Angstmän. Ein Superheld, dessen Superkraft es ist, der größte Schisshase im Universum zu sein. Er ist auf der Flucht vor Pöbelmän, dem größten Fiesling des Universums, der ihn immer drangsaliert.
Jennifer, die von nun an Jennifermän heißt, freundet sich mit Angstmän, der ein echter Feigling ist, an. Gemeinsam machen sie die Wohnung einbruchsicher.
Es spielen: Maria Schneider, Hauke Grewe und Werner Bauer.
Musik: Stefan Friedrich
Titelfoto: Hüftgold
Fotos: Michael Helbig
Quelle: Piccolo Cottbus