Logopädische Therapie und Rehabilitation im CTK
Jedes Jahr am 22. Oktober macht der „Welttag des Stotterns“ auf diese Störung des Redeflusses aufmerksam. Allein in Deutschland haben mehr als 800.000 Menschen ein Stotterproblem. Dieses Krankheitsbild wird zum Teil auch von den Logopäden im Carl-Thiem-Klinikum behandelt. Silke Seitz, Logopädin im CTK: „Gerade im Zusammenhang mit einem Schlaganfall oder einem Hirntumor kommt es vor, dass die Patienten stottern.“ Insgesamt acht Logopädinnen arbeiten im CTK. Allein drei von ihnen sind auf der Neurologischen Frührehabilitation tätig, die sich an die Behandlung in der akuten Phase von Hirnverletzungen oder neurologischen Erkrankungen anschließt.
Bereits auf der Stroke Unit, der Spezialstation zur Behandlung von Schlaganfällen, erfolgt die logopädische Therapie täglich. Schon am ersten Tag beginnen die frührehabilitativen Maßnahmen durch die Pflegekräfte und das Therapeutenteam. Alle therapeutischen Maßnahmen – so auch die logopädische Therapie – werden ebenfalls am Wochenende und an den Feiertagen durchgeführt. „Wir Logopädinnen sind allerdings nicht nur auf der Stroke Unit und der Neurologischen Frührehabilitation tätig, sondern auf allen Stationen des Hauses, auf denen eine logopädische Therapie der Patienten notwendig ist“, erklärt Silke Seitz. Das Spektrum reicht dabei von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen bis hin zu Schluckstörungen. Auch sensible und motorische Störungen im Gesichtsbereich werden behandelt. Ziel ist die weitestmögliche Wiederherstellung einer erfolgreichen Kommunikationsfähigkeit und/oder der Schluckfunktionen und der Möglichkeit einer möglichst normalen Ernährung.
Kinder und Jugendliche mit Kommunikations-, Sprach- und Sprechstörungen, Auffälligkeiten im Mund- und Gesichtsbereich, Höreinschränkungen und Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb werden von zwei Logopädinnen des Sozialpädiatrischen Zentrums des CTK betreut. Der Fokus liegt hier vor allem auf einer ausführlichen fachspezifischen Anamnese und logopädischen Diagnostik. Bei spezifischen Problemen ist eine Behandlung im Sozialpädiatrischen Zentrum möglich.
Logopädische Therapie auf der Neurologischen Frührehabilitation des CTK.
Quelle & Fotos: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus