Szenische Miniaturen zur Spielzeit 2015/ 2016 und Festakt mit Enthüllung der restaurierten Seepyramide
Wie jedes Jahr am letzten Augustsonntag lädt das Staatstheater Cottbus auch 2015 Theaterfreunde und Theaterferne auf einen Nachmittag nach Branitz.
Am Sonntag, 30. August 2015, ab 15.00 Uhr, wird Pücklers Park wieder zur Theaterkulisse: Allerorten ertönt Kammermusik und Schauspieler, Opernsänger und Tänzer zeigen an romantischen Plätzen „szenische Miniaturen“ zu Stücken der nächsten Saison. Auf dem Pyramidensee tanzt zum ersten Mal ein Kanuballett. Und allenthalben begegnet man dem Fürsten selbst! – Zwischen Fischbalkon und Ägyptischer Treppe, Poetenhügel und Pferdegrab feiert das Staatstheater den Spielbeginn im Großen Haus, in der Kammerbühne und der Theaterscheune.
Um 17.00 Uhr wird das Wahrzeichen des Branitzer Parks, Fürst Pücklers Grab-Pyramide, nach aufwändiger Restaurierung der Öffentlichkeit übergeben. Im Rahmen eines INTERREG-IVa-Projektes konnte nach umfangreichen Forschungen die Kubatur nach historischem Vorbild modelliert werden. Um die charakteristische Färbung der Weinbepflanzung zu erreichen, sind von den ursprünglichen Pflanzen genetisch identische Nachkommen gezogen und gepflanzt worden. Weitere umfassende Restaurierungsarbeiten im Umfeld unterstreichen die wiedergewonnene majestätische Ausstrahlung der Seepyramide.
Das alles ist Grund genug, den Abschluss des Theaterfestes vom Schloss im Osten in die westlichen Parkflächen zu verlegen. Am Pyramidensee erleben Kulturinteressierte und Schaulustige das Philharmonische Orchester und die Künstler des Staatstheaters bei einem Festakt der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz und anschließend beim großen Konzertfinale.
Bei den Feierlichkeiten werden anwesend sein: die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke, der Vorsitzende des Internationalen Fachbeirats Muskau-Muzakowski und Branitzer Parks, Brian Dix, der Stadtpräsident von Zielona Góra, Janusz Kubicki, und der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Holger Kelch sowie weitere Gäste aus Polen und Deutschland.
Besucherhinweise:
Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ausreichend Parkflächen stehen in der Kastanienallee zur Verfügung.
Von 12 bis 20 Uhr verkehren die Busse der Linie 10 zwischen Hauptbahnhof und Branitzer Siedlung im halbstündigen Takt.
Bild: Die (verhüllte) Seepyramide
Gestaltung: Staatstheater Cottbus, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Quelle: Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus STAATSTHEATER COTTBUS