Werke von Benjamin Britten, Johannes Brahms und Dominique Schafer erklingen beim 3. Philharmonischen Konzert des Staatstheaters Cottbus am Freitag, 15. November 2013, 20.00 Uhr, und am Sonntag, 17. November 2013, 19.00 Uhr, im Großen Haus.
Evan Christ dirigiert zwei Werke des bedeutenden britischen Komponisten Benjamin Britten, wenige Tage vor dessen 100. Geburtstag: die Passacaglia op. 33b und das Violinkonzert op. 15.
Solist ist Linus Roth, dessen Ausbildung Anne-Sophie Mutter besonders förderte. Mit ihm ist nicht nur ein großer Künstler zu erleben, sondern auch der Klang einer echten Stradivari. Die Instrumente dieses Geigenbaumeisters gelten als die wohlklingendsten der Welt. Stradivaris Werkstattgeheimnisse wurden bis heute nicht gelüftet.
Die dritte Sinfonie von Johannes Brahms rundet das Programm ab. Als Uraufführung spielen die Musiker des Philharmonischen Orchesters das Auftragswerk „Gravity as the Source of Lightness“ von Dominique Schafer.
Karten:
Karten für beide Konzerttermine sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
Fotos: Linus Roth (Violine)
Fotos © Marlies Kross
Werke von Benjamin Britten, Johannes Brahms und Dominique Schafer erklingen beim 3. Philharmonischen Konzert des Staatstheaters Cottbus am Freitag, 15. November 2013, 20.00 Uhr, und am Sonntag, 17. November 2013, 19.00 Uhr, im Großen Haus.
Evan Christ dirigiert zwei Werke des bedeutenden britischen Komponisten Benjamin Britten, wenige Tage vor dessen 100. Geburtstag: die Passacaglia op. 33b und das Violinkonzert op. 15.
Solist ist Linus Roth, dessen Ausbildung Anne-Sophie Mutter besonders förderte. Mit ihm ist nicht nur ein großer Künstler zu erleben, sondern auch der Klang einer echten Stradivari. Die Instrumente dieses Geigenbaumeisters gelten als die wohlklingendsten der Welt. Stradivaris Werkstattgeheimnisse wurden bis heute nicht gelüftet.
Die dritte Sinfonie von Johannes Brahms rundet das Programm ab. Als Uraufführung spielen die Musiker des Philharmonischen Orchesters das Auftragswerk „Gravity as the Source of Lightness“ von Dominique Schafer.
Karten:
Karten für beide Konzerttermine sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
Fotos: Linus Roth (Violine)
Fotos © Marlies Kross
Werke von Benjamin Britten, Johannes Brahms und Dominique Schafer erklingen beim 3. Philharmonischen Konzert des Staatstheaters Cottbus am Freitag, 15. November 2013, 20.00 Uhr, und am Sonntag, 17. November 2013, 19.00 Uhr, im Großen Haus.
Evan Christ dirigiert zwei Werke des bedeutenden britischen Komponisten Benjamin Britten, wenige Tage vor dessen 100. Geburtstag: die Passacaglia op. 33b und das Violinkonzert op. 15.
Solist ist Linus Roth, dessen Ausbildung Anne-Sophie Mutter besonders förderte. Mit ihm ist nicht nur ein großer Künstler zu erleben, sondern auch der Klang einer echten Stradivari. Die Instrumente dieses Geigenbaumeisters gelten als die wohlklingendsten der Welt. Stradivaris Werkstattgeheimnisse wurden bis heute nicht gelüftet.
Die dritte Sinfonie von Johannes Brahms rundet das Programm ab. Als Uraufführung spielen die Musiker des Philharmonischen Orchesters das Auftragswerk „Gravity as the Source of Lightness“ von Dominique Schafer.
Karten:
Karten für beide Konzerttermine sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
Fotos: Linus Roth (Violine)
Fotos © Marlies Kross
Werke von Benjamin Britten, Johannes Brahms und Dominique Schafer erklingen beim 3. Philharmonischen Konzert des Staatstheaters Cottbus am Freitag, 15. November 2013, 20.00 Uhr, und am Sonntag, 17. November 2013, 19.00 Uhr, im Großen Haus.
Evan Christ dirigiert zwei Werke des bedeutenden britischen Komponisten Benjamin Britten, wenige Tage vor dessen 100. Geburtstag: die Passacaglia op. 33b und das Violinkonzert op. 15.
Solist ist Linus Roth, dessen Ausbildung Anne-Sophie Mutter besonders förderte. Mit ihm ist nicht nur ein großer Künstler zu erleben, sondern auch der Klang einer echten Stradivari. Die Instrumente dieses Geigenbaumeisters gelten als die wohlklingendsten der Welt. Stradivaris Werkstattgeheimnisse wurden bis heute nicht gelüftet.
Die dritte Sinfonie von Johannes Brahms rundet das Programm ab. Als Uraufführung spielen die Musiker des Philharmonischen Orchesters das Auftragswerk „Gravity as the Source of Lightness“ von Dominique Schafer.
Karten:
Karten für beide Konzerttermine sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
Fotos: Linus Roth (Violine)
Fotos © Marlies Kross
Werke von Benjamin Britten, Johannes Brahms und Dominique Schafer erklingen beim 3. Philharmonischen Konzert des Staatstheaters Cottbus am Freitag, 15. November 2013, 20.00 Uhr, und am Sonntag, 17. November 2013, 19.00 Uhr, im Großen Haus.
Evan Christ dirigiert zwei Werke des bedeutenden britischen Komponisten Benjamin Britten, wenige Tage vor dessen 100. Geburtstag: die Passacaglia op. 33b und das Violinkonzert op. 15.
Solist ist Linus Roth, dessen Ausbildung Anne-Sophie Mutter besonders förderte. Mit ihm ist nicht nur ein großer Künstler zu erleben, sondern auch der Klang einer echten Stradivari. Die Instrumente dieses Geigenbaumeisters gelten als die wohlklingendsten der Welt. Stradivaris Werkstattgeheimnisse wurden bis heute nicht gelüftet.
Die dritte Sinfonie von Johannes Brahms rundet das Programm ab. Als Uraufführung spielen die Musiker des Philharmonischen Orchesters das Auftragswerk „Gravity as the Source of Lightness“ von Dominique Schafer.
Karten:
Karten für beide Konzerttermine sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
Fotos: Linus Roth (Violine)
Fotos © Marlies Kross
Werke von Benjamin Britten, Johannes Brahms und Dominique Schafer erklingen beim 3. Philharmonischen Konzert des Staatstheaters Cottbus am Freitag, 15. November 2013, 20.00 Uhr, und am Sonntag, 17. November 2013, 19.00 Uhr, im Großen Haus.
Evan Christ dirigiert zwei Werke des bedeutenden britischen Komponisten Benjamin Britten, wenige Tage vor dessen 100. Geburtstag: die Passacaglia op. 33b und das Violinkonzert op. 15.
Solist ist Linus Roth, dessen Ausbildung Anne-Sophie Mutter besonders förderte. Mit ihm ist nicht nur ein großer Künstler zu erleben, sondern auch der Klang einer echten Stradivari. Die Instrumente dieses Geigenbaumeisters gelten als die wohlklingendsten der Welt. Stradivaris Werkstattgeheimnisse wurden bis heute nicht gelüftet.
Die dritte Sinfonie von Johannes Brahms rundet das Programm ab. Als Uraufführung spielen die Musiker des Philharmonischen Orchesters das Auftragswerk „Gravity as the Source of Lightness“ von Dominique Schafer.
Karten:
Karten für beide Konzerttermine sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
Fotos: Linus Roth (Violine)
Fotos © Marlies Kross
Werke von Benjamin Britten, Johannes Brahms und Dominique Schafer erklingen beim 3. Philharmonischen Konzert des Staatstheaters Cottbus am Freitag, 15. November 2013, 20.00 Uhr, und am Sonntag, 17. November 2013, 19.00 Uhr, im Großen Haus.
Evan Christ dirigiert zwei Werke des bedeutenden britischen Komponisten Benjamin Britten, wenige Tage vor dessen 100. Geburtstag: die Passacaglia op. 33b und das Violinkonzert op. 15.
Solist ist Linus Roth, dessen Ausbildung Anne-Sophie Mutter besonders förderte. Mit ihm ist nicht nur ein großer Künstler zu erleben, sondern auch der Klang einer echten Stradivari. Die Instrumente dieses Geigenbaumeisters gelten als die wohlklingendsten der Welt. Stradivaris Werkstattgeheimnisse wurden bis heute nicht gelüftet.
Die dritte Sinfonie von Johannes Brahms rundet das Programm ab. Als Uraufführung spielen die Musiker des Philharmonischen Orchesters das Auftragswerk „Gravity as the Source of Lightness“ von Dominique Schafer.
Karten:
Karten für beide Konzerttermine sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
Fotos: Linus Roth (Violine)
Fotos © Marlies Kross
Werke von Benjamin Britten, Johannes Brahms und Dominique Schafer erklingen beim 3. Philharmonischen Konzert des Staatstheaters Cottbus am Freitag, 15. November 2013, 20.00 Uhr, und am Sonntag, 17. November 2013, 19.00 Uhr, im Großen Haus.
Evan Christ dirigiert zwei Werke des bedeutenden britischen Komponisten Benjamin Britten, wenige Tage vor dessen 100. Geburtstag: die Passacaglia op. 33b und das Violinkonzert op. 15.
Solist ist Linus Roth, dessen Ausbildung Anne-Sophie Mutter besonders förderte. Mit ihm ist nicht nur ein großer Künstler zu erleben, sondern auch der Klang einer echten Stradivari. Die Instrumente dieses Geigenbaumeisters gelten als die wohlklingendsten der Welt. Stradivaris Werkstattgeheimnisse wurden bis heute nicht gelüftet.
Die dritte Sinfonie von Johannes Brahms rundet das Programm ab. Als Uraufführung spielen die Musiker des Philharmonischen Orchesters das Auftragswerk „Gravity as the Source of Lightness“ von Dominique Schafer.
Karten:
Karten für beide Konzerttermine sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24.
Fotos: Linus Roth (Violine)
Fotos © Marlies Kross