Faszinierende Filmangebote in toller Atmosphäre prägten das Filmfestival vom 05.11. bis 10.11.2013 in Cottbus. Es wurde ein vielfältiges buntes Programm für Jedermann geboten und jede Spielstätte schrieb ihre eigene kleine Geschihte. Die radioeins Lounge in der Stadthalle moderierte Knut Elstermann und empfing täglich hoch interessante Gäste. Einer von Ihnen war der deutsche Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent RP Kahl. Der gebürtige Cottbuser sprach mit Freudiger Stimme über das laufende Event und seine Filmproduktion. Weitere interessante Gespräche gab es unter anderem mit der polnischen Drehbuchautorin Joanna Ko-Krauze (Film: “Papusza”) und Stipe Erceg, ein deutscher Schauspieler, bekannt aus “TigerTeam” sowie “Die fetten Jahre sind vorbei”. Er sprach eindrucksvoll über seine diesjährige Aufgabe als Jurymitglied uns einen anstehenden Projekten.
Am Mittwochabend faszinierte die Band Querfeld 1 mit ihrer musikalischen Lesung im Festivalclub Scandale. Die lockere und amüsante Art der Künstler motivierte viele Gäste zum Tanzen und Feiern.
In den kommenden Tagen folgen weitere Festivalrückblicke mit kleinen Anekdoten wie beispielsweise ein Interview mit Stefan Göbel, der musikalische Auftritt von Harri Stojka und einigen Berichterstattungen der ausgestrahlten Filme.
Das gelungene Programm und die gute Organissation des gesamten Filmfestivals war einfach zu genießen. Cottbus erschien in diesen besonderen Tagen im November in einem unglaublich faszinierenden Licht der Gefühle.
Fotos: Marko Ziesemer und Yulia Speich
Faszinierende Filmangebote in toller Atmosphäre prägten das Filmfestival vom 05.11. bis 10.11.2013 in Cottbus. Es wurde ein vielfältiges buntes Programm für Jedermann geboten und jede Spielstätte schrieb ihre eigene kleine Geschihte. Die radioeins Lounge in der Stadthalle moderierte Knut Elstermann und empfing täglich hoch interessante Gäste. Einer von Ihnen war der deutsche Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent RP Kahl. Der gebürtige Cottbuser sprach mit Freudiger Stimme über das laufende Event und seine Filmproduktion. Weitere interessante Gespräche gab es unter anderem mit der polnischen Drehbuchautorin Joanna Ko-Krauze (Film: “Papusza”) und Stipe Erceg, ein deutscher Schauspieler, bekannt aus “TigerTeam” sowie “Die fetten Jahre sind vorbei”. Er sprach eindrucksvoll über seine diesjährige Aufgabe als Jurymitglied uns einen anstehenden Projekten.
Am Mittwochabend faszinierte die Band Querfeld 1 mit ihrer musikalischen Lesung im Festivalclub Scandale. Die lockere und amüsante Art der Künstler motivierte viele Gäste zum Tanzen und Feiern.
In den kommenden Tagen folgen weitere Festivalrückblicke mit kleinen Anekdoten wie beispielsweise ein Interview mit Stefan Göbel, der musikalische Auftritt von Harri Stojka und einigen Berichterstattungen der ausgestrahlten Filme.
Das gelungene Programm und die gute Organissation des gesamten Filmfestivals war einfach zu genießen. Cottbus erschien in diesen besonderen Tagen im November in einem unglaublich faszinierenden Licht der Gefühle.
Fotos: Marko Ziesemer und Yulia Speich
Faszinierende Filmangebote in toller Atmosphäre prägten das Filmfestival vom 05.11. bis 10.11.2013 in Cottbus. Es wurde ein vielfältiges buntes Programm für Jedermann geboten und jede Spielstätte schrieb ihre eigene kleine Geschihte. Die radioeins Lounge in der Stadthalle moderierte Knut Elstermann und empfing täglich hoch interessante Gäste. Einer von Ihnen war der deutsche Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent RP Kahl. Der gebürtige Cottbuser sprach mit Freudiger Stimme über das laufende Event und seine Filmproduktion. Weitere interessante Gespräche gab es unter anderem mit der polnischen Drehbuchautorin Joanna Ko-Krauze (Film: “Papusza”) und Stipe Erceg, ein deutscher Schauspieler, bekannt aus “TigerTeam” sowie “Die fetten Jahre sind vorbei”. Er sprach eindrucksvoll über seine diesjährige Aufgabe als Jurymitglied uns einen anstehenden Projekten.
Am Mittwochabend faszinierte die Band Querfeld 1 mit ihrer musikalischen Lesung im Festivalclub Scandale. Die lockere und amüsante Art der Künstler motivierte viele Gäste zum Tanzen und Feiern.
In den kommenden Tagen folgen weitere Festivalrückblicke mit kleinen Anekdoten wie beispielsweise ein Interview mit Stefan Göbel, der musikalische Auftritt von Harri Stojka und einigen Berichterstattungen der ausgestrahlten Filme.
Das gelungene Programm und die gute Organissation des gesamten Filmfestivals war einfach zu genießen. Cottbus erschien in diesen besonderen Tagen im November in einem unglaublich faszinierenden Licht der Gefühle.
Fotos: Marko Ziesemer und Yulia Speich
Faszinierende Filmangebote in toller Atmosphäre prägten das Filmfestival vom 05.11. bis 10.11.2013 in Cottbus. Es wurde ein vielfältiges buntes Programm für Jedermann geboten und jede Spielstätte schrieb ihre eigene kleine Geschihte. Die radioeins Lounge in der Stadthalle moderierte Knut Elstermann und empfing täglich hoch interessante Gäste. Einer von Ihnen war der deutsche Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent RP Kahl. Der gebürtige Cottbuser sprach mit Freudiger Stimme über das laufende Event und seine Filmproduktion. Weitere interessante Gespräche gab es unter anderem mit der polnischen Drehbuchautorin Joanna Ko-Krauze (Film: “Papusza”) und Stipe Erceg, ein deutscher Schauspieler, bekannt aus “TigerTeam” sowie “Die fetten Jahre sind vorbei”. Er sprach eindrucksvoll über seine diesjährige Aufgabe als Jurymitglied uns einen anstehenden Projekten.
Am Mittwochabend faszinierte die Band Querfeld 1 mit ihrer musikalischen Lesung im Festivalclub Scandale. Die lockere und amüsante Art der Künstler motivierte viele Gäste zum Tanzen und Feiern.
In den kommenden Tagen folgen weitere Festivalrückblicke mit kleinen Anekdoten wie beispielsweise ein Interview mit Stefan Göbel, der musikalische Auftritt von Harri Stojka und einigen Berichterstattungen der ausgestrahlten Filme.
Das gelungene Programm und die gute Organissation des gesamten Filmfestivals war einfach zu genießen. Cottbus erschien in diesen besonderen Tagen im November in einem unglaublich faszinierenden Licht der Gefühle.
Fotos: Marko Ziesemer und Yulia Speich
Faszinierende Filmangebote in toller Atmosphäre prägten das Filmfestival vom 05.11. bis 10.11.2013 in Cottbus. Es wurde ein vielfältiges buntes Programm für Jedermann geboten und jede Spielstätte schrieb ihre eigene kleine Geschihte. Die radioeins Lounge in der Stadthalle moderierte Knut Elstermann und empfing täglich hoch interessante Gäste. Einer von Ihnen war der deutsche Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent RP Kahl. Der gebürtige Cottbuser sprach mit Freudiger Stimme über das laufende Event und seine Filmproduktion. Weitere interessante Gespräche gab es unter anderem mit der polnischen Drehbuchautorin Joanna Ko-Krauze (Film: “Papusza”) und Stipe Erceg, ein deutscher Schauspieler, bekannt aus “TigerTeam” sowie “Die fetten Jahre sind vorbei”. Er sprach eindrucksvoll über seine diesjährige Aufgabe als Jurymitglied uns einen anstehenden Projekten.
Am Mittwochabend faszinierte die Band Querfeld 1 mit ihrer musikalischen Lesung im Festivalclub Scandale. Die lockere und amüsante Art der Künstler motivierte viele Gäste zum Tanzen und Feiern.
In den kommenden Tagen folgen weitere Festivalrückblicke mit kleinen Anekdoten wie beispielsweise ein Interview mit Stefan Göbel, der musikalische Auftritt von Harri Stojka und einigen Berichterstattungen der ausgestrahlten Filme.
Das gelungene Programm und die gute Organissation des gesamten Filmfestivals war einfach zu genießen. Cottbus erschien in diesen besonderen Tagen im November in einem unglaublich faszinierenden Licht der Gefühle.
Fotos: Marko Ziesemer und Yulia Speich
Faszinierende Filmangebote in toller Atmosphäre prägten das Filmfestival vom 05.11. bis 10.11.2013 in Cottbus. Es wurde ein vielfältiges buntes Programm für Jedermann geboten und jede Spielstätte schrieb ihre eigene kleine Geschihte. Die radioeins Lounge in der Stadthalle moderierte Knut Elstermann und empfing täglich hoch interessante Gäste. Einer von Ihnen war der deutsche Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent RP Kahl. Der gebürtige Cottbuser sprach mit Freudiger Stimme über das laufende Event und seine Filmproduktion. Weitere interessante Gespräche gab es unter anderem mit der polnischen Drehbuchautorin Joanna Ko-Krauze (Film: “Papusza”) und Stipe Erceg, ein deutscher Schauspieler, bekannt aus “TigerTeam” sowie “Die fetten Jahre sind vorbei”. Er sprach eindrucksvoll über seine diesjährige Aufgabe als Jurymitglied uns einen anstehenden Projekten.
Am Mittwochabend faszinierte die Band Querfeld 1 mit ihrer musikalischen Lesung im Festivalclub Scandale. Die lockere und amüsante Art der Künstler motivierte viele Gäste zum Tanzen und Feiern.
In den kommenden Tagen folgen weitere Festivalrückblicke mit kleinen Anekdoten wie beispielsweise ein Interview mit Stefan Göbel, der musikalische Auftritt von Harri Stojka und einigen Berichterstattungen der ausgestrahlten Filme.
Das gelungene Programm und die gute Organissation des gesamten Filmfestivals war einfach zu genießen. Cottbus erschien in diesen besonderen Tagen im November in einem unglaublich faszinierenden Licht der Gefühle.
Fotos: Marko Ziesemer und Yulia Speich
Faszinierende Filmangebote in toller Atmosphäre prägten das Filmfestival vom 05.11. bis 10.11.2013 in Cottbus. Es wurde ein vielfältiges buntes Programm für Jedermann geboten und jede Spielstätte schrieb ihre eigene kleine Geschihte. Die radioeins Lounge in der Stadthalle moderierte Knut Elstermann und empfing täglich hoch interessante Gäste. Einer von Ihnen war der deutsche Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent RP Kahl. Der gebürtige Cottbuser sprach mit Freudiger Stimme über das laufende Event und seine Filmproduktion. Weitere interessante Gespräche gab es unter anderem mit der polnischen Drehbuchautorin Joanna Ko-Krauze (Film: “Papusza”) und Stipe Erceg, ein deutscher Schauspieler, bekannt aus “TigerTeam” sowie “Die fetten Jahre sind vorbei”. Er sprach eindrucksvoll über seine diesjährige Aufgabe als Jurymitglied uns einen anstehenden Projekten.
Am Mittwochabend faszinierte die Band Querfeld 1 mit ihrer musikalischen Lesung im Festivalclub Scandale. Die lockere und amüsante Art der Künstler motivierte viele Gäste zum Tanzen und Feiern.
In den kommenden Tagen folgen weitere Festivalrückblicke mit kleinen Anekdoten wie beispielsweise ein Interview mit Stefan Göbel, der musikalische Auftritt von Harri Stojka und einigen Berichterstattungen der ausgestrahlten Filme.
Das gelungene Programm und die gute Organissation des gesamten Filmfestivals war einfach zu genießen. Cottbus erschien in diesen besonderen Tagen im November in einem unglaublich faszinierenden Licht der Gefühle.
Fotos: Marko Ziesemer und Yulia Speich
Faszinierende Filmangebote in toller Atmosphäre prägten das Filmfestival vom 05.11. bis 10.11.2013 in Cottbus. Es wurde ein vielfältiges buntes Programm für Jedermann geboten und jede Spielstätte schrieb ihre eigene kleine Geschihte. Die radioeins Lounge in der Stadthalle moderierte Knut Elstermann und empfing täglich hoch interessante Gäste. Einer von Ihnen war der deutsche Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent RP Kahl. Der gebürtige Cottbuser sprach mit Freudiger Stimme über das laufende Event und seine Filmproduktion. Weitere interessante Gespräche gab es unter anderem mit der polnischen Drehbuchautorin Joanna Ko-Krauze (Film: “Papusza”) und Stipe Erceg, ein deutscher Schauspieler, bekannt aus “TigerTeam” sowie “Die fetten Jahre sind vorbei”. Er sprach eindrucksvoll über seine diesjährige Aufgabe als Jurymitglied uns einen anstehenden Projekten.
Am Mittwochabend faszinierte die Band Querfeld 1 mit ihrer musikalischen Lesung im Festivalclub Scandale. Die lockere und amüsante Art der Künstler motivierte viele Gäste zum Tanzen und Feiern.
In den kommenden Tagen folgen weitere Festivalrückblicke mit kleinen Anekdoten wie beispielsweise ein Interview mit Stefan Göbel, der musikalische Auftritt von Harri Stojka und einigen Berichterstattungen der ausgestrahlten Filme.
Das gelungene Programm und die gute Organissation des gesamten Filmfestivals war einfach zu genießen. Cottbus erschien in diesen besonderen Tagen im November in einem unglaublich faszinierenden Licht der Gefühle.
Fotos: Marko Ziesemer und Yulia Speich