Für alle Freunde des osteuropäischen Films, die das Beste des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben oder noch einmal sehen möchten, bietet das Festival ein Nachspiel mit ausgewählten Beiträgen vom 11. bis zum 16. November im Bundesplatz-Kino und Sputnik-Kino Berlin sowie im KiF – kino in der fabrik in Dresden an.
Insgesamt präsentierte das FilmFestival Cottbus in diesem Jahr über 150 Filme aus 38 Ländern. Alle Filme des Nachspiels laufen in Originalsprache mit englischen Untertiteln.
Berlin
Bundesplatz-Kino, 11.11., 18:00 Uhr
LA LIMITA DE JOS A CERULUI – DER UNTERE RAND DES HIMMELS
Igor Cobileanski | Rumänien, Moldau 2012 | 80 min
Eine abgelegene Kleinstadt in der Republik Moldau. Viorel ist Anfang 20 und hat keine großen Ambitionen. Einen Kantinenjob nimmt er nur an, weil seine Mutter ihn sonst rauswirft. Als er sich in Maria verliebt, hat er endlich einen Antrieb – doch seine Entscheidungen haben schwerwiegende Konsequenzen.
12.11., 18:00 Uhr
LYUBY MENE – LIEBE MICH
Maryna Er-Gorbach, Mehmet Bahadir Er | Ukraine, Türkei 2013 | 90 min
Eher unfreiwillig reist Cemal mit seinen türkischen Freunden als Sextourist nach Kiew. In einer Bar trifft er Sasha, die enttäuscht von ihrem verheirateten Geliebten ist. Trotz der Sprachbarriere lernen sich die beiden näher kennen und verlieben sich. Doch bald werden sie von der Realität einholt.
Zu Gast im Kino: Hauptdarstellerin Viktoria Spesyvtseva und Produktionsdesignerin Marketa Korinkova
13.11., 18:00 Uhr
MAJOR – DER MAJOR
Yury Bykov | Russland 2013 | 99 min
Der Polizeimajor Sobolev ist auf dem Weg ins Krankenhaus, seine Frau liegt in den Wehen. Die Fahrbahn ist vereist, er gibt Gas – und überfährt einen Jungen. Sobolev muss sich entscheiden, ob er gesteht oder seine Position ausnutzt. Der einzige russische Beitrag, der 2013 in einem Wettbewerb in Cannes lief.
Sputnik-Kino
14.11., 19:00 Uhr
CILVEKI TUR – DIE LEUTE DA DRAUSSEN
Aik Karapetian, Lettland 2012, 90 Min
Der russischstammige Jan lebt mit seinem Großvater in einem trostlosen Plattenbauviertel am Rande Rigas. Sein Leben besteht aus rumhängen, Gras rauchen und kleinen Diebstahlen – bis er Sabina, ein Mädchen aus besseren Kreisen, trifft. Er versucht, ein besserer Mensch zu werden. Wird er es schaffen?
15.11., 19:00 Uhr
ČEFURJI RAUS! – CHEFURS RAUS!
Goran Vojnović | Slowenien, Kroatien 2013 | 100 min
Im Hochhausviertel von Fužine vor den Toren Lubljanas leben hauptsächlich „Chefuri“ – ehemalige Landsleute aus dem Süden des früheren Jugoslawien, die als „Ausländer“ abgestempelt werden. Marko, Adi, Aco und Dejan trotzen den Stigmata mit Lebenslust und dicker Hose. Bald schon kommt es zu Konflikten.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Für alle Freunde des osteuropäischen Films, die das Beste des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben oder noch einmal sehen möchten, bietet das Festival ein Nachspiel mit ausgewählten Beiträgen vom 11. bis zum 16. November im Bundesplatz-Kino und Sputnik-Kino Berlin sowie im KiF – kino in der fabrik in Dresden an.
Insgesamt präsentierte das FilmFestival Cottbus in diesem Jahr über 150 Filme aus 38 Ländern. Alle Filme des Nachspiels laufen in Originalsprache mit englischen Untertiteln.
Berlin
Bundesplatz-Kino, 11.11., 18:00 Uhr
LA LIMITA DE JOS A CERULUI – DER UNTERE RAND DES HIMMELS
Igor Cobileanski | Rumänien, Moldau 2012 | 80 min
Eine abgelegene Kleinstadt in der Republik Moldau. Viorel ist Anfang 20 und hat keine großen Ambitionen. Einen Kantinenjob nimmt er nur an, weil seine Mutter ihn sonst rauswirft. Als er sich in Maria verliebt, hat er endlich einen Antrieb – doch seine Entscheidungen haben schwerwiegende Konsequenzen.
12.11., 18:00 Uhr
LYUBY MENE – LIEBE MICH
Maryna Er-Gorbach, Mehmet Bahadir Er | Ukraine, Türkei 2013 | 90 min
Eher unfreiwillig reist Cemal mit seinen türkischen Freunden als Sextourist nach Kiew. In einer Bar trifft er Sasha, die enttäuscht von ihrem verheirateten Geliebten ist. Trotz der Sprachbarriere lernen sich die beiden näher kennen und verlieben sich. Doch bald werden sie von der Realität einholt.
Zu Gast im Kino: Hauptdarstellerin Viktoria Spesyvtseva und Produktionsdesignerin Marketa Korinkova
13.11., 18:00 Uhr
MAJOR – DER MAJOR
Yury Bykov | Russland 2013 | 99 min
Der Polizeimajor Sobolev ist auf dem Weg ins Krankenhaus, seine Frau liegt in den Wehen. Die Fahrbahn ist vereist, er gibt Gas – und überfährt einen Jungen. Sobolev muss sich entscheiden, ob er gesteht oder seine Position ausnutzt. Der einzige russische Beitrag, der 2013 in einem Wettbewerb in Cannes lief.
Sputnik-Kino
14.11., 19:00 Uhr
CILVEKI TUR – DIE LEUTE DA DRAUSSEN
Aik Karapetian, Lettland 2012, 90 Min
Der russischstammige Jan lebt mit seinem Großvater in einem trostlosen Plattenbauviertel am Rande Rigas. Sein Leben besteht aus rumhängen, Gras rauchen und kleinen Diebstahlen – bis er Sabina, ein Mädchen aus besseren Kreisen, trifft. Er versucht, ein besserer Mensch zu werden. Wird er es schaffen?
15.11., 19:00 Uhr
ČEFURJI RAUS! – CHEFURS RAUS!
Goran Vojnović | Slowenien, Kroatien 2013 | 100 min
Im Hochhausviertel von Fužine vor den Toren Lubljanas leben hauptsächlich „Chefuri“ – ehemalige Landsleute aus dem Süden des früheren Jugoslawien, die als „Ausländer“ abgestempelt werden. Marko, Adi, Aco und Dejan trotzen den Stigmata mit Lebenslust und dicker Hose. Bald schon kommt es zu Konflikten.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Für alle Freunde des osteuropäischen Films, die das Beste des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben oder noch einmal sehen möchten, bietet das Festival ein Nachspiel mit ausgewählten Beiträgen vom 11. bis zum 16. November im Bundesplatz-Kino und Sputnik-Kino Berlin sowie im KiF – kino in der fabrik in Dresden an.
Insgesamt präsentierte das FilmFestival Cottbus in diesem Jahr über 150 Filme aus 38 Ländern. Alle Filme des Nachspiels laufen in Originalsprache mit englischen Untertiteln.
Berlin
Bundesplatz-Kino, 11.11., 18:00 Uhr
LA LIMITA DE JOS A CERULUI – DER UNTERE RAND DES HIMMELS
Igor Cobileanski | Rumänien, Moldau 2012 | 80 min
Eine abgelegene Kleinstadt in der Republik Moldau. Viorel ist Anfang 20 und hat keine großen Ambitionen. Einen Kantinenjob nimmt er nur an, weil seine Mutter ihn sonst rauswirft. Als er sich in Maria verliebt, hat er endlich einen Antrieb – doch seine Entscheidungen haben schwerwiegende Konsequenzen.
12.11., 18:00 Uhr
LYUBY MENE – LIEBE MICH
Maryna Er-Gorbach, Mehmet Bahadir Er | Ukraine, Türkei 2013 | 90 min
Eher unfreiwillig reist Cemal mit seinen türkischen Freunden als Sextourist nach Kiew. In einer Bar trifft er Sasha, die enttäuscht von ihrem verheirateten Geliebten ist. Trotz der Sprachbarriere lernen sich die beiden näher kennen und verlieben sich. Doch bald werden sie von der Realität einholt.
Zu Gast im Kino: Hauptdarstellerin Viktoria Spesyvtseva und Produktionsdesignerin Marketa Korinkova
13.11., 18:00 Uhr
MAJOR – DER MAJOR
Yury Bykov | Russland 2013 | 99 min
Der Polizeimajor Sobolev ist auf dem Weg ins Krankenhaus, seine Frau liegt in den Wehen. Die Fahrbahn ist vereist, er gibt Gas – und überfährt einen Jungen. Sobolev muss sich entscheiden, ob er gesteht oder seine Position ausnutzt. Der einzige russische Beitrag, der 2013 in einem Wettbewerb in Cannes lief.
Sputnik-Kino
14.11., 19:00 Uhr
CILVEKI TUR – DIE LEUTE DA DRAUSSEN
Aik Karapetian, Lettland 2012, 90 Min
Der russischstammige Jan lebt mit seinem Großvater in einem trostlosen Plattenbauviertel am Rande Rigas. Sein Leben besteht aus rumhängen, Gras rauchen und kleinen Diebstahlen – bis er Sabina, ein Mädchen aus besseren Kreisen, trifft. Er versucht, ein besserer Mensch zu werden. Wird er es schaffen?
15.11., 19:00 Uhr
ČEFURJI RAUS! – CHEFURS RAUS!
Goran Vojnović | Slowenien, Kroatien 2013 | 100 min
Im Hochhausviertel von Fužine vor den Toren Lubljanas leben hauptsächlich „Chefuri“ – ehemalige Landsleute aus dem Süden des früheren Jugoslawien, die als „Ausländer“ abgestempelt werden. Marko, Adi, Aco und Dejan trotzen den Stigmata mit Lebenslust und dicker Hose. Bald schon kommt es zu Konflikten.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Für alle Freunde des osteuropäischen Films, die das Beste des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben oder noch einmal sehen möchten, bietet das Festival ein Nachspiel mit ausgewählten Beiträgen vom 11. bis zum 16. November im Bundesplatz-Kino und Sputnik-Kino Berlin sowie im KiF – kino in der fabrik in Dresden an.
Insgesamt präsentierte das FilmFestival Cottbus in diesem Jahr über 150 Filme aus 38 Ländern. Alle Filme des Nachspiels laufen in Originalsprache mit englischen Untertiteln.
Berlin
Bundesplatz-Kino, 11.11., 18:00 Uhr
LA LIMITA DE JOS A CERULUI – DER UNTERE RAND DES HIMMELS
Igor Cobileanski | Rumänien, Moldau 2012 | 80 min
Eine abgelegene Kleinstadt in der Republik Moldau. Viorel ist Anfang 20 und hat keine großen Ambitionen. Einen Kantinenjob nimmt er nur an, weil seine Mutter ihn sonst rauswirft. Als er sich in Maria verliebt, hat er endlich einen Antrieb – doch seine Entscheidungen haben schwerwiegende Konsequenzen.
12.11., 18:00 Uhr
LYUBY MENE – LIEBE MICH
Maryna Er-Gorbach, Mehmet Bahadir Er | Ukraine, Türkei 2013 | 90 min
Eher unfreiwillig reist Cemal mit seinen türkischen Freunden als Sextourist nach Kiew. In einer Bar trifft er Sasha, die enttäuscht von ihrem verheirateten Geliebten ist. Trotz der Sprachbarriere lernen sich die beiden näher kennen und verlieben sich. Doch bald werden sie von der Realität einholt.
Zu Gast im Kino: Hauptdarstellerin Viktoria Spesyvtseva und Produktionsdesignerin Marketa Korinkova
13.11., 18:00 Uhr
MAJOR – DER MAJOR
Yury Bykov | Russland 2013 | 99 min
Der Polizeimajor Sobolev ist auf dem Weg ins Krankenhaus, seine Frau liegt in den Wehen. Die Fahrbahn ist vereist, er gibt Gas – und überfährt einen Jungen. Sobolev muss sich entscheiden, ob er gesteht oder seine Position ausnutzt. Der einzige russische Beitrag, der 2013 in einem Wettbewerb in Cannes lief.
Sputnik-Kino
14.11., 19:00 Uhr
CILVEKI TUR – DIE LEUTE DA DRAUSSEN
Aik Karapetian, Lettland 2012, 90 Min
Der russischstammige Jan lebt mit seinem Großvater in einem trostlosen Plattenbauviertel am Rande Rigas. Sein Leben besteht aus rumhängen, Gras rauchen und kleinen Diebstahlen – bis er Sabina, ein Mädchen aus besseren Kreisen, trifft. Er versucht, ein besserer Mensch zu werden. Wird er es schaffen?
15.11., 19:00 Uhr
ČEFURJI RAUS! – CHEFURS RAUS!
Goran Vojnović | Slowenien, Kroatien 2013 | 100 min
Im Hochhausviertel von Fužine vor den Toren Lubljanas leben hauptsächlich „Chefuri“ – ehemalige Landsleute aus dem Süden des früheren Jugoslawien, die als „Ausländer“ abgestempelt werden. Marko, Adi, Aco und Dejan trotzen den Stigmata mit Lebenslust und dicker Hose. Bald schon kommt es zu Konflikten.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Für alle Freunde des osteuropäischen Films, die das Beste des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben oder noch einmal sehen möchten, bietet das Festival ein Nachspiel mit ausgewählten Beiträgen vom 11. bis zum 16. November im Bundesplatz-Kino und Sputnik-Kino Berlin sowie im KiF – kino in der fabrik in Dresden an.
Insgesamt präsentierte das FilmFestival Cottbus in diesem Jahr über 150 Filme aus 38 Ländern. Alle Filme des Nachspiels laufen in Originalsprache mit englischen Untertiteln.
Berlin
Bundesplatz-Kino, 11.11., 18:00 Uhr
LA LIMITA DE JOS A CERULUI – DER UNTERE RAND DES HIMMELS
Igor Cobileanski | Rumänien, Moldau 2012 | 80 min
Eine abgelegene Kleinstadt in der Republik Moldau. Viorel ist Anfang 20 und hat keine großen Ambitionen. Einen Kantinenjob nimmt er nur an, weil seine Mutter ihn sonst rauswirft. Als er sich in Maria verliebt, hat er endlich einen Antrieb – doch seine Entscheidungen haben schwerwiegende Konsequenzen.
12.11., 18:00 Uhr
LYUBY MENE – LIEBE MICH
Maryna Er-Gorbach, Mehmet Bahadir Er | Ukraine, Türkei 2013 | 90 min
Eher unfreiwillig reist Cemal mit seinen türkischen Freunden als Sextourist nach Kiew. In einer Bar trifft er Sasha, die enttäuscht von ihrem verheirateten Geliebten ist. Trotz der Sprachbarriere lernen sich die beiden näher kennen und verlieben sich. Doch bald werden sie von der Realität einholt.
Zu Gast im Kino: Hauptdarstellerin Viktoria Spesyvtseva und Produktionsdesignerin Marketa Korinkova
13.11., 18:00 Uhr
MAJOR – DER MAJOR
Yury Bykov | Russland 2013 | 99 min
Der Polizeimajor Sobolev ist auf dem Weg ins Krankenhaus, seine Frau liegt in den Wehen. Die Fahrbahn ist vereist, er gibt Gas – und überfährt einen Jungen. Sobolev muss sich entscheiden, ob er gesteht oder seine Position ausnutzt. Der einzige russische Beitrag, der 2013 in einem Wettbewerb in Cannes lief.
Sputnik-Kino
14.11., 19:00 Uhr
CILVEKI TUR – DIE LEUTE DA DRAUSSEN
Aik Karapetian, Lettland 2012, 90 Min
Der russischstammige Jan lebt mit seinem Großvater in einem trostlosen Plattenbauviertel am Rande Rigas. Sein Leben besteht aus rumhängen, Gras rauchen und kleinen Diebstahlen – bis er Sabina, ein Mädchen aus besseren Kreisen, trifft. Er versucht, ein besserer Mensch zu werden. Wird er es schaffen?
15.11., 19:00 Uhr
ČEFURJI RAUS! – CHEFURS RAUS!
Goran Vojnović | Slowenien, Kroatien 2013 | 100 min
Im Hochhausviertel von Fužine vor den Toren Lubljanas leben hauptsächlich „Chefuri“ – ehemalige Landsleute aus dem Süden des früheren Jugoslawien, die als „Ausländer“ abgestempelt werden. Marko, Adi, Aco und Dejan trotzen den Stigmata mit Lebenslust und dicker Hose. Bald schon kommt es zu Konflikten.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Für alle Freunde des osteuropäischen Films, die das Beste des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben oder noch einmal sehen möchten, bietet das Festival ein Nachspiel mit ausgewählten Beiträgen vom 11. bis zum 16. November im Bundesplatz-Kino und Sputnik-Kino Berlin sowie im KiF – kino in der fabrik in Dresden an.
Insgesamt präsentierte das FilmFestival Cottbus in diesem Jahr über 150 Filme aus 38 Ländern. Alle Filme des Nachspiels laufen in Originalsprache mit englischen Untertiteln.
Berlin
Bundesplatz-Kino, 11.11., 18:00 Uhr
LA LIMITA DE JOS A CERULUI – DER UNTERE RAND DES HIMMELS
Igor Cobileanski | Rumänien, Moldau 2012 | 80 min
Eine abgelegene Kleinstadt in der Republik Moldau. Viorel ist Anfang 20 und hat keine großen Ambitionen. Einen Kantinenjob nimmt er nur an, weil seine Mutter ihn sonst rauswirft. Als er sich in Maria verliebt, hat er endlich einen Antrieb – doch seine Entscheidungen haben schwerwiegende Konsequenzen.
12.11., 18:00 Uhr
LYUBY MENE – LIEBE MICH
Maryna Er-Gorbach, Mehmet Bahadir Er | Ukraine, Türkei 2013 | 90 min
Eher unfreiwillig reist Cemal mit seinen türkischen Freunden als Sextourist nach Kiew. In einer Bar trifft er Sasha, die enttäuscht von ihrem verheirateten Geliebten ist. Trotz der Sprachbarriere lernen sich die beiden näher kennen und verlieben sich. Doch bald werden sie von der Realität einholt.
Zu Gast im Kino: Hauptdarstellerin Viktoria Spesyvtseva und Produktionsdesignerin Marketa Korinkova
13.11., 18:00 Uhr
MAJOR – DER MAJOR
Yury Bykov | Russland 2013 | 99 min
Der Polizeimajor Sobolev ist auf dem Weg ins Krankenhaus, seine Frau liegt in den Wehen. Die Fahrbahn ist vereist, er gibt Gas – und überfährt einen Jungen. Sobolev muss sich entscheiden, ob er gesteht oder seine Position ausnutzt. Der einzige russische Beitrag, der 2013 in einem Wettbewerb in Cannes lief.
Sputnik-Kino
14.11., 19:00 Uhr
CILVEKI TUR – DIE LEUTE DA DRAUSSEN
Aik Karapetian, Lettland 2012, 90 Min
Der russischstammige Jan lebt mit seinem Großvater in einem trostlosen Plattenbauviertel am Rande Rigas. Sein Leben besteht aus rumhängen, Gras rauchen und kleinen Diebstahlen – bis er Sabina, ein Mädchen aus besseren Kreisen, trifft. Er versucht, ein besserer Mensch zu werden. Wird er es schaffen?
15.11., 19:00 Uhr
ČEFURJI RAUS! – CHEFURS RAUS!
Goran Vojnović | Slowenien, Kroatien 2013 | 100 min
Im Hochhausviertel von Fužine vor den Toren Lubljanas leben hauptsächlich „Chefuri“ – ehemalige Landsleute aus dem Süden des früheren Jugoslawien, die als „Ausländer“ abgestempelt werden. Marko, Adi, Aco und Dejan trotzen den Stigmata mit Lebenslust und dicker Hose. Bald schon kommt es zu Konflikten.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Für alle Freunde des osteuropäischen Films, die das Beste des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben oder noch einmal sehen möchten, bietet das Festival ein Nachspiel mit ausgewählten Beiträgen vom 11. bis zum 16. November im Bundesplatz-Kino und Sputnik-Kino Berlin sowie im KiF – kino in der fabrik in Dresden an.
Insgesamt präsentierte das FilmFestival Cottbus in diesem Jahr über 150 Filme aus 38 Ländern. Alle Filme des Nachspiels laufen in Originalsprache mit englischen Untertiteln.
Berlin
Bundesplatz-Kino, 11.11., 18:00 Uhr
LA LIMITA DE JOS A CERULUI – DER UNTERE RAND DES HIMMELS
Igor Cobileanski | Rumänien, Moldau 2012 | 80 min
Eine abgelegene Kleinstadt in der Republik Moldau. Viorel ist Anfang 20 und hat keine großen Ambitionen. Einen Kantinenjob nimmt er nur an, weil seine Mutter ihn sonst rauswirft. Als er sich in Maria verliebt, hat er endlich einen Antrieb – doch seine Entscheidungen haben schwerwiegende Konsequenzen.
12.11., 18:00 Uhr
LYUBY MENE – LIEBE MICH
Maryna Er-Gorbach, Mehmet Bahadir Er | Ukraine, Türkei 2013 | 90 min
Eher unfreiwillig reist Cemal mit seinen türkischen Freunden als Sextourist nach Kiew. In einer Bar trifft er Sasha, die enttäuscht von ihrem verheirateten Geliebten ist. Trotz der Sprachbarriere lernen sich die beiden näher kennen und verlieben sich. Doch bald werden sie von der Realität einholt.
Zu Gast im Kino: Hauptdarstellerin Viktoria Spesyvtseva und Produktionsdesignerin Marketa Korinkova
13.11., 18:00 Uhr
MAJOR – DER MAJOR
Yury Bykov | Russland 2013 | 99 min
Der Polizeimajor Sobolev ist auf dem Weg ins Krankenhaus, seine Frau liegt in den Wehen. Die Fahrbahn ist vereist, er gibt Gas – und überfährt einen Jungen. Sobolev muss sich entscheiden, ob er gesteht oder seine Position ausnutzt. Der einzige russische Beitrag, der 2013 in einem Wettbewerb in Cannes lief.
Sputnik-Kino
14.11., 19:00 Uhr
CILVEKI TUR – DIE LEUTE DA DRAUSSEN
Aik Karapetian, Lettland 2012, 90 Min
Der russischstammige Jan lebt mit seinem Großvater in einem trostlosen Plattenbauviertel am Rande Rigas. Sein Leben besteht aus rumhängen, Gras rauchen und kleinen Diebstahlen – bis er Sabina, ein Mädchen aus besseren Kreisen, trifft. Er versucht, ein besserer Mensch zu werden. Wird er es schaffen?
15.11., 19:00 Uhr
ČEFURJI RAUS! – CHEFURS RAUS!
Goran Vojnović | Slowenien, Kroatien 2013 | 100 min
Im Hochhausviertel von Fužine vor den Toren Lubljanas leben hauptsächlich „Chefuri“ – ehemalige Landsleute aus dem Süden des früheren Jugoslawien, die als „Ausländer“ abgestempelt werden. Marko, Adi, Aco und Dejan trotzen den Stigmata mit Lebenslust und dicker Hose. Bald schon kommt es zu Konflikten.
Quelle: Filmfestival Cottbus
Für alle Freunde des osteuropäischen Films, die das Beste des 23. FilmFestival Cottbus verpasst haben oder noch einmal sehen möchten, bietet das Festival ein Nachspiel mit ausgewählten Beiträgen vom 11. bis zum 16. November im Bundesplatz-Kino und Sputnik-Kino Berlin sowie im KiF – kino in der fabrik in Dresden an.
Insgesamt präsentierte das FilmFestival Cottbus in diesem Jahr über 150 Filme aus 38 Ländern. Alle Filme des Nachspiels laufen in Originalsprache mit englischen Untertiteln.
Berlin
Bundesplatz-Kino, 11.11., 18:00 Uhr
LA LIMITA DE JOS A CERULUI – DER UNTERE RAND DES HIMMELS
Igor Cobileanski | Rumänien, Moldau 2012 | 80 min
Eine abgelegene Kleinstadt in der Republik Moldau. Viorel ist Anfang 20 und hat keine großen Ambitionen. Einen Kantinenjob nimmt er nur an, weil seine Mutter ihn sonst rauswirft. Als er sich in Maria verliebt, hat er endlich einen Antrieb – doch seine Entscheidungen haben schwerwiegende Konsequenzen.
12.11., 18:00 Uhr
LYUBY MENE – LIEBE MICH
Maryna Er-Gorbach, Mehmet Bahadir Er | Ukraine, Türkei 2013 | 90 min
Eher unfreiwillig reist Cemal mit seinen türkischen Freunden als Sextourist nach Kiew. In einer Bar trifft er Sasha, die enttäuscht von ihrem verheirateten Geliebten ist. Trotz der Sprachbarriere lernen sich die beiden näher kennen und verlieben sich. Doch bald werden sie von der Realität einholt.
Zu Gast im Kino: Hauptdarstellerin Viktoria Spesyvtseva und Produktionsdesignerin Marketa Korinkova
13.11., 18:00 Uhr
MAJOR – DER MAJOR
Yury Bykov | Russland 2013 | 99 min
Der Polizeimajor Sobolev ist auf dem Weg ins Krankenhaus, seine Frau liegt in den Wehen. Die Fahrbahn ist vereist, er gibt Gas – und überfährt einen Jungen. Sobolev muss sich entscheiden, ob er gesteht oder seine Position ausnutzt. Der einzige russische Beitrag, der 2013 in einem Wettbewerb in Cannes lief.
Sputnik-Kino
14.11., 19:00 Uhr
CILVEKI TUR – DIE LEUTE DA DRAUSSEN
Aik Karapetian, Lettland 2012, 90 Min
Der russischstammige Jan lebt mit seinem Großvater in einem trostlosen Plattenbauviertel am Rande Rigas. Sein Leben besteht aus rumhängen, Gras rauchen und kleinen Diebstahlen – bis er Sabina, ein Mädchen aus besseren Kreisen, trifft. Er versucht, ein besserer Mensch zu werden. Wird er es schaffen?
15.11., 19:00 Uhr
ČEFURJI RAUS! – CHEFURS RAUS!
Goran Vojnović | Slowenien, Kroatien 2013 | 100 min
Im Hochhausviertel von Fužine vor den Toren Lubljanas leben hauptsächlich „Chefuri“ – ehemalige Landsleute aus dem Süden des früheren Jugoslawien, die als „Ausländer“ abgestempelt werden. Marko, Adi, Aco und Dejan trotzen den Stigmata mit Lebenslust und dicker Hose. Bald schon kommt es zu Konflikten.
Quelle: Filmfestival Cottbus