Die Stadt Cottbus lädt ihre Bürgerinnen und Bürger ein, den neuen Nahverkehrsplan für die Jahre 2025 bis 2029 aktiv mitzugestalten. Vom 10. bis 30. Juni können über eine Online-Plattform unter www.cottbus.de/Nahverkehrsplan sowie per E-Mail oder Post Anregungen und Wünsche eingebracht werden. Ein öffentlicher Workshop am 17. Juni im Stadthaus soll zudem zusätzlich die Möglichkeit zur Diskussion bieten. Die Ergebnisse sollen anschließend in die Erstellung des neuen Plans einfließen. Ziel ist es, die Attraktivität und Effizienz des ÖPNV in Cottbus nachhaltig zu verbessern. Mehr dazu im Video ->> Hier klicken
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Die Straßenbahnen und Busse sind das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs, kurz ÖPNV, der Stadt Cottbus. Sie tragen damit maßgebend zur Mobilität aller Bürgerinnen und Bürger bei. Das zentrale Element zur konkreten Festlegung des ÖPNV ist ein Nahverkehrsplan. Für die Erarbeitung des neuen Dokuments sind nun die Bürgerinnen und Bürger gefragt – in einer Umfrage sowie bei einem Bürgerdialog.
In diesem Plan werden die konkreten Aufgaben des ÖPNV, wie die Linienführung, die Taktung oder die Bedienzeiten durch die Stadt genau festgelegt. Der aktuell gültige Nahverkehrsplan aus dem Jahr 2019 läuft Ende Dezember 2024 aus. Nunmehr können sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Mitgestaltung des künftiges ÖPNV- Angebotes beteiligen. Im Zeitraum vom 10.06. bis zum 30.06.2024 können über eine Online- Plattform unter www.cottbus.de/Nahverkehrsplan Hinweise, Anregungen und Wünsche eingebracht werden.
Die Befragung soll helfen, den kommunalen ÖPNV attraktiver zu gestalten. Auf die verlinkte Online-Plattform ist eine Karte hinterlegt, auf der die Bürgerinnen und Bürger über einen Punkt oder auch eine Linienmarkierung ihre Hinweise genau platzieren können. Alternativ können Hin- weise auch bis zum 30.06.2024 via E-Mail über [email protected] oder mit der Post an die Stadtverwaltung Cottbus, Fachbereich Stadtentwicklung, Karl-Marx-Straße 67, 03044 Cottbus eingereicht werden. Die eingegangenen Hinweise werden ausgewertet und für die Erstellung des Nahverkehrsplanes herangezogen. Am 17.06.2024 (17.00 Uhr/Stadthaus, Erich Kästner Platz) findet ein öffentlicher Workshop zum Nahverkehrsplan der Stadt Cottbus statt. Das beauftragte Ingenieurbüro wird erste Erkenntnisse vorstellen.
Ziele und weitere Ideen zur Verbesserung des kommunalen ÖPNV in Cottbus sollen diskutiert werden. Das Verfahren zur Neuaufstellung des Nahverkehrsplanes für die Jahre 2025-2029 für die Stadt Cottbus begann bereits im Januar 2024. Mit der Bearbeitung wurde das Ingenieurbüro VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH beauftragt. Begleitet wird die Bearbeitung durch eine Arbeitsgruppe, die sich aus Mitgliedern der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, der Stadtverwaltung und Cottbusverkehr zusammensetzt.
Mit der Online-Befragung und dem Workshop wird eine breite Bürgerbeteiligung gewährleistet, so dass die Bedürfnisse und Anliegen der Bevölkerung von Cottbus bei der Planung des Nahverkehrsplans angemessen berücksichtigt werden.
Alle Cottbuserinnen und Cottbuser sind eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung des Nahverkehrsplans für die Jahre 2025 bis 2029 zu beteiligen und ihre Ideen und Vorschläge aber auch Kritik- punkte online, via E-Mail oder Post sowie beim Workshop einzubringen. Gemeinsam kann so ein zukunftsorientierter Nahverkehrsplan entwickelt werden, der die Mobilität in Cottbus nachhaltig verbessern soll.
Die kreisfreie Stadt Cottbus ist für den kommunalen Öffentlichen Personennahverkehr auf ihrem Gebiet zuständig. Im Nahverkehrsplan (NVP) wird der die Ausgestaltung des ÖPNV mit hoher Verbindlichkeit für alle Beteiligten beschrieben. Er ist die wichtigste und umfassend legitimierte Planungs- und Entscheidungsgrundlage für alle Fragen der Gestaltung des kommunalen ÖPNV.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht–>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation