Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus hat in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband Berlin-Brandenburg e. V. eine Terminübersicht erstellt, wie Kommunen in Südbrandenburg die Möglichkeit zur Ladenöffnung an Adventssonntagen nutzen. Darüber hinaus gibt es eine Aufstellung der wichtigsten 29 Weihnachtsmärkte im IHK-Bezirk Cottbus.
„Ausgedehnte Einkaufszeiten in der Weihnachtszeit sind für die Umsätze im Handel enorm wichtig. Zugleich beleben verkaufsoffene Adventssonntage und Weihnachtsmärkte unsere Innenstädte. Sie sind regionaler Wirtschaftsfaktor und ein wichtiges saisonales Segment für den Tourismus. Handels- und Gastronomiebetriebe profitieren von der Vorfreude auf das Fest”, sagt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus.
„Rund ein Fünftel des Jahresumsatzes wird durchschnittlich im Weihnachtsgeschäft in den Monaten November und Dezember erwirtschaftet. Dabei ist der Dezember der umsatzstärkste Monat des Jahres“, so Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg.
Die meisten Städte im IHK-Bezirk Cottbus nutzen die Weihnachtsmärkte, um den Händlern in der Adventszeit die Möglichkeit zu geben, an zwei Sonntagen hintereinander zu öffnen, was das Brandenburger Ladenöffnungsgesetz ausdrücklich so zulässt.
Mit Probespieler Duah: FC Energie gibt Kader für Trainingslager bekannt
Der FC Energie Cottbus reist am morgigen Donnerstag ins Trainingslager nach Österreich. Mit fast vollständigem Kader und Probespieler Dennis Duah...