Ab 9. Dezember 2012 treten im Straßenbahn-, Stadtbus- und Regionalbusverkehr von Cottbusverkehr neue Fahrpläne in Kraft. Zum einen findet bei fast allen Unternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zu diesem Termin der jährliche Fahrplanwechsel statt und zum anderen wird nach Fertigstellung der Umgestaltung der Bahnhofstraße der Straßenbahnbetrieb in diesem Bereich wieder aufgenommen.
Folgende Änderungen ergeben sich auf den Linien der Cottbusverkehr GmbH: Im Tagesverkehr montags bis freitags wird auf den Linien 2 bis 4 ein 15-Minuten-Takt und auf der Linie 1 ein 20-Minuten-Verkehr angeboten. Der bisherige Wechsel gegen 17:00 Uhr von den Linien 1 und 2 zur Linie 5 entfällt, da alle Linien in ihrer Linienführung bis gegen 20:30 Uhr auf dem gleichen Linienweg verkehren und danach auf das Abend- bzw. Nachtbusnetz mit den Linien 3N, 4N und 5N umgestellt wird.
Mit dieser Maßnahme wird die Merkbarkeit der Linienführungen für die Fahrgäste verbessert und gleichzeitig die Bedingungen für den Einkaufsverkehr bis zum Ende der Geschäftszeiten im Stadtzentrum wesentlich optimiert. Am Wochenende wird der Streckenteil nach Schmellwitz, Anger wie bisher durch einen Busbetrieb befahren, der technologisch zu den meisten Zeiten mit der Buslinie 16 durchgebunden wird. Da zwischen der Bahnhofsbrücke und der Vetschauer Straße noch keine direkte Gleisverbindung besteht, muss die Linie 5 von Sandow über die Bahnhofstraße eine Schleifenfahrt über den Stadtring – Lutherstraße – Thiemstraße zur Jessener Straße durchführen, was auch für die Gegenrichtung gilt.
Im 20- und 30-Minuten-Verkehr bestehen zwischen allen Linien zentrale Anschlüsse an der Haltestelle Stadthalle. Die Stadtbuslinie 10 und 19 bedienen weiterhin ihre ursprünglichen Haltestellen in der Bahnhofstraße (Stadtmuseum bzw. August-Bebel-Straße).
Im Rahmen der Fahrplanänderungen im Straßenbahnverkehr mussten auch die Fahrpläne bei den Anschlussbuslinien 11, 13, 17, 18 und 20 angepasst werden.
Auf Grund der Erfahrungen bei der Verspätungsanfälligkeit der Regionalexpresslinie 2 Cottbus – Berlin – Wismar hat Cottbusverkehr im Rahmen seiner Möglichkeiten versucht die Übergangszeiten am Hauptbahnhof zwischen der Eisenbahn und dem städtischen Nahverkehr zu vergrößern. Dabei wurden auch die wiederum vorgenommenen Änderungen in den Fahrzeiten der Eisenbahn insbesondere in den Früh- und Abendstunden berücksichtigt. Das führt zu Fahrplanänderungen bei allen Straßenbahnlinien, den Stadtbuslinien 10, 15, 16, 17, 19 sowie den Regionalbuslinien 29, 44 und 47.
Mit der Fertigstellung der umgestalteten Bahnhofstraße wird auch der Straßenbahnverkehr dort wieder aufgenommen. Die Bahnhofstraße wird montags bis freitags durch die Straßenbahnlinie 2, am Wochenende durch die Linie 5 und im Abendverkehr durch die Buslinie 5N bedient. Die bisherige Haltestelle Wilhelm-Külz-Straße wird in Richtung Norden verschoben und in „Stadtmuseum“ umbenannt. Die Straßenbahnlinien verkehren wie folgt:
Linie 1 Schmellwitz, Anger – Stadtpromenade – Jessener Straße
Linie 2 Sandow – Bahnhofstraße – Sachsendorf (ab 18:00 Uhr verkürzt bis
Stadtring/Lutherstraße)
Linie 3 Ströbitz – Stadtpromenade – Madlow
Linie 4 Neu Schmellwitz – Stadtpromenade – Sachsendorf
Auf der Buslinie 20 Neu Schmellwitz – Döbbrick – Maiberg gilt aufgrund der Baumaßnahmen in Döbbrick ein gesonderter Baustellenfahrplan.
Im Regionalbusverkehr erfolgten Fahrplananpassungen durch geänderte Schulzeiten sowie zur Anschlusssicherung zur Eisenbahn im Bereich Drebkau (Linie 26) und Vetschau (Linie 38). Das Fahrgastmagazin „DER EINSTEIGER“ wird ab 04. Dezember 2012 wie gewohnt in alle Haushalte verteilt. Auch das neue Regionalbusfahrplanheft ist ab 04. Dezember 2012 in den Kundenbüros von Cottbusverkehr verfügbar.
Alle neuen Fahrpläne und Informationen zum Fahrplanwechsel erhalten Sie auch auf der Internetseite www.cottbusverkehr.de sowie in den Kundenbüros am Busbahnhof und an der Stadtpromenade/Am Turm.
Ab 9. Dezember 2012 treten im Straßenbahn-, Stadtbus- und Regionalbusverkehr von Cottbusverkehr neue Fahrpläne in Kraft. Zum einen findet bei fast allen Unternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zu diesem Termin der jährliche Fahrplanwechsel statt und zum anderen wird nach Fertigstellung der Umgestaltung der Bahnhofstraße der Straßenbahnbetrieb in diesem Bereich wieder aufgenommen.
Folgende Änderungen ergeben sich auf den Linien der Cottbusverkehr GmbH: Im Tagesverkehr montags bis freitags wird auf den Linien 2 bis 4 ein 15-Minuten-Takt und auf der Linie 1 ein 20-Minuten-Verkehr angeboten. Der bisherige Wechsel gegen 17:00 Uhr von den Linien 1 und 2 zur Linie 5 entfällt, da alle Linien in ihrer Linienführung bis gegen 20:30 Uhr auf dem gleichen Linienweg verkehren und danach auf das Abend- bzw. Nachtbusnetz mit den Linien 3N, 4N und 5N umgestellt wird.
Mit dieser Maßnahme wird die Merkbarkeit der Linienführungen für die Fahrgäste verbessert und gleichzeitig die Bedingungen für den Einkaufsverkehr bis zum Ende der Geschäftszeiten im Stadtzentrum wesentlich optimiert. Am Wochenende wird der Streckenteil nach Schmellwitz, Anger wie bisher durch einen Busbetrieb befahren, der technologisch zu den meisten Zeiten mit der Buslinie 16 durchgebunden wird. Da zwischen der Bahnhofsbrücke und der Vetschauer Straße noch keine direkte Gleisverbindung besteht, muss die Linie 5 von Sandow über die Bahnhofstraße eine Schleifenfahrt über den Stadtring – Lutherstraße – Thiemstraße zur Jessener Straße durchführen, was auch für die Gegenrichtung gilt.
Im 20- und 30-Minuten-Verkehr bestehen zwischen allen Linien zentrale Anschlüsse an der Haltestelle Stadthalle. Die Stadtbuslinie 10 und 19 bedienen weiterhin ihre ursprünglichen Haltestellen in der Bahnhofstraße (Stadtmuseum bzw. August-Bebel-Straße).
Im Rahmen der Fahrplanänderungen im Straßenbahnverkehr mussten auch die Fahrpläne bei den Anschlussbuslinien 11, 13, 17, 18 und 20 angepasst werden.
Auf Grund der Erfahrungen bei der Verspätungsanfälligkeit der Regionalexpresslinie 2 Cottbus – Berlin – Wismar hat Cottbusverkehr im Rahmen seiner Möglichkeiten versucht die Übergangszeiten am Hauptbahnhof zwischen der Eisenbahn und dem städtischen Nahverkehr zu vergrößern. Dabei wurden auch die wiederum vorgenommenen Änderungen in den Fahrzeiten der Eisenbahn insbesondere in den Früh- und Abendstunden berücksichtigt. Das führt zu Fahrplanänderungen bei allen Straßenbahnlinien, den Stadtbuslinien 10, 15, 16, 17, 19 sowie den Regionalbuslinien 29, 44 und 47.
Mit der Fertigstellung der umgestalteten Bahnhofstraße wird auch der Straßenbahnverkehr dort wieder aufgenommen. Die Bahnhofstraße wird montags bis freitags durch die Straßenbahnlinie 2, am Wochenende durch die Linie 5 und im Abendverkehr durch die Buslinie 5N bedient. Die bisherige Haltestelle Wilhelm-Külz-Straße wird in Richtung Norden verschoben und in „Stadtmuseum“ umbenannt. Die Straßenbahnlinien verkehren wie folgt:
Linie 1 Schmellwitz, Anger – Stadtpromenade – Jessener Straße
Linie 2 Sandow – Bahnhofstraße – Sachsendorf (ab 18:00 Uhr verkürzt bis
Stadtring/Lutherstraße)
Linie 3 Ströbitz – Stadtpromenade – Madlow
Linie 4 Neu Schmellwitz – Stadtpromenade – Sachsendorf
Auf der Buslinie 20 Neu Schmellwitz – Döbbrick – Maiberg gilt aufgrund der Baumaßnahmen in Döbbrick ein gesonderter Baustellenfahrplan.
Im Regionalbusverkehr erfolgten Fahrplananpassungen durch geänderte Schulzeiten sowie zur Anschlusssicherung zur Eisenbahn im Bereich Drebkau (Linie 26) und Vetschau (Linie 38). Das Fahrgastmagazin „DER EINSTEIGER“ wird ab 04. Dezember 2012 wie gewohnt in alle Haushalte verteilt. Auch das neue Regionalbusfahrplanheft ist ab 04. Dezember 2012 in den Kundenbüros von Cottbusverkehr verfügbar.
Alle neuen Fahrpläne und Informationen zum Fahrplanwechsel erhalten Sie auch auf der Internetseite www.cottbusverkehr.de sowie in den Kundenbüros am Busbahnhof und an der Stadtpromenade/Am Turm.