Am Montag, 26. November 2012, 20.00 Uhr, ist der Regisseur Thorsten Kreissig zu Gast beim Theatertreff des Theaterfördervereins im Foyer der Kammerbühne (Wernerstr. 60).
Der Eintritt ist frei.
Thorsten Kreissig weiß, wie man sich diesen trüben, aber unterschätzten Monat versüßen kann: indem man sich verliebt. Derzeit inszeniert er das Broadway-Erfolgsmusical „ I Love You, You´re Perfect, Now Change“ (Ich liebe dich, du bist perfekt, jetzt ändere dich) und liefert damit gleich eine Handlungsanleitung für alle Varianten erfolgreicher Partnerschaft und Ehe.
Thorsten Kreissig selbst ist ein Tausendsassa. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung zum klassischen Tänzer an der Stuttgarter John-Cranko- Schule. Später tanzte er lange als Solist in Hannover, bis er als Ballettdirektor und Chefchoreograph an das Luzerner Theater ging. Inzwischen arbeitet er als Darsteller sowie als Regisseur und Choreograph und hat bislang mehr als einhundert Produktionen unterschiedlichster Stilrichtungen in Szene gesetzt.
Beim Theatertreff erzählt er den Gästen unter anderem, warum zum täglichen Pas de deux der Liebe Perfektion und Veränderung gehören.
Foto: Thorsten Kreissig (Mitte) mit den Solisten Carola Fischer und Heiko Walter
Foto © Marlies Kross
Am Montag, 26. November 2012, 20.00 Uhr, ist der Regisseur Thorsten Kreissig zu Gast beim Theatertreff des Theaterfördervereins im Foyer der Kammerbühne (Wernerstr. 60).
Der Eintritt ist frei.
Thorsten Kreissig weiß, wie man sich diesen trüben, aber unterschätzten Monat versüßen kann: indem man sich verliebt. Derzeit inszeniert er das Broadway-Erfolgsmusical „ I Love You, You´re Perfect, Now Change“ (Ich liebe dich, du bist perfekt, jetzt ändere dich) und liefert damit gleich eine Handlungsanleitung für alle Varianten erfolgreicher Partnerschaft und Ehe.
Thorsten Kreissig selbst ist ein Tausendsassa. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung zum klassischen Tänzer an der Stuttgarter John-Cranko- Schule. Später tanzte er lange als Solist in Hannover, bis er als Ballettdirektor und Chefchoreograph an das Luzerner Theater ging. Inzwischen arbeitet er als Darsteller sowie als Regisseur und Choreograph und hat bislang mehr als einhundert Produktionen unterschiedlichster Stilrichtungen in Szene gesetzt.
Beim Theatertreff erzählt er den Gästen unter anderem, warum zum täglichen Pas de deux der Liebe Perfektion und Veränderung gehören.
Foto: Thorsten Kreissig (Mitte) mit den Solisten Carola Fischer und Heiko Walter
Foto © Marlies Kross
Am Montag, 26. November 2012, 20.00 Uhr, ist der Regisseur Thorsten Kreissig zu Gast beim Theatertreff des Theaterfördervereins im Foyer der Kammerbühne (Wernerstr. 60).
Der Eintritt ist frei.
Thorsten Kreissig weiß, wie man sich diesen trüben, aber unterschätzten Monat versüßen kann: indem man sich verliebt. Derzeit inszeniert er das Broadway-Erfolgsmusical „ I Love You, You´re Perfect, Now Change“ (Ich liebe dich, du bist perfekt, jetzt ändere dich) und liefert damit gleich eine Handlungsanleitung für alle Varianten erfolgreicher Partnerschaft und Ehe.
Thorsten Kreissig selbst ist ein Tausendsassa. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung zum klassischen Tänzer an der Stuttgarter John-Cranko- Schule. Später tanzte er lange als Solist in Hannover, bis er als Ballettdirektor und Chefchoreograph an das Luzerner Theater ging. Inzwischen arbeitet er als Darsteller sowie als Regisseur und Choreograph und hat bislang mehr als einhundert Produktionen unterschiedlichster Stilrichtungen in Szene gesetzt.
Beim Theatertreff erzählt er den Gästen unter anderem, warum zum täglichen Pas de deux der Liebe Perfektion und Veränderung gehören.
Foto: Thorsten Kreissig (Mitte) mit den Solisten Carola Fischer und Heiko Walter
Foto © Marlies Kross
Am Montag, 26. November 2012, 20.00 Uhr, ist der Regisseur Thorsten Kreissig zu Gast beim Theatertreff des Theaterfördervereins im Foyer der Kammerbühne (Wernerstr. 60).
Der Eintritt ist frei.
Thorsten Kreissig weiß, wie man sich diesen trüben, aber unterschätzten Monat versüßen kann: indem man sich verliebt. Derzeit inszeniert er das Broadway-Erfolgsmusical „ I Love You, You´re Perfect, Now Change“ (Ich liebe dich, du bist perfekt, jetzt ändere dich) und liefert damit gleich eine Handlungsanleitung für alle Varianten erfolgreicher Partnerschaft und Ehe.
Thorsten Kreissig selbst ist ein Tausendsassa. Zunächst absolvierte er eine Ausbildung zum klassischen Tänzer an der Stuttgarter John-Cranko- Schule. Später tanzte er lange als Solist in Hannover, bis er als Ballettdirektor und Chefchoreograph an das Luzerner Theater ging. Inzwischen arbeitet er als Darsteller sowie als Regisseur und Choreograph und hat bislang mehr als einhundert Produktionen unterschiedlichster Stilrichtungen in Szene gesetzt.
Beim Theatertreff erzählt er den Gästen unter anderem, warum zum täglichen Pas de deux der Liebe Perfektion und Veränderung gehören.
Foto: Thorsten Kreissig (Mitte) mit den Solisten Carola Fischer und Heiko Walter
Foto © Marlies Kross