Noch mehr Patientensicherheit und ein hohes Qualitätslevel bei der Aufbereitung von Medizinprodukten – das bescheinigt der erfolgreich abgeschlossene Zertifizierungsprozess des Qualitätsmanagementsystems der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA). In dieser Abteilung des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus werden Medizinprodukte wie beispielsweise Operationsbestecke gereinigt, desinfiziert, gepflegt, sortiert und sterilisiert. „Als wichtiger Dienstleister für unser Klinikum haben wir eine große Verantwortung für Medizinprodukte und ihre hygienische Wiederaufbereitung im Sinne eines sicheren Einsatzes am Patienten“, so Karin Langguth, die Leiterin der ZSVA. „Mit der Zertifizierung wird den Anwendern in den Operationssälen und Funktionsbereichen des Carl-Thiem-Klinikums die Sicherheit für den Einsatz einwandfreier Medizinprodukte gegeben.“ Der freiwilligen Zertifizierung liegen u. a. die hohen Vorgaben der erst seit diesem Jahr geltenden DIN ISO 13485
2012 und der DIN ISO 9001 sowie des Robert-Koch-Instituts zugrunde.
Im vergangenen Jahr war die ZSVA durch Investitionen in Höhe von 1.4 Mio. Euro mit modernster Gerätetechnik ausgestattet worden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Noch mehr Patientensicherheit und ein hohes Qualitätslevel bei der Aufbereitung von Medizinprodukten – das bescheinigt der erfolgreich abgeschlossene Zertifizierungsprozess des Qualitätsmanagementsystems der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA). In dieser Abteilung des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus werden Medizinprodukte wie beispielsweise Operationsbestecke gereinigt, desinfiziert, gepflegt, sortiert und sterilisiert. „Als wichtiger Dienstleister für unser Klinikum haben wir eine große Verantwortung für Medizinprodukte und ihre hygienische Wiederaufbereitung im Sinne eines sicheren Einsatzes am Patienten“, so Karin Langguth, die Leiterin der ZSVA. „Mit der Zertifizierung wird den Anwendern in den Operationssälen und Funktionsbereichen des Carl-Thiem-Klinikums die Sicherheit für den Einsatz einwandfreier Medizinprodukte gegeben.“ Der freiwilligen Zertifizierung liegen u. a. die hohen Vorgaben der erst seit diesem Jahr geltenden DIN ISO 13485
2012 und der DIN ISO 9001 sowie des Robert-Koch-Instituts zugrunde.
Im vergangenen Jahr war die ZSVA durch Investitionen in Höhe von 1.4 Mio. Euro mit modernster Gerätetechnik ausgestattet worden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Noch mehr Patientensicherheit und ein hohes Qualitätslevel bei der Aufbereitung von Medizinprodukten – das bescheinigt der erfolgreich abgeschlossene Zertifizierungsprozess des Qualitätsmanagementsystems der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA). In dieser Abteilung des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus werden Medizinprodukte wie beispielsweise Operationsbestecke gereinigt, desinfiziert, gepflegt, sortiert und sterilisiert. „Als wichtiger Dienstleister für unser Klinikum haben wir eine große Verantwortung für Medizinprodukte und ihre hygienische Wiederaufbereitung im Sinne eines sicheren Einsatzes am Patienten“, so Karin Langguth, die Leiterin der ZSVA. „Mit der Zertifizierung wird den Anwendern in den Operationssälen und Funktionsbereichen des Carl-Thiem-Klinikums die Sicherheit für den Einsatz einwandfreier Medizinprodukte gegeben.“ Der freiwilligen Zertifizierung liegen u. a. die hohen Vorgaben der erst seit diesem Jahr geltenden DIN ISO 13485
2012 und der DIN ISO 9001 sowie des Robert-Koch-Instituts zugrunde.
Im vergangenen Jahr war die ZSVA durch Investitionen in Höhe von 1.4 Mio. Euro mit modernster Gerätetechnik ausgestattet worden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Noch mehr Patientensicherheit und ein hohes Qualitätslevel bei der Aufbereitung von Medizinprodukten – das bescheinigt der erfolgreich abgeschlossene Zertifizierungsprozess des Qualitätsmanagementsystems der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA). In dieser Abteilung des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus werden Medizinprodukte wie beispielsweise Operationsbestecke gereinigt, desinfiziert, gepflegt, sortiert und sterilisiert. „Als wichtiger Dienstleister für unser Klinikum haben wir eine große Verantwortung für Medizinprodukte und ihre hygienische Wiederaufbereitung im Sinne eines sicheren Einsatzes am Patienten“, so Karin Langguth, die Leiterin der ZSVA. „Mit der Zertifizierung wird den Anwendern in den Operationssälen und Funktionsbereichen des Carl-Thiem-Klinikums die Sicherheit für den Einsatz einwandfreier Medizinprodukte gegeben.“ Der freiwilligen Zertifizierung liegen u. a. die hohen Vorgaben der erst seit diesem Jahr geltenden DIN ISO 13485
2012 und der DIN ISO 9001 sowie des Robert-Koch-Instituts zugrunde.
Im vergangenen Jahr war die ZSVA durch Investitionen in Höhe von 1.4 Mio. Euro mit modernster Gerätetechnik ausgestattet worden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Noch mehr Patientensicherheit und ein hohes Qualitätslevel bei der Aufbereitung von Medizinprodukten – das bescheinigt der erfolgreich abgeschlossene Zertifizierungsprozess des Qualitätsmanagementsystems der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA). In dieser Abteilung des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus werden Medizinprodukte wie beispielsweise Operationsbestecke gereinigt, desinfiziert, gepflegt, sortiert und sterilisiert. „Als wichtiger Dienstleister für unser Klinikum haben wir eine große Verantwortung für Medizinprodukte und ihre hygienische Wiederaufbereitung im Sinne eines sicheren Einsatzes am Patienten“, so Karin Langguth, die Leiterin der ZSVA. „Mit der Zertifizierung wird den Anwendern in den Operationssälen und Funktionsbereichen des Carl-Thiem-Klinikums die Sicherheit für den Einsatz einwandfreier Medizinprodukte gegeben.“ Der freiwilligen Zertifizierung liegen u. a. die hohen Vorgaben der erst seit diesem Jahr geltenden DIN ISO 13485
2012 und der DIN ISO 9001 sowie des Robert-Koch-Instituts zugrunde.
Im vergangenen Jahr war die ZSVA durch Investitionen in Höhe von 1.4 Mio. Euro mit modernster Gerätetechnik ausgestattet worden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Noch mehr Patientensicherheit und ein hohes Qualitätslevel bei der Aufbereitung von Medizinprodukten – das bescheinigt der erfolgreich abgeschlossene Zertifizierungsprozess des Qualitätsmanagementsystems der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA). In dieser Abteilung des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus werden Medizinprodukte wie beispielsweise Operationsbestecke gereinigt, desinfiziert, gepflegt, sortiert und sterilisiert. „Als wichtiger Dienstleister für unser Klinikum haben wir eine große Verantwortung für Medizinprodukte und ihre hygienische Wiederaufbereitung im Sinne eines sicheren Einsatzes am Patienten“, so Karin Langguth, die Leiterin der ZSVA. „Mit der Zertifizierung wird den Anwendern in den Operationssälen und Funktionsbereichen des Carl-Thiem-Klinikums die Sicherheit für den Einsatz einwandfreier Medizinprodukte gegeben.“ Der freiwilligen Zertifizierung liegen u. a. die hohen Vorgaben der erst seit diesem Jahr geltenden DIN ISO 13485
2012 und der DIN ISO 9001 sowie des Robert-Koch-Instituts zugrunde.
Im vergangenen Jahr war die ZSVA durch Investitionen in Höhe von 1.4 Mio. Euro mit modernster Gerätetechnik ausgestattet worden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Noch mehr Patientensicherheit und ein hohes Qualitätslevel bei der Aufbereitung von Medizinprodukten – das bescheinigt der erfolgreich abgeschlossene Zertifizierungsprozess des Qualitätsmanagementsystems der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA). In dieser Abteilung des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus werden Medizinprodukte wie beispielsweise Operationsbestecke gereinigt, desinfiziert, gepflegt, sortiert und sterilisiert. „Als wichtiger Dienstleister für unser Klinikum haben wir eine große Verantwortung für Medizinprodukte und ihre hygienische Wiederaufbereitung im Sinne eines sicheren Einsatzes am Patienten“, so Karin Langguth, die Leiterin der ZSVA. „Mit der Zertifizierung wird den Anwendern in den Operationssälen und Funktionsbereichen des Carl-Thiem-Klinikums die Sicherheit für den Einsatz einwandfreier Medizinprodukte gegeben.“ Der freiwilligen Zertifizierung liegen u. a. die hohen Vorgaben der erst seit diesem Jahr geltenden DIN ISO 13485
2012 und der DIN ISO 9001 sowie des Robert-Koch-Instituts zugrunde.
Im vergangenen Jahr war die ZSVA durch Investitionen in Höhe von 1.4 Mio. Euro mit modernster Gerätetechnik ausgestattet worden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Noch mehr Patientensicherheit und ein hohes Qualitätslevel bei der Aufbereitung von Medizinprodukten – das bescheinigt der erfolgreich abgeschlossene Zertifizierungsprozess des Qualitätsmanagementsystems der Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA). In dieser Abteilung des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus werden Medizinprodukte wie beispielsweise Operationsbestecke gereinigt, desinfiziert, gepflegt, sortiert und sterilisiert. „Als wichtiger Dienstleister für unser Klinikum haben wir eine große Verantwortung für Medizinprodukte und ihre hygienische Wiederaufbereitung im Sinne eines sicheren Einsatzes am Patienten“, so Karin Langguth, die Leiterin der ZSVA. „Mit der Zertifizierung wird den Anwendern in den Operationssälen und Funktionsbereichen des Carl-Thiem-Klinikums die Sicherheit für den Einsatz einwandfreier Medizinprodukte gegeben.“ Der freiwilligen Zertifizierung liegen u. a. die hohen Vorgaben der erst seit diesem Jahr geltenden DIN ISO 13485
2012 und der DIN ISO 9001 sowie des Robert-Koch-Instituts zugrunde.
Im vergangenen Jahr war die ZSVA durch Investitionen in Höhe von 1.4 Mio. Euro mit modernster Gerätetechnik ausgestattet worden.
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus