Am 27.10.2012 findet anlässlich der diesjährigen Herbstmesse „Lausitzer verbraucher- und Erlebnisausstellung“ in Cottbus bereits zum fünften Mal auch eine große Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Das Messegelände wird an diesem Tag zum Parkplatz für ein ganz besonderes Gefährt: das DRK-Blutspendemobil macht dort von 10-18 Uhr Station.
Das 14 Meter lange Fahrzeug mit 250 PS ist ein mobiles Blutspendezentrum und fährt in regelmäßigen Abständen Terminorte im ganzen Land Brandenburg an. Diese Mobilität erspart den Blutspenderinnen und Blutspendern, die als Lebensretter schwerkranken Menschen mit einer Blutspende helfen, lange Wege und zusätzlichen Zeitaufwand.
Der Besuch auf der Cottbuser Herbstmesse lässt sich also prima mit einer Blutspende verbinden. DRK-Blutspender, die auf dem Messetermin spenden, erhalten nach der Blutspende den Eintrittspreis beim DRK-Blutspendedienst erstattet sowie den traditionellen Imbiss nach der Spende
DRK-Blutspende auf der Herbstmesse am 27.10.2012, 10-18 Uhr
Stadtring, 03042 Cottbus, Parkplatz am Haupteingang
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Das Team des DRK-Blutspendedienstes Ost freut sich auf viele Menschen, die mit ihrer Blutspende mithelfen, die Patientenversorgung mit Blutpräparaten in ihrer Heimatregion auch nach den Herbstferien abzusichern.
Kerstin Schweiger, Pressesprecherin beim DRK-Blutspendedienst Ost betont: „Ohne das große Engagement von Brandenburger Blutspenderinnen und Blutspendern läuft nichts. Auch nicht das in den Kliniken und Praxen des Landes dringend benötigte Blut. Denn mit einer Blutspende von einem halben Liter kann drei schwerkranken Menschen geholfen werden. Blut ist nicht künstlich herstellbar und die Gabe von Blutpräparaten bei vielen Krankheiten einzige Behandlungsmöglichkeit.“
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH
Am 27.10.2012 findet anlässlich der diesjährigen Herbstmesse „Lausitzer verbraucher- und Erlebnisausstellung“ in Cottbus bereits zum fünften Mal auch eine große Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Das Messegelände wird an diesem Tag zum Parkplatz für ein ganz besonderes Gefährt: das DRK-Blutspendemobil macht dort von 10-18 Uhr Station.
Das 14 Meter lange Fahrzeug mit 250 PS ist ein mobiles Blutspendezentrum und fährt in regelmäßigen Abständen Terminorte im ganzen Land Brandenburg an. Diese Mobilität erspart den Blutspenderinnen und Blutspendern, die als Lebensretter schwerkranken Menschen mit einer Blutspende helfen, lange Wege und zusätzlichen Zeitaufwand.
Der Besuch auf der Cottbuser Herbstmesse lässt sich also prima mit einer Blutspende verbinden. DRK-Blutspender, die auf dem Messetermin spenden, erhalten nach der Blutspende den Eintrittspreis beim DRK-Blutspendedienst erstattet sowie den traditionellen Imbiss nach der Spende
DRK-Blutspende auf der Herbstmesse am 27.10.2012, 10-18 Uhr
Stadtring, 03042 Cottbus, Parkplatz am Haupteingang
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Das Team des DRK-Blutspendedienstes Ost freut sich auf viele Menschen, die mit ihrer Blutspende mithelfen, die Patientenversorgung mit Blutpräparaten in ihrer Heimatregion auch nach den Herbstferien abzusichern.
Kerstin Schweiger, Pressesprecherin beim DRK-Blutspendedienst Ost betont: „Ohne das große Engagement von Brandenburger Blutspenderinnen und Blutspendern läuft nichts. Auch nicht das in den Kliniken und Praxen des Landes dringend benötigte Blut. Denn mit einer Blutspende von einem halben Liter kann drei schwerkranken Menschen geholfen werden. Blut ist nicht künstlich herstellbar und die Gabe von Blutpräparaten bei vielen Krankheiten einzige Behandlungsmöglichkeit.“
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH
Am 27.10.2012 findet anlässlich der diesjährigen Herbstmesse „Lausitzer verbraucher- und Erlebnisausstellung“ in Cottbus bereits zum fünften Mal auch eine große Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Das Messegelände wird an diesem Tag zum Parkplatz für ein ganz besonderes Gefährt: das DRK-Blutspendemobil macht dort von 10-18 Uhr Station.
Das 14 Meter lange Fahrzeug mit 250 PS ist ein mobiles Blutspendezentrum und fährt in regelmäßigen Abständen Terminorte im ganzen Land Brandenburg an. Diese Mobilität erspart den Blutspenderinnen und Blutspendern, die als Lebensretter schwerkranken Menschen mit einer Blutspende helfen, lange Wege und zusätzlichen Zeitaufwand.
Der Besuch auf der Cottbuser Herbstmesse lässt sich also prima mit einer Blutspende verbinden. DRK-Blutspender, die auf dem Messetermin spenden, erhalten nach der Blutspende den Eintrittspreis beim DRK-Blutspendedienst erstattet sowie den traditionellen Imbiss nach der Spende
DRK-Blutspende auf der Herbstmesse am 27.10.2012, 10-18 Uhr
Stadtring, 03042 Cottbus, Parkplatz am Haupteingang
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Das Team des DRK-Blutspendedienstes Ost freut sich auf viele Menschen, die mit ihrer Blutspende mithelfen, die Patientenversorgung mit Blutpräparaten in ihrer Heimatregion auch nach den Herbstferien abzusichern.
Kerstin Schweiger, Pressesprecherin beim DRK-Blutspendedienst Ost betont: „Ohne das große Engagement von Brandenburger Blutspenderinnen und Blutspendern läuft nichts. Auch nicht das in den Kliniken und Praxen des Landes dringend benötigte Blut. Denn mit einer Blutspende von einem halben Liter kann drei schwerkranken Menschen geholfen werden. Blut ist nicht künstlich herstellbar und die Gabe von Blutpräparaten bei vielen Krankheiten einzige Behandlungsmöglichkeit.“
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH
Am 27.10.2012 findet anlässlich der diesjährigen Herbstmesse „Lausitzer verbraucher- und Erlebnisausstellung“ in Cottbus bereits zum fünften Mal auch eine große Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Das Messegelände wird an diesem Tag zum Parkplatz für ein ganz besonderes Gefährt: das DRK-Blutspendemobil macht dort von 10-18 Uhr Station.
Das 14 Meter lange Fahrzeug mit 250 PS ist ein mobiles Blutspendezentrum und fährt in regelmäßigen Abständen Terminorte im ganzen Land Brandenburg an. Diese Mobilität erspart den Blutspenderinnen und Blutspendern, die als Lebensretter schwerkranken Menschen mit einer Blutspende helfen, lange Wege und zusätzlichen Zeitaufwand.
Der Besuch auf der Cottbuser Herbstmesse lässt sich also prima mit einer Blutspende verbinden. DRK-Blutspender, die auf dem Messetermin spenden, erhalten nach der Blutspende den Eintrittspreis beim DRK-Blutspendedienst erstattet sowie den traditionellen Imbiss nach der Spende
DRK-Blutspende auf der Herbstmesse am 27.10.2012, 10-18 Uhr
Stadtring, 03042 Cottbus, Parkplatz am Haupteingang
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Das Team des DRK-Blutspendedienstes Ost freut sich auf viele Menschen, die mit ihrer Blutspende mithelfen, die Patientenversorgung mit Blutpräparaten in ihrer Heimatregion auch nach den Herbstferien abzusichern.
Kerstin Schweiger, Pressesprecherin beim DRK-Blutspendedienst Ost betont: „Ohne das große Engagement von Brandenburger Blutspenderinnen und Blutspendern läuft nichts. Auch nicht das in den Kliniken und Praxen des Landes dringend benötigte Blut. Denn mit einer Blutspende von einem halben Liter kann drei schwerkranken Menschen geholfen werden. Blut ist nicht künstlich herstellbar und die Gabe von Blutpräparaten bei vielen Krankheiten einzige Behandlungsmöglichkeit.“
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH
Am 27.10.2012 findet anlässlich der diesjährigen Herbstmesse „Lausitzer verbraucher- und Erlebnisausstellung“ in Cottbus bereits zum fünften Mal auch eine große Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Das Messegelände wird an diesem Tag zum Parkplatz für ein ganz besonderes Gefährt: das DRK-Blutspendemobil macht dort von 10-18 Uhr Station.
Das 14 Meter lange Fahrzeug mit 250 PS ist ein mobiles Blutspendezentrum und fährt in regelmäßigen Abständen Terminorte im ganzen Land Brandenburg an. Diese Mobilität erspart den Blutspenderinnen und Blutspendern, die als Lebensretter schwerkranken Menschen mit einer Blutspende helfen, lange Wege und zusätzlichen Zeitaufwand.
Der Besuch auf der Cottbuser Herbstmesse lässt sich also prima mit einer Blutspende verbinden. DRK-Blutspender, die auf dem Messetermin spenden, erhalten nach der Blutspende den Eintrittspreis beim DRK-Blutspendedienst erstattet sowie den traditionellen Imbiss nach der Spende
DRK-Blutspende auf der Herbstmesse am 27.10.2012, 10-18 Uhr
Stadtring, 03042 Cottbus, Parkplatz am Haupteingang
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Das Team des DRK-Blutspendedienstes Ost freut sich auf viele Menschen, die mit ihrer Blutspende mithelfen, die Patientenversorgung mit Blutpräparaten in ihrer Heimatregion auch nach den Herbstferien abzusichern.
Kerstin Schweiger, Pressesprecherin beim DRK-Blutspendedienst Ost betont: „Ohne das große Engagement von Brandenburger Blutspenderinnen und Blutspendern läuft nichts. Auch nicht das in den Kliniken und Praxen des Landes dringend benötigte Blut. Denn mit einer Blutspende von einem halben Liter kann drei schwerkranken Menschen geholfen werden. Blut ist nicht künstlich herstellbar und die Gabe von Blutpräparaten bei vielen Krankheiten einzige Behandlungsmöglichkeit.“
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH
Am 27.10.2012 findet anlässlich der diesjährigen Herbstmesse „Lausitzer verbraucher- und Erlebnisausstellung“ in Cottbus bereits zum fünften Mal auch eine große Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Das Messegelände wird an diesem Tag zum Parkplatz für ein ganz besonderes Gefährt: das DRK-Blutspendemobil macht dort von 10-18 Uhr Station.
Das 14 Meter lange Fahrzeug mit 250 PS ist ein mobiles Blutspendezentrum und fährt in regelmäßigen Abständen Terminorte im ganzen Land Brandenburg an. Diese Mobilität erspart den Blutspenderinnen und Blutspendern, die als Lebensretter schwerkranken Menschen mit einer Blutspende helfen, lange Wege und zusätzlichen Zeitaufwand.
Der Besuch auf der Cottbuser Herbstmesse lässt sich also prima mit einer Blutspende verbinden. DRK-Blutspender, die auf dem Messetermin spenden, erhalten nach der Blutspende den Eintrittspreis beim DRK-Blutspendedienst erstattet sowie den traditionellen Imbiss nach der Spende
DRK-Blutspende auf der Herbstmesse am 27.10.2012, 10-18 Uhr
Stadtring, 03042 Cottbus, Parkplatz am Haupteingang
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Das Team des DRK-Blutspendedienstes Ost freut sich auf viele Menschen, die mit ihrer Blutspende mithelfen, die Patientenversorgung mit Blutpräparaten in ihrer Heimatregion auch nach den Herbstferien abzusichern.
Kerstin Schweiger, Pressesprecherin beim DRK-Blutspendedienst Ost betont: „Ohne das große Engagement von Brandenburger Blutspenderinnen und Blutspendern läuft nichts. Auch nicht das in den Kliniken und Praxen des Landes dringend benötigte Blut. Denn mit einer Blutspende von einem halben Liter kann drei schwerkranken Menschen geholfen werden. Blut ist nicht künstlich herstellbar und die Gabe von Blutpräparaten bei vielen Krankheiten einzige Behandlungsmöglichkeit.“
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH
Am 27.10.2012 findet anlässlich der diesjährigen Herbstmesse „Lausitzer verbraucher- und Erlebnisausstellung“ in Cottbus bereits zum fünften Mal auch eine große Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Das Messegelände wird an diesem Tag zum Parkplatz für ein ganz besonderes Gefährt: das DRK-Blutspendemobil macht dort von 10-18 Uhr Station.
Das 14 Meter lange Fahrzeug mit 250 PS ist ein mobiles Blutspendezentrum und fährt in regelmäßigen Abständen Terminorte im ganzen Land Brandenburg an. Diese Mobilität erspart den Blutspenderinnen und Blutspendern, die als Lebensretter schwerkranken Menschen mit einer Blutspende helfen, lange Wege und zusätzlichen Zeitaufwand.
Der Besuch auf der Cottbuser Herbstmesse lässt sich also prima mit einer Blutspende verbinden. DRK-Blutspender, die auf dem Messetermin spenden, erhalten nach der Blutspende den Eintrittspreis beim DRK-Blutspendedienst erstattet sowie den traditionellen Imbiss nach der Spende
DRK-Blutspende auf der Herbstmesse am 27.10.2012, 10-18 Uhr
Stadtring, 03042 Cottbus, Parkplatz am Haupteingang
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Das Team des DRK-Blutspendedienstes Ost freut sich auf viele Menschen, die mit ihrer Blutspende mithelfen, die Patientenversorgung mit Blutpräparaten in ihrer Heimatregion auch nach den Herbstferien abzusichern.
Kerstin Schweiger, Pressesprecherin beim DRK-Blutspendedienst Ost betont: „Ohne das große Engagement von Brandenburger Blutspenderinnen und Blutspendern läuft nichts. Auch nicht das in den Kliniken und Praxen des Landes dringend benötigte Blut. Denn mit einer Blutspende von einem halben Liter kann drei schwerkranken Menschen geholfen werden. Blut ist nicht künstlich herstellbar und die Gabe von Blutpräparaten bei vielen Krankheiten einzige Behandlungsmöglichkeit.“
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH
Am 27.10.2012 findet anlässlich der diesjährigen Herbstmesse „Lausitzer verbraucher- und Erlebnisausstellung“ in Cottbus bereits zum fünften Mal auch eine große Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Das Messegelände wird an diesem Tag zum Parkplatz für ein ganz besonderes Gefährt: das DRK-Blutspendemobil macht dort von 10-18 Uhr Station.
Das 14 Meter lange Fahrzeug mit 250 PS ist ein mobiles Blutspendezentrum und fährt in regelmäßigen Abständen Terminorte im ganzen Land Brandenburg an. Diese Mobilität erspart den Blutspenderinnen und Blutspendern, die als Lebensretter schwerkranken Menschen mit einer Blutspende helfen, lange Wege und zusätzlichen Zeitaufwand.
Der Besuch auf der Cottbuser Herbstmesse lässt sich also prima mit einer Blutspende verbinden. DRK-Blutspender, die auf dem Messetermin spenden, erhalten nach der Blutspende den Eintrittspreis beim DRK-Blutspendedienst erstattet sowie den traditionellen Imbiss nach der Spende
DRK-Blutspende auf der Herbstmesse am 27.10.2012, 10-18 Uhr
Stadtring, 03042 Cottbus, Parkplatz am Haupteingang
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Das Team des DRK-Blutspendedienstes Ost freut sich auf viele Menschen, die mit ihrer Blutspende mithelfen, die Patientenversorgung mit Blutpräparaten in ihrer Heimatregion auch nach den Herbstferien abzusichern.
Kerstin Schweiger, Pressesprecherin beim DRK-Blutspendedienst Ost betont: „Ohne das große Engagement von Brandenburger Blutspenderinnen und Blutspendern läuft nichts. Auch nicht das in den Kliniken und Praxen des Landes dringend benötigte Blut. Denn mit einer Blutspende von einem halben Liter kann drei schwerkranken Menschen geholfen werden. Blut ist nicht künstlich herstellbar und die Gabe von Blutpräparaten bei vielen Krankheiten einzige Behandlungsmöglichkeit.“
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH