Dr. Martin Roeder ist Gast beim ersten Theatertreff des Theaterfördervereins in der gerade gestarteten Spielzeit am Montag, 22. Oktober 2012, 20.00 Uhr, im Foyer der Kammerbühne (Wernerstr. 60). Alle Theaterfreunde sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Der neue Geschäftsführende Direktor des Staatstheaters Cottbus und Vorsitzende des Vorstandes der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus stammt aus Wetzlar, wo er in einem kultur- und bildungsbegeisterten Elternhaus aufwuchs. Als Jugendlicher zog er in den 80er Jahren mit seinen Eltern nach West-Berlin, studierte später Anglistik, Amerikanistik, Romanistik und Philosophie in Berlin und Toronto. Zuletzt leitete er die Abteilung Kultur beim Senat der Freien Hansestadt Bremen.
Im Theatertreff ist Martin Roeder zum einen in seiner Leitungsverantwortung für das Theater und zum anderen als großer Liebhaber von Musik und Natur kennenzulernen.
Foto: Dr. Martin Roeder
Foto © Marlies Kross
Dr. Martin Roeder ist Gast beim ersten Theatertreff des Theaterfördervereins in der gerade gestarteten Spielzeit am Montag, 22. Oktober 2012, 20.00 Uhr, im Foyer der Kammerbühne (Wernerstr. 60). Alle Theaterfreunde sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Der neue Geschäftsführende Direktor des Staatstheaters Cottbus und Vorsitzende des Vorstandes der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus stammt aus Wetzlar, wo er in einem kultur- und bildungsbegeisterten Elternhaus aufwuchs. Als Jugendlicher zog er in den 80er Jahren mit seinen Eltern nach West-Berlin, studierte später Anglistik, Amerikanistik, Romanistik und Philosophie in Berlin und Toronto. Zuletzt leitete er die Abteilung Kultur beim Senat der Freien Hansestadt Bremen.
Im Theatertreff ist Martin Roeder zum einen in seiner Leitungsverantwortung für das Theater und zum anderen als großer Liebhaber von Musik und Natur kennenzulernen.
Foto: Dr. Martin Roeder
Foto © Marlies Kross
Dr. Martin Roeder ist Gast beim ersten Theatertreff des Theaterfördervereins in der gerade gestarteten Spielzeit am Montag, 22. Oktober 2012, 20.00 Uhr, im Foyer der Kammerbühne (Wernerstr. 60). Alle Theaterfreunde sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Der neue Geschäftsführende Direktor des Staatstheaters Cottbus und Vorsitzende des Vorstandes der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus stammt aus Wetzlar, wo er in einem kultur- und bildungsbegeisterten Elternhaus aufwuchs. Als Jugendlicher zog er in den 80er Jahren mit seinen Eltern nach West-Berlin, studierte später Anglistik, Amerikanistik, Romanistik und Philosophie in Berlin und Toronto. Zuletzt leitete er die Abteilung Kultur beim Senat der Freien Hansestadt Bremen.
Im Theatertreff ist Martin Roeder zum einen in seiner Leitungsverantwortung für das Theater und zum anderen als großer Liebhaber von Musik und Natur kennenzulernen.
Foto: Dr. Martin Roeder
Foto © Marlies Kross
Dr. Martin Roeder ist Gast beim ersten Theatertreff des Theaterfördervereins in der gerade gestarteten Spielzeit am Montag, 22. Oktober 2012, 20.00 Uhr, im Foyer der Kammerbühne (Wernerstr. 60). Alle Theaterfreunde sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Der neue Geschäftsführende Direktor des Staatstheaters Cottbus und Vorsitzende des Vorstandes der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus stammt aus Wetzlar, wo er in einem kultur- und bildungsbegeisterten Elternhaus aufwuchs. Als Jugendlicher zog er in den 80er Jahren mit seinen Eltern nach West-Berlin, studierte später Anglistik, Amerikanistik, Romanistik und Philosophie in Berlin und Toronto. Zuletzt leitete er die Abteilung Kultur beim Senat der Freien Hansestadt Bremen.
Im Theatertreff ist Martin Roeder zum einen in seiner Leitungsverantwortung für das Theater und zum anderen als großer Liebhaber von Musik und Natur kennenzulernen.
Foto: Dr. Martin Roeder
Foto © Marlies Kross
Dr. Martin Roeder ist Gast beim ersten Theatertreff des Theaterfördervereins in der gerade gestarteten Spielzeit am Montag, 22. Oktober 2012, 20.00 Uhr, im Foyer der Kammerbühne (Wernerstr. 60). Alle Theaterfreunde sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Der neue Geschäftsführende Direktor des Staatstheaters Cottbus und Vorsitzende des Vorstandes der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus stammt aus Wetzlar, wo er in einem kultur- und bildungsbegeisterten Elternhaus aufwuchs. Als Jugendlicher zog er in den 80er Jahren mit seinen Eltern nach West-Berlin, studierte später Anglistik, Amerikanistik, Romanistik und Philosophie in Berlin und Toronto. Zuletzt leitete er die Abteilung Kultur beim Senat der Freien Hansestadt Bremen.
Im Theatertreff ist Martin Roeder zum einen in seiner Leitungsverantwortung für das Theater und zum anderen als großer Liebhaber von Musik und Natur kennenzulernen.
Foto: Dr. Martin Roeder
Foto © Marlies Kross
Dr. Martin Roeder ist Gast beim ersten Theatertreff des Theaterfördervereins in der gerade gestarteten Spielzeit am Montag, 22. Oktober 2012, 20.00 Uhr, im Foyer der Kammerbühne (Wernerstr. 60). Alle Theaterfreunde sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Der neue Geschäftsführende Direktor des Staatstheaters Cottbus und Vorsitzende des Vorstandes der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus stammt aus Wetzlar, wo er in einem kultur- und bildungsbegeisterten Elternhaus aufwuchs. Als Jugendlicher zog er in den 80er Jahren mit seinen Eltern nach West-Berlin, studierte später Anglistik, Amerikanistik, Romanistik und Philosophie in Berlin und Toronto. Zuletzt leitete er die Abteilung Kultur beim Senat der Freien Hansestadt Bremen.
Im Theatertreff ist Martin Roeder zum einen in seiner Leitungsverantwortung für das Theater und zum anderen als großer Liebhaber von Musik und Natur kennenzulernen.
Foto: Dr. Martin Roeder
Foto © Marlies Kross
Dr. Martin Roeder ist Gast beim ersten Theatertreff des Theaterfördervereins in der gerade gestarteten Spielzeit am Montag, 22. Oktober 2012, 20.00 Uhr, im Foyer der Kammerbühne (Wernerstr. 60). Alle Theaterfreunde sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Der neue Geschäftsführende Direktor des Staatstheaters Cottbus und Vorsitzende des Vorstandes der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus stammt aus Wetzlar, wo er in einem kultur- und bildungsbegeisterten Elternhaus aufwuchs. Als Jugendlicher zog er in den 80er Jahren mit seinen Eltern nach West-Berlin, studierte später Anglistik, Amerikanistik, Romanistik und Philosophie in Berlin und Toronto. Zuletzt leitete er die Abteilung Kultur beim Senat der Freien Hansestadt Bremen.
Im Theatertreff ist Martin Roeder zum einen in seiner Leitungsverantwortung für das Theater und zum anderen als großer Liebhaber von Musik und Natur kennenzulernen.
Foto: Dr. Martin Roeder
Foto © Marlies Kross
Dr. Martin Roeder ist Gast beim ersten Theatertreff des Theaterfördervereins in der gerade gestarteten Spielzeit am Montag, 22. Oktober 2012, 20.00 Uhr, im Foyer der Kammerbühne (Wernerstr. 60). Alle Theaterfreunde sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Der neue Geschäftsführende Direktor des Staatstheaters Cottbus und Vorsitzende des Vorstandes der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus stammt aus Wetzlar, wo er in einem kultur- und bildungsbegeisterten Elternhaus aufwuchs. Als Jugendlicher zog er in den 80er Jahren mit seinen Eltern nach West-Berlin, studierte später Anglistik, Amerikanistik, Romanistik und Philosophie in Berlin und Toronto. Zuletzt leitete er die Abteilung Kultur beim Senat der Freien Hansestadt Bremen.
Im Theatertreff ist Martin Roeder zum einen in seiner Leitungsverantwortung für das Theater und zum anderen als großer Liebhaber von Musik und Natur kennenzulernen.
Foto: Dr. Martin Roeder
Foto © Marlies Kross