Das vorletzte Kammerkonzert des Staatstheaters Cottbus in dieser Spielzeit mit dem Titel „Eins Zwei Drei Vier“ stellt am Samstag, 10. März 2012, 20 Uhr, im Kammermusiksaal im Probenzentrum (Lausitzer Str. 31) Barockmusik für Solostimme, für ein Duo, ein Trio und für vier Stimmen vor. Es erklingen Kompositionen von Mozart, Beethoven, Telemann sowie Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Sebastian Bach, vor, interpretiert vom Ensemble „Ilha Formosa“. Die Mitwirkenden sind Miriam Hagen (Violine), Lichun Su (Klavier), Yi Ping Tsai (Fagott) und Marko Zupan (Flöte).
Mit der „Vier“ beginnt das Konzert, auch wenn der Titel „Triosonate“ diesen Umstand eher verschleiert: Zu hören sind Flöte, Violine und Basso continuo – bestehend aus Klavier und Fagott – in einem Werk von Johann Sebastian Bach und seinem Sohn Carl Philipp Emanuel. Die Triosonate war eine der beliebtesten Gattungen barocker Kammermusik. Mit der fünften aus den zwölf, „Fantasien für Violine ohne Bass“ steuert Georg Philipp Telemann die „Eins“ bei, das Solostück, mit dem der Komponist einmal mehr die Möglichkeiten der Geige erkundete. Ihr folgt die „Zwei“: ein Duo mit der Mozart-Sonate e-Moll. Zum Abschluss kommt mit Beethovens Trio für Klavier, Flöte und Fagott die „Drei“ zu ihrem Recht.
Das Ensemble “Ilha Formosa“ wurde 2000 von Studierenden und Dozenten der Universität der Künste, Berlin gegründet. Mittlerweile arbeiten die Ensemblemitglieder in professionellen Orchestern. Zum Bläserquintett, mit dem alles begann, sind Streichinstrumente, Gesang, Cembalo und Klavier hinzugekommen, was dem Ensemble variable Kombinationen für unterschiedlichste kammermusikalische Interpretationen der Genres Barock, Klassik, Romantik und Moderne erlaubt.
Karten: für 15 Euro (ermäßigt 11 Euro) sind erhältlich im Besucher-Service,
Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24
Foto: Das Ensemble „Ilha Formosa“ mit (v.l.n.r.): Lichun Su (Klavier), Miriam Hagen (Violine), Marko Zupan (Flöte), Yi Ping Tsai (Fagott)
Fotomontage: PR
Quelle: Staatstheater Cottbus
BTU Cottbus führt Lehramtsstudiengang Sorbisch/Wendisch ab 2026 ein
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) bietet ab dem Wintersemester 2026 erstmals einen Bachelorstudiengang für das Lehramt Primarstufe Sorbisch/Wendisch an....