Zu einem Tag der offenen Tür lud das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus heute alle Interessenten in das umgebaute und völlig neu gestaltete Haus 6 ein. Es beherbergt ab sofort die Institute für Laboratoriumsmedizin, für Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene sowie für Pathologie. Auch das Institut für Radiologie wird mit seinen Einrichtungen interimsmäßig hier arbeiten, bis das dafür vorgesehene Gebäude Haus 5 völlig modernisiert ist.
Mehr als 18 Millionen Euro wurden in den Um- und Ausbau investiert, über fünf Millionen kostete allein die medizin-technische Ausstattung. Rund 1,5 Millionen Euro beträgt der Eigenanteil des CTK.
Auf fünf Ebenen – eine davon beherbergt technische Ausrüstung und Klimaanlagen – konnten sich die Besucher von der hohen Qualität der Ausstattung und den sich damit ergebenen Möglichkeiten vor allem bei der Diagnostik überzeugen. So stehen z. B. im Institut für Laboratoriumsmedizin nahezu alle aktuell möglichen Untersuchungsmethoden zur Verfügung.
Auch das Institut für Radiologie verfügt mit seiner Ausstattung über die gesamte Breite radiologischer Untersuchungsmöglichkeiten – so z. B. mit zwei hochleistungsfähigen 64-Zeilen-Computertomographen. Bis zu 70 Untersuchungen täglich können mit den insgesamt drei CT-Geräten durchgeführt werden. Moderne Medizintechnik steht zudem für Zahnröntgen, Knochendichtemessung, Mammographie und andere Untersuchungen zur Verfügung. Auch therapeutische Verfahren können durch die Radiologen vorgenommen werden.
Für die Mitarbeiter des Instituts für Pathologie ist der Umzug aus der bisherigen Wirkungsstätte ebenfalls eine bedeutende Verbesserung.
Rund 450 Cottbuser und Gäste, darunter die Landtagsabgeordnete Kerstin Kircheis (SPD), nutzten zwischen 13 und 17 Uhr die Gelegenheit, das neue Haus kennen zu lernen. „Wir freuen uns, mit dem Laboratoriumsgebäude wieder eine Einrichtung in Betrieb nehmen zu können, die Ärzten, Fach- und Pflegepersonal sowie allen Mitarbeitern beste Voraussetzungen bietet, um in höchster Qualität ihren medizinischen Versorgungsauftrag für die Region erfüllen zu können“, sagte CTK-Geschäftsführerin Heidrun Grünewald.
Foto: Heidelind Kohl, Oberleitende Medizinisch-Technische Radiologie-Assistentin (rechts), erläutert Besuchern den Computertomographen
Quelle: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Foto © CTK/S. Ramisch
Ströbitz hat einen neuen Erntekönig
Wer den Kopf des Hahnes ergattert, ist der Erntekönig - so will es der Brauch. Und da im Cottbuser Ortsteil...