Sportler des HSV Cottbus beim internationalen Banzai Cup in Berlin
Trainer Thomas Holm über das Wochenende in Berlin:
Von uns einen großen Glückwunsch für Christian Karohs (Makoto e.V.) zum 1. Platz in der AK U18 mit einem stark besetzten Pool mit 14 Athleten aus 5 Nationen!!! Die weitere Gratulation geht an Nico Bohnenstengel (Bushido Beelitz) zum 2. Platz in der AK U12 in einem vollen Pool mit 30 Athleten aus 4 Nationen!! Super Leistung!
Ebenfalls unsere Gratulation für Lena Holm (HSV Cottbus) zu ihrem 3. Platz in der AK U12 mit einem gut gefüllten Pool von 18 Athletinnen aus 6 Nationen!! Stark gekämpft!
Noch ein paar kurze Worte zum Christian. Ich begleite Ihn nun schon seit mehr als 5 Jahren und weiß, wie schwer und oft erfolglos sein Weg bis hierher verlief. Christian hat sich zu einem ausdauernden und ehrgeizigen Athleten entwickelt. Er hat es bis heute richtig gemacht und NICHT aufgegeben. Mittlerweile trainiert er in Beelitz bei Peter Ludwig (4. Dan Shotokan) und beim HSV Cottbus. Das scheint für ihn die richtige Mischung zu sein und ich bestärke Ihn, weiter zu machen.
Der schnelle Erfolg im Wettkampf und speziell in Kata erhoffen sich viele – doch dem ist nicht so. Ehrgeiz, Ausdauer, Selbstvertrauen, Athletik und Verständnis im Karate sind der Schlüssel für den erwünschten Erfolg. Wir haben mit Peter Ludwig einen erfahrenen und engagierten Bundeskampfrichter in unserem
Verband. Ich wünsche mir mehr Interesse an seiner Arbeit und Sportler, welche bereit sind ebenfalls dabei mitzuwirken. Das Beispiel an unserer jüngsten Kadersportlerin Josefin Mühl (1:2) vom HSV Cottbus auf diesem Turnier hat gezeigt, wie schnell eine eindeutige Fehlentscheidung in Kata jemand den Weg zum Sieg versperrt. Peter Ludwig unterbrach als attenaufsicht sofort die Poolaustragung und rief alle beteiligten Kampfrichter zusammen – jedoch war die Entscheidung der beiden Seitenkampfrichter gefallen und somit nicht revidierbar. Eine der beiden wurde ausgewechselt um somit weitere Fehlentscheidungen zu vermeiden – der Hauptkampfrichter (BK) zog für Josefin und fand es auch völlig falsch gegen Sie zu entscheiden! Damit klar zu kommen und das zu akzeptieren ist auch WETTKAMPF und muß gelernt werden – für Athleten, für Trainer und für Eltern!
Alles in allem sind wir, Stefan Eichmann und ich, sehr zufrieden. Einige unserer Starter/innen wie Sarah Kruber, Sophie Plagemann, Julia Kaschner und David Strauß schafften es souverän ein oder zwei Runden weiter oder standen dann in der Hoffnungsrunde auf der Matte. Hier entschied dann das kleine Details, die Konzentration oder die Athletik über das Ausscheiden. Damit ist der Banzai Cup 2011 mit mehr als 600 Teilnehmern aus 14 Nationen für unsere Kata
Starter/innen eine sehr gute Erfahrung und ein weiterer kleiner Baustein für ein starkes Karate.
Die nächsten Termine stehen im Focus der Vorbereitung: German Open, KVSA Cup, Shotokan Cup.
Dazu wünschen wir allen einen starken Auftritt, volle Konzentration und Selbstvertrauen!
Im Namen des KDB und Kata Trainer Team
Th. Holm (5. Dan Shotokan)
HSV Cottbus Karate
Fotos: HSV Karate
Bild1: Christian Karohs glücklich auf dem Siegertreppchen
Bild2: Lena Holm (im Gi) strahlend zum 3. Platz
Sportler des HSV Cottbus beim internationalen Banzai Cup in Berlin
Trainer Thomas Holm über das Wochenende in Berlin:
Von uns einen großen Glückwunsch für Christian Karohs (Makoto e.V.) zum 1. Platz in der AK U18 mit einem stark besetzten Pool mit 14 Athleten aus 5 Nationen!!! Die weitere Gratulation geht an Nico Bohnenstengel (Bushido Beelitz) zum 2. Platz in der AK U12 in einem vollen Pool mit 30 Athleten aus 4 Nationen!! Super Leistung!
Ebenfalls unsere Gratulation für Lena Holm (HSV Cottbus) zu ihrem 3. Platz in der AK U12 mit einem gut gefüllten Pool von 18 Athletinnen aus 6 Nationen!! Stark gekämpft!
Noch ein paar kurze Worte zum Christian. Ich begleite Ihn nun schon seit mehr als 5 Jahren und weiß, wie schwer und oft erfolglos sein Weg bis hierher verlief. Christian hat sich zu einem ausdauernden und ehrgeizigen Athleten entwickelt. Er hat es bis heute richtig gemacht und NICHT aufgegeben. Mittlerweile trainiert er in Beelitz bei Peter Ludwig (4. Dan Shotokan) und beim HSV Cottbus. Das scheint für ihn die richtige Mischung zu sein und ich bestärke Ihn, weiter zu machen.
Der schnelle Erfolg im Wettkampf und speziell in Kata erhoffen sich viele – doch dem ist nicht so. Ehrgeiz, Ausdauer, Selbstvertrauen, Athletik und Verständnis im Karate sind der Schlüssel für den erwünschten Erfolg. Wir haben mit Peter Ludwig einen erfahrenen und engagierten Bundeskampfrichter in unserem
Verband. Ich wünsche mir mehr Interesse an seiner Arbeit und Sportler, welche bereit sind ebenfalls dabei mitzuwirken. Das Beispiel an unserer jüngsten Kadersportlerin Josefin Mühl (1:2) vom HSV Cottbus auf diesem Turnier hat gezeigt, wie schnell eine eindeutige Fehlentscheidung in Kata jemand den Weg zum Sieg versperrt. Peter Ludwig unterbrach als attenaufsicht sofort die Poolaustragung und rief alle beteiligten Kampfrichter zusammen – jedoch war die Entscheidung der beiden Seitenkampfrichter gefallen und somit nicht revidierbar. Eine der beiden wurde ausgewechselt um somit weitere Fehlentscheidungen zu vermeiden – der Hauptkampfrichter (BK) zog für Josefin und fand es auch völlig falsch gegen Sie zu entscheiden! Damit klar zu kommen und das zu akzeptieren ist auch WETTKAMPF und muß gelernt werden – für Athleten, für Trainer und für Eltern!
Alles in allem sind wir, Stefan Eichmann und ich, sehr zufrieden. Einige unserer Starter/innen wie Sarah Kruber, Sophie Plagemann, Julia Kaschner und David Strauß schafften es souverän ein oder zwei Runden weiter oder standen dann in der Hoffnungsrunde auf der Matte. Hier entschied dann das kleine Details, die Konzentration oder die Athletik über das Ausscheiden. Damit ist der Banzai Cup 2011 mit mehr als 600 Teilnehmern aus 14 Nationen für unsere Kata
Starter/innen eine sehr gute Erfahrung und ein weiterer kleiner Baustein für ein starkes Karate.
Die nächsten Termine stehen im Focus der Vorbereitung: German Open, KVSA Cup, Shotokan Cup.
Dazu wünschen wir allen einen starken Auftritt, volle Konzentration und Selbstvertrauen!
Im Namen des KDB und Kata Trainer Team
Th. Holm (5. Dan Shotokan)
HSV Cottbus Karate
Fotos: HSV Karate
Bild1: Christian Karohs glücklich auf dem Siegertreppchen
Bild2: Lena Holm (im Gi) strahlend zum 3. Platz
Sportler des HSV Cottbus beim internationalen Banzai Cup in Berlin
Trainer Thomas Holm über das Wochenende in Berlin:
Von uns einen großen Glückwunsch für Christian Karohs (Makoto e.V.) zum 1. Platz in der AK U18 mit einem stark besetzten Pool mit 14 Athleten aus 5 Nationen!!! Die weitere Gratulation geht an Nico Bohnenstengel (Bushido Beelitz) zum 2. Platz in der AK U12 in einem vollen Pool mit 30 Athleten aus 4 Nationen!! Super Leistung!
Ebenfalls unsere Gratulation für Lena Holm (HSV Cottbus) zu ihrem 3. Platz in der AK U12 mit einem gut gefüllten Pool von 18 Athletinnen aus 6 Nationen!! Stark gekämpft!
Noch ein paar kurze Worte zum Christian. Ich begleite Ihn nun schon seit mehr als 5 Jahren und weiß, wie schwer und oft erfolglos sein Weg bis hierher verlief. Christian hat sich zu einem ausdauernden und ehrgeizigen Athleten entwickelt. Er hat es bis heute richtig gemacht und NICHT aufgegeben. Mittlerweile trainiert er in Beelitz bei Peter Ludwig (4. Dan Shotokan) und beim HSV Cottbus. Das scheint für ihn die richtige Mischung zu sein und ich bestärke Ihn, weiter zu machen.
Der schnelle Erfolg im Wettkampf und speziell in Kata erhoffen sich viele – doch dem ist nicht so. Ehrgeiz, Ausdauer, Selbstvertrauen, Athletik und Verständnis im Karate sind der Schlüssel für den erwünschten Erfolg. Wir haben mit Peter Ludwig einen erfahrenen und engagierten Bundeskampfrichter in unserem
Verband. Ich wünsche mir mehr Interesse an seiner Arbeit und Sportler, welche bereit sind ebenfalls dabei mitzuwirken. Das Beispiel an unserer jüngsten Kadersportlerin Josefin Mühl (1:2) vom HSV Cottbus auf diesem Turnier hat gezeigt, wie schnell eine eindeutige Fehlentscheidung in Kata jemand den Weg zum Sieg versperrt. Peter Ludwig unterbrach als attenaufsicht sofort die Poolaustragung und rief alle beteiligten Kampfrichter zusammen – jedoch war die Entscheidung der beiden Seitenkampfrichter gefallen und somit nicht revidierbar. Eine der beiden wurde ausgewechselt um somit weitere Fehlentscheidungen zu vermeiden – der Hauptkampfrichter (BK) zog für Josefin und fand es auch völlig falsch gegen Sie zu entscheiden! Damit klar zu kommen und das zu akzeptieren ist auch WETTKAMPF und muß gelernt werden – für Athleten, für Trainer und für Eltern!
Alles in allem sind wir, Stefan Eichmann und ich, sehr zufrieden. Einige unserer Starter/innen wie Sarah Kruber, Sophie Plagemann, Julia Kaschner und David Strauß schafften es souverän ein oder zwei Runden weiter oder standen dann in der Hoffnungsrunde auf der Matte. Hier entschied dann das kleine Details, die Konzentration oder die Athletik über das Ausscheiden. Damit ist der Banzai Cup 2011 mit mehr als 600 Teilnehmern aus 14 Nationen für unsere Kata
Starter/innen eine sehr gute Erfahrung und ein weiterer kleiner Baustein für ein starkes Karate.
Die nächsten Termine stehen im Focus der Vorbereitung: German Open, KVSA Cup, Shotokan Cup.
Dazu wünschen wir allen einen starken Auftritt, volle Konzentration und Selbstvertrauen!
Im Namen des KDB und Kata Trainer Team
Th. Holm (5. Dan Shotokan)
HSV Cottbus Karate
Fotos: HSV Karate
Bild1: Christian Karohs glücklich auf dem Siegertreppchen
Bild2: Lena Holm (im Gi) strahlend zum 3. Platz
Sportler des HSV Cottbus beim internationalen Banzai Cup in Berlin
Trainer Thomas Holm über das Wochenende in Berlin:
Von uns einen großen Glückwunsch für Christian Karohs (Makoto e.V.) zum 1. Platz in der AK U18 mit einem stark besetzten Pool mit 14 Athleten aus 5 Nationen!!! Die weitere Gratulation geht an Nico Bohnenstengel (Bushido Beelitz) zum 2. Platz in der AK U12 in einem vollen Pool mit 30 Athleten aus 4 Nationen!! Super Leistung!
Ebenfalls unsere Gratulation für Lena Holm (HSV Cottbus) zu ihrem 3. Platz in der AK U12 mit einem gut gefüllten Pool von 18 Athletinnen aus 6 Nationen!! Stark gekämpft!
Noch ein paar kurze Worte zum Christian. Ich begleite Ihn nun schon seit mehr als 5 Jahren und weiß, wie schwer und oft erfolglos sein Weg bis hierher verlief. Christian hat sich zu einem ausdauernden und ehrgeizigen Athleten entwickelt. Er hat es bis heute richtig gemacht und NICHT aufgegeben. Mittlerweile trainiert er in Beelitz bei Peter Ludwig (4. Dan Shotokan) und beim HSV Cottbus. Das scheint für ihn die richtige Mischung zu sein und ich bestärke Ihn, weiter zu machen.
Der schnelle Erfolg im Wettkampf und speziell in Kata erhoffen sich viele – doch dem ist nicht so. Ehrgeiz, Ausdauer, Selbstvertrauen, Athletik und Verständnis im Karate sind der Schlüssel für den erwünschten Erfolg. Wir haben mit Peter Ludwig einen erfahrenen und engagierten Bundeskampfrichter in unserem
Verband. Ich wünsche mir mehr Interesse an seiner Arbeit und Sportler, welche bereit sind ebenfalls dabei mitzuwirken. Das Beispiel an unserer jüngsten Kadersportlerin Josefin Mühl (1:2) vom HSV Cottbus auf diesem Turnier hat gezeigt, wie schnell eine eindeutige Fehlentscheidung in Kata jemand den Weg zum Sieg versperrt. Peter Ludwig unterbrach als attenaufsicht sofort die Poolaustragung und rief alle beteiligten Kampfrichter zusammen – jedoch war die Entscheidung der beiden Seitenkampfrichter gefallen und somit nicht revidierbar. Eine der beiden wurde ausgewechselt um somit weitere Fehlentscheidungen zu vermeiden – der Hauptkampfrichter (BK) zog für Josefin und fand es auch völlig falsch gegen Sie zu entscheiden! Damit klar zu kommen und das zu akzeptieren ist auch WETTKAMPF und muß gelernt werden – für Athleten, für Trainer und für Eltern!
Alles in allem sind wir, Stefan Eichmann und ich, sehr zufrieden. Einige unserer Starter/innen wie Sarah Kruber, Sophie Plagemann, Julia Kaschner und David Strauß schafften es souverän ein oder zwei Runden weiter oder standen dann in der Hoffnungsrunde auf der Matte. Hier entschied dann das kleine Details, die Konzentration oder die Athletik über das Ausscheiden. Damit ist der Banzai Cup 2011 mit mehr als 600 Teilnehmern aus 14 Nationen für unsere Kata
Starter/innen eine sehr gute Erfahrung und ein weiterer kleiner Baustein für ein starkes Karate.
Die nächsten Termine stehen im Focus der Vorbereitung: German Open, KVSA Cup, Shotokan Cup.
Dazu wünschen wir allen einen starken Auftritt, volle Konzentration und Selbstvertrauen!
Im Namen des KDB und Kata Trainer Team
Th. Holm (5. Dan Shotokan)
HSV Cottbus Karate
Fotos: HSV Karate
Bild1: Christian Karohs glücklich auf dem Siegertreppchen
Bild2: Lena Holm (im Gi) strahlend zum 3. Platz
Sportler des HSV Cottbus beim internationalen Banzai Cup in Berlin
Trainer Thomas Holm über das Wochenende in Berlin:
Von uns einen großen Glückwunsch für Christian Karohs (Makoto e.V.) zum 1. Platz in der AK U18 mit einem stark besetzten Pool mit 14 Athleten aus 5 Nationen!!! Die weitere Gratulation geht an Nico Bohnenstengel (Bushido Beelitz) zum 2. Platz in der AK U12 in einem vollen Pool mit 30 Athleten aus 4 Nationen!! Super Leistung!
Ebenfalls unsere Gratulation für Lena Holm (HSV Cottbus) zu ihrem 3. Platz in der AK U12 mit einem gut gefüllten Pool von 18 Athletinnen aus 6 Nationen!! Stark gekämpft!
Noch ein paar kurze Worte zum Christian. Ich begleite Ihn nun schon seit mehr als 5 Jahren und weiß, wie schwer und oft erfolglos sein Weg bis hierher verlief. Christian hat sich zu einem ausdauernden und ehrgeizigen Athleten entwickelt. Er hat es bis heute richtig gemacht und NICHT aufgegeben. Mittlerweile trainiert er in Beelitz bei Peter Ludwig (4. Dan Shotokan) und beim HSV Cottbus. Das scheint für ihn die richtige Mischung zu sein und ich bestärke Ihn, weiter zu machen.
Der schnelle Erfolg im Wettkampf und speziell in Kata erhoffen sich viele – doch dem ist nicht so. Ehrgeiz, Ausdauer, Selbstvertrauen, Athletik und Verständnis im Karate sind der Schlüssel für den erwünschten Erfolg. Wir haben mit Peter Ludwig einen erfahrenen und engagierten Bundeskampfrichter in unserem
Verband. Ich wünsche mir mehr Interesse an seiner Arbeit und Sportler, welche bereit sind ebenfalls dabei mitzuwirken. Das Beispiel an unserer jüngsten Kadersportlerin Josefin Mühl (1:2) vom HSV Cottbus auf diesem Turnier hat gezeigt, wie schnell eine eindeutige Fehlentscheidung in Kata jemand den Weg zum Sieg versperrt. Peter Ludwig unterbrach als attenaufsicht sofort die Poolaustragung und rief alle beteiligten Kampfrichter zusammen – jedoch war die Entscheidung der beiden Seitenkampfrichter gefallen und somit nicht revidierbar. Eine der beiden wurde ausgewechselt um somit weitere Fehlentscheidungen zu vermeiden – der Hauptkampfrichter (BK) zog für Josefin und fand es auch völlig falsch gegen Sie zu entscheiden! Damit klar zu kommen und das zu akzeptieren ist auch WETTKAMPF und muß gelernt werden – für Athleten, für Trainer und für Eltern!
Alles in allem sind wir, Stefan Eichmann und ich, sehr zufrieden. Einige unserer Starter/innen wie Sarah Kruber, Sophie Plagemann, Julia Kaschner und David Strauß schafften es souverän ein oder zwei Runden weiter oder standen dann in der Hoffnungsrunde auf der Matte. Hier entschied dann das kleine Details, die Konzentration oder die Athletik über das Ausscheiden. Damit ist der Banzai Cup 2011 mit mehr als 600 Teilnehmern aus 14 Nationen für unsere Kata
Starter/innen eine sehr gute Erfahrung und ein weiterer kleiner Baustein für ein starkes Karate.
Die nächsten Termine stehen im Focus der Vorbereitung: German Open, KVSA Cup, Shotokan Cup.
Dazu wünschen wir allen einen starken Auftritt, volle Konzentration und Selbstvertrauen!
Im Namen des KDB und Kata Trainer Team
Th. Holm (5. Dan Shotokan)
HSV Cottbus Karate
Fotos: HSV Karate
Bild1: Christian Karohs glücklich auf dem Siegertreppchen
Bild2: Lena Holm (im Gi) strahlend zum 3. Platz
Sportler des HSV Cottbus beim internationalen Banzai Cup in Berlin
Trainer Thomas Holm über das Wochenende in Berlin:
Von uns einen großen Glückwunsch für Christian Karohs (Makoto e.V.) zum 1. Platz in der AK U18 mit einem stark besetzten Pool mit 14 Athleten aus 5 Nationen!!! Die weitere Gratulation geht an Nico Bohnenstengel (Bushido Beelitz) zum 2. Platz in der AK U12 in einem vollen Pool mit 30 Athleten aus 4 Nationen!! Super Leistung!
Ebenfalls unsere Gratulation für Lena Holm (HSV Cottbus) zu ihrem 3. Platz in der AK U12 mit einem gut gefüllten Pool von 18 Athletinnen aus 6 Nationen!! Stark gekämpft!
Noch ein paar kurze Worte zum Christian. Ich begleite Ihn nun schon seit mehr als 5 Jahren und weiß, wie schwer und oft erfolglos sein Weg bis hierher verlief. Christian hat sich zu einem ausdauernden und ehrgeizigen Athleten entwickelt. Er hat es bis heute richtig gemacht und NICHT aufgegeben. Mittlerweile trainiert er in Beelitz bei Peter Ludwig (4. Dan Shotokan) und beim HSV Cottbus. Das scheint für ihn die richtige Mischung zu sein und ich bestärke Ihn, weiter zu machen.
Der schnelle Erfolg im Wettkampf und speziell in Kata erhoffen sich viele – doch dem ist nicht so. Ehrgeiz, Ausdauer, Selbstvertrauen, Athletik und Verständnis im Karate sind der Schlüssel für den erwünschten Erfolg. Wir haben mit Peter Ludwig einen erfahrenen und engagierten Bundeskampfrichter in unserem
Verband. Ich wünsche mir mehr Interesse an seiner Arbeit und Sportler, welche bereit sind ebenfalls dabei mitzuwirken. Das Beispiel an unserer jüngsten Kadersportlerin Josefin Mühl (1:2) vom HSV Cottbus auf diesem Turnier hat gezeigt, wie schnell eine eindeutige Fehlentscheidung in Kata jemand den Weg zum Sieg versperrt. Peter Ludwig unterbrach als attenaufsicht sofort die Poolaustragung und rief alle beteiligten Kampfrichter zusammen – jedoch war die Entscheidung der beiden Seitenkampfrichter gefallen und somit nicht revidierbar. Eine der beiden wurde ausgewechselt um somit weitere Fehlentscheidungen zu vermeiden – der Hauptkampfrichter (BK) zog für Josefin und fand es auch völlig falsch gegen Sie zu entscheiden! Damit klar zu kommen und das zu akzeptieren ist auch WETTKAMPF und muß gelernt werden – für Athleten, für Trainer und für Eltern!
Alles in allem sind wir, Stefan Eichmann und ich, sehr zufrieden. Einige unserer Starter/innen wie Sarah Kruber, Sophie Plagemann, Julia Kaschner und David Strauß schafften es souverän ein oder zwei Runden weiter oder standen dann in der Hoffnungsrunde auf der Matte. Hier entschied dann das kleine Details, die Konzentration oder die Athletik über das Ausscheiden. Damit ist der Banzai Cup 2011 mit mehr als 600 Teilnehmern aus 14 Nationen für unsere Kata
Starter/innen eine sehr gute Erfahrung und ein weiterer kleiner Baustein für ein starkes Karate.
Die nächsten Termine stehen im Focus der Vorbereitung: German Open, KVSA Cup, Shotokan Cup.
Dazu wünschen wir allen einen starken Auftritt, volle Konzentration und Selbstvertrauen!
Im Namen des KDB und Kata Trainer Team
Th. Holm (5. Dan Shotokan)
HSV Cottbus Karate
Fotos: HSV Karate
Bild1: Christian Karohs glücklich auf dem Siegertreppchen
Bild2: Lena Holm (im Gi) strahlend zum 3. Platz
Sportler des HSV Cottbus beim internationalen Banzai Cup in Berlin
Trainer Thomas Holm über das Wochenende in Berlin:
Von uns einen großen Glückwunsch für Christian Karohs (Makoto e.V.) zum 1. Platz in der AK U18 mit einem stark besetzten Pool mit 14 Athleten aus 5 Nationen!!! Die weitere Gratulation geht an Nico Bohnenstengel (Bushido Beelitz) zum 2. Platz in der AK U12 in einem vollen Pool mit 30 Athleten aus 4 Nationen!! Super Leistung!
Ebenfalls unsere Gratulation für Lena Holm (HSV Cottbus) zu ihrem 3. Platz in der AK U12 mit einem gut gefüllten Pool von 18 Athletinnen aus 6 Nationen!! Stark gekämpft!
Noch ein paar kurze Worte zum Christian. Ich begleite Ihn nun schon seit mehr als 5 Jahren und weiß, wie schwer und oft erfolglos sein Weg bis hierher verlief. Christian hat sich zu einem ausdauernden und ehrgeizigen Athleten entwickelt. Er hat es bis heute richtig gemacht und NICHT aufgegeben. Mittlerweile trainiert er in Beelitz bei Peter Ludwig (4. Dan Shotokan) und beim HSV Cottbus. Das scheint für ihn die richtige Mischung zu sein und ich bestärke Ihn, weiter zu machen.
Der schnelle Erfolg im Wettkampf und speziell in Kata erhoffen sich viele – doch dem ist nicht so. Ehrgeiz, Ausdauer, Selbstvertrauen, Athletik und Verständnis im Karate sind der Schlüssel für den erwünschten Erfolg. Wir haben mit Peter Ludwig einen erfahrenen und engagierten Bundeskampfrichter in unserem
Verband. Ich wünsche mir mehr Interesse an seiner Arbeit und Sportler, welche bereit sind ebenfalls dabei mitzuwirken. Das Beispiel an unserer jüngsten Kadersportlerin Josefin Mühl (1:2) vom HSV Cottbus auf diesem Turnier hat gezeigt, wie schnell eine eindeutige Fehlentscheidung in Kata jemand den Weg zum Sieg versperrt. Peter Ludwig unterbrach als attenaufsicht sofort die Poolaustragung und rief alle beteiligten Kampfrichter zusammen – jedoch war die Entscheidung der beiden Seitenkampfrichter gefallen und somit nicht revidierbar. Eine der beiden wurde ausgewechselt um somit weitere Fehlentscheidungen zu vermeiden – der Hauptkampfrichter (BK) zog für Josefin und fand es auch völlig falsch gegen Sie zu entscheiden! Damit klar zu kommen und das zu akzeptieren ist auch WETTKAMPF und muß gelernt werden – für Athleten, für Trainer und für Eltern!
Alles in allem sind wir, Stefan Eichmann und ich, sehr zufrieden. Einige unserer Starter/innen wie Sarah Kruber, Sophie Plagemann, Julia Kaschner und David Strauß schafften es souverän ein oder zwei Runden weiter oder standen dann in der Hoffnungsrunde auf der Matte. Hier entschied dann das kleine Details, die Konzentration oder die Athletik über das Ausscheiden. Damit ist der Banzai Cup 2011 mit mehr als 600 Teilnehmern aus 14 Nationen für unsere Kata
Starter/innen eine sehr gute Erfahrung und ein weiterer kleiner Baustein für ein starkes Karate.
Die nächsten Termine stehen im Focus der Vorbereitung: German Open, KVSA Cup, Shotokan Cup.
Dazu wünschen wir allen einen starken Auftritt, volle Konzentration und Selbstvertrauen!
Im Namen des KDB und Kata Trainer Team
Th. Holm (5. Dan Shotokan)
HSV Cottbus Karate
Fotos: HSV Karate
Bild1: Christian Karohs glücklich auf dem Siegertreppchen
Bild2: Lena Holm (im Gi) strahlend zum 3. Platz
Sportler des HSV Cottbus beim internationalen Banzai Cup in Berlin
Trainer Thomas Holm über das Wochenende in Berlin:
Von uns einen großen Glückwunsch für Christian Karohs (Makoto e.V.) zum 1. Platz in der AK U18 mit einem stark besetzten Pool mit 14 Athleten aus 5 Nationen!!! Die weitere Gratulation geht an Nico Bohnenstengel (Bushido Beelitz) zum 2. Platz in der AK U12 in einem vollen Pool mit 30 Athleten aus 4 Nationen!! Super Leistung!
Ebenfalls unsere Gratulation für Lena Holm (HSV Cottbus) zu ihrem 3. Platz in der AK U12 mit einem gut gefüllten Pool von 18 Athletinnen aus 6 Nationen!! Stark gekämpft!
Noch ein paar kurze Worte zum Christian. Ich begleite Ihn nun schon seit mehr als 5 Jahren und weiß, wie schwer und oft erfolglos sein Weg bis hierher verlief. Christian hat sich zu einem ausdauernden und ehrgeizigen Athleten entwickelt. Er hat es bis heute richtig gemacht und NICHT aufgegeben. Mittlerweile trainiert er in Beelitz bei Peter Ludwig (4. Dan Shotokan) und beim HSV Cottbus. Das scheint für ihn die richtige Mischung zu sein und ich bestärke Ihn, weiter zu machen.
Der schnelle Erfolg im Wettkampf und speziell in Kata erhoffen sich viele – doch dem ist nicht so. Ehrgeiz, Ausdauer, Selbstvertrauen, Athletik und Verständnis im Karate sind der Schlüssel für den erwünschten Erfolg. Wir haben mit Peter Ludwig einen erfahrenen und engagierten Bundeskampfrichter in unserem
Verband. Ich wünsche mir mehr Interesse an seiner Arbeit und Sportler, welche bereit sind ebenfalls dabei mitzuwirken. Das Beispiel an unserer jüngsten Kadersportlerin Josefin Mühl (1:2) vom HSV Cottbus auf diesem Turnier hat gezeigt, wie schnell eine eindeutige Fehlentscheidung in Kata jemand den Weg zum Sieg versperrt. Peter Ludwig unterbrach als attenaufsicht sofort die Poolaustragung und rief alle beteiligten Kampfrichter zusammen – jedoch war die Entscheidung der beiden Seitenkampfrichter gefallen und somit nicht revidierbar. Eine der beiden wurde ausgewechselt um somit weitere Fehlentscheidungen zu vermeiden – der Hauptkampfrichter (BK) zog für Josefin und fand es auch völlig falsch gegen Sie zu entscheiden! Damit klar zu kommen und das zu akzeptieren ist auch WETTKAMPF und muß gelernt werden – für Athleten, für Trainer und für Eltern!
Alles in allem sind wir, Stefan Eichmann und ich, sehr zufrieden. Einige unserer Starter/innen wie Sarah Kruber, Sophie Plagemann, Julia Kaschner und David Strauß schafften es souverän ein oder zwei Runden weiter oder standen dann in der Hoffnungsrunde auf der Matte. Hier entschied dann das kleine Details, die Konzentration oder die Athletik über das Ausscheiden. Damit ist der Banzai Cup 2011 mit mehr als 600 Teilnehmern aus 14 Nationen für unsere Kata
Starter/innen eine sehr gute Erfahrung und ein weiterer kleiner Baustein für ein starkes Karate.
Die nächsten Termine stehen im Focus der Vorbereitung: German Open, KVSA Cup, Shotokan Cup.
Dazu wünschen wir allen einen starken Auftritt, volle Konzentration und Selbstvertrauen!
Im Namen des KDB und Kata Trainer Team
Th. Holm (5. Dan Shotokan)
HSV Cottbus Karate
Fotos: HSV Karate
Bild1: Christian Karohs glücklich auf dem Siegertreppchen
Bild2: Lena Holm (im Gi) strahlend zum 3. Platz