Bis zum Ende des 18. Jh. verspann man Flachsfasern und Schafwolle mit einfachen Handspindeln, dann setzte sich allmählich das Spinnrad durch. Die ledigen Mädchen trafen sich im Herbst in den Spinnstuben, um den Flachs zu verspinnen.
Anknüpfend an diese alte Tradition der weiblichen Handwerkskunst werden den Teilnehmern die ersten Schritte mit Wolle und Spinnrad demonstriert. Danach können sie es an eigenen Spinnrädern versuchen.
Der Kurs findet am Mittwoch, dem 10.11.2010, um 17:00 Uhr in der Villa des Niedersorbischen Gymnasiums statt.
Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0355 – 79 28 29 bei der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus, Sielower Str. 37.
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
20 Jahre Kia Fischer in Cottbus: Neuer Anbau, Jubiläumsaktion & der EV4
KIA Fischer in Cottbus hat am 11. November 2025 sein 20. Jubiläum gefeiert und den Anlass genutzt, um über aktuelle...






