Bildungsstaatssekretär Jungkamp ehrt Sieger des Schülerwettbewerbs in Blossin
Burkhard Jungkamp, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, hat heute die Sieger der 18. Landesolympiade Mathematik im Jugendbildungszentrum Blossin (Landkreis Dahme-Spreewald) geehrt. Die zwölf besten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 werden das Land Brandenburg bei der Bundesrunde der Mathematikolympiade vom 4. bis 7. Mai 2008 in Dresden vertreten. Jungkamp begrüßte die große Beteiligung an der diesjährigen Mathematik-Olympiade. „2008 ist das Jahr der Mathematik und ich habe die Hoffnung, dass wir noch mehr Schülerinnen und Schüler für die Schönheit der Mathematik begeistern können als bisher”, so der Bildungsstaatssekretär. „Mathematik ist für uns alle von großem Nutzen – nicht zuletzt als wirtschaftlicher Standortfaktor und als Schlüsselkompetenz für unsere moderne wissensbasierte Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft.”
Die Mathematikolympiade des Landes Brandenburg (LMO) wird seit 18 Jahren vom Brandenburgischen Landesverein zur Förderung von mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierten Schülerinnen und Schülern e.V. (BliS e.V.) in enger Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ausgerichtet. In diesem Jahr hatten insgesamt 4.500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 13 an den Regionalrunden teilgenommen. Die besten 120 der Jahrgangsstufen 6 bis 13 hatten sich für die Landes-Mathematikolympiade in Blossin vom 22. bis 24. Februar 2008 qualifiziert. Die Landesrunde für die Jahrgangsstufen 3 bis 5 findet im März 2008 statt.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungsstaatssekretär Jungkamp ehrt Sieger des Schülerwettbewerbs in Blossin
Burkhard Jungkamp, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, hat heute die Sieger der 18. Landesolympiade Mathematik im Jugendbildungszentrum Blossin (Landkreis Dahme-Spreewald) geehrt. Die zwölf besten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 werden das Land Brandenburg bei der Bundesrunde der Mathematikolympiade vom 4. bis 7. Mai 2008 in Dresden vertreten. Jungkamp begrüßte die große Beteiligung an der diesjährigen Mathematik-Olympiade. „2008 ist das Jahr der Mathematik und ich habe die Hoffnung, dass wir noch mehr Schülerinnen und Schüler für die Schönheit der Mathematik begeistern können als bisher”, so der Bildungsstaatssekretär. „Mathematik ist für uns alle von großem Nutzen – nicht zuletzt als wirtschaftlicher Standortfaktor und als Schlüsselkompetenz für unsere moderne wissensbasierte Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft.”
Die Mathematikolympiade des Landes Brandenburg (LMO) wird seit 18 Jahren vom Brandenburgischen Landesverein zur Förderung von mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierten Schülerinnen und Schülern e.V. (BliS e.V.) in enger Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ausgerichtet. In diesem Jahr hatten insgesamt 4.500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 13 an den Regionalrunden teilgenommen. Die besten 120 der Jahrgangsstufen 6 bis 13 hatten sich für die Landes-Mathematikolympiade in Blossin vom 22. bis 24. Februar 2008 qualifiziert. Die Landesrunde für die Jahrgangsstufen 3 bis 5 findet im März 2008 statt.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungsstaatssekretär Jungkamp ehrt Sieger des Schülerwettbewerbs in Blossin
Burkhard Jungkamp, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, hat heute die Sieger der 18. Landesolympiade Mathematik im Jugendbildungszentrum Blossin (Landkreis Dahme-Spreewald) geehrt. Die zwölf besten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 werden das Land Brandenburg bei der Bundesrunde der Mathematikolympiade vom 4. bis 7. Mai 2008 in Dresden vertreten. Jungkamp begrüßte die große Beteiligung an der diesjährigen Mathematik-Olympiade. „2008 ist das Jahr der Mathematik und ich habe die Hoffnung, dass wir noch mehr Schülerinnen und Schüler für die Schönheit der Mathematik begeistern können als bisher”, so der Bildungsstaatssekretär. „Mathematik ist für uns alle von großem Nutzen – nicht zuletzt als wirtschaftlicher Standortfaktor und als Schlüsselkompetenz für unsere moderne wissensbasierte Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft.”
Die Mathematikolympiade des Landes Brandenburg (LMO) wird seit 18 Jahren vom Brandenburgischen Landesverein zur Förderung von mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierten Schülerinnen und Schülern e.V. (BliS e.V.) in enger Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ausgerichtet. In diesem Jahr hatten insgesamt 4.500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 13 an den Regionalrunden teilgenommen. Die besten 120 der Jahrgangsstufen 6 bis 13 hatten sich für die Landes-Mathematikolympiade in Blossin vom 22. bis 24. Februar 2008 qualifiziert. Die Landesrunde für die Jahrgangsstufen 3 bis 5 findet im März 2008 statt.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungsstaatssekretär Jungkamp ehrt Sieger des Schülerwettbewerbs in Blossin
Burkhard Jungkamp, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, hat heute die Sieger der 18. Landesolympiade Mathematik im Jugendbildungszentrum Blossin (Landkreis Dahme-Spreewald) geehrt. Die zwölf besten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 werden das Land Brandenburg bei der Bundesrunde der Mathematikolympiade vom 4. bis 7. Mai 2008 in Dresden vertreten. Jungkamp begrüßte die große Beteiligung an der diesjährigen Mathematik-Olympiade. „2008 ist das Jahr der Mathematik und ich habe die Hoffnung, dass wir noch mehr Schülerinnen und Schüler für die Schönheit der Mathematik begeistern können als bisher”, so der Bildungsstaatssekretär. „Mathematik ist für uns alle von großem Nutzen – nicht zuletzt als wirtschaftlicher Standortfaktor und als Schlüsselkompetenz für unsere moderne wissensbasierte Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft.”
Die Mathematikolympiade des Landes Brandenburg (LMO) wird seit 18 Jahren vom Brandenburgischen Landesverein zur Förderung von mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierten Schülerinnen und Schülern e.V. (BliS e.V.) in enger Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ausgerichtet. In diesem Jahr hatten insgesamt 4.500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 13 an den Regionalrunden teilgenommen. Die besten 120 der Jahrgangsstufen 6 bis 13 hatten sich für die Landes-Mathematikolympiade in Blossin vom 22. bis 24. Februar 2008 qualifiziert. Die Landesrunde für die Jahrgangsstufen 3 bis 5 findet im März 2008 statt.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport