• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 21. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Wahlvorschläge für die Europawahl

19:17 Uhr | 2. April 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Am 2. April 2009, 18.00 Uhr endete die Frist zur Einreichung von Landeslisten für einzelne Bundesländer von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen, die sich an der Europawahl am 7. Juni 2009 beteiligen wollen. Eine Liste für das Land Brandenburg hat bis zum Ablaufen dieser Frist die
Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU – eingereicht, teilt Landeswahlleiter Bruno Küpper mit.
Beim Bundeswahlleiter endete die Einreichungsfrist für gemeinsame Listen für alle Bundesländer am 31. März 2009, 18.00 Uhr. Am 1. April 2009 teilte der Bundeswahlleiter mit, dass bei ihm folgende Parteien und andere politische Vereinigungen eine Gemeinsame Liste für alle Bundesländer mit ihren Wahlvorschlägen eingereicht haben (in der Reihenfolge des Eingangs):
1. Bürger Partei Deutschland – BPD –
2. Allianz Graue Panther – AGP –
3. POGO-PARTEI, Die Pogo-Anarchisten! – POP –
4. BÜRGER-BLOCK e. V.
5. CHRISTLICHE MITTE – Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten – CM –
6. 50Plus Das Generationen-Bündnis – 50Plus –
7. DIE GRAUEN – Generationspartei – DIE GRAUEN –
8. Ökologisch-Demokratische Partei – ödp –
9. Allianz der Mitte – ADM –
10. DEUTSCHE ZUKUNFT – DZ –
11. Newropeans
12. Mensch Umwelt Tierschutz – Die Tierschutzpartei –
13. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative -Die PARTEI-
14. DEUTSCHE VOLKSUNION – DVU –
15. DIE REPUBLIKANER – REP –
16. Rentnerinnen und Rentner Partei – RRP –
17. Piratenpartei Deutschland – PIRATEN –
18. Familien-Partei Deutschlands – FAMILIE –
19. Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD –
20. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – GRÜNE –
21. Freie Bürger-Initiative – FBI –
22. Europa-Demokratie-Esperanto – EDE –
23. Partei Bibeltreuer Christen – PBC –
24. Deutsche Kommunistische Partei – DKP –
25. Bürgerrechtsbewegung Solidarität – BüSo –
26. AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland – AUF –
27. Bayernpartei – BP –
28. Die Violetten, für spirituelle Politik – DIE VIOLETTEN –
29. Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale – PSG –
30. Freie Demokratische Partei – FDP –
31. FW FREIE WÄHLER – FW FREIE WÄHLER –
32. DIE LINKE – DIE LINKE –
33. Bundeszentralrat der Schwarzen in Deutschland – Z.R.S.D. –
34. Feministische Partei DIE FRAUEN – DIE FRAUEN –
35. Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit – AUFBRUCH –
36. FÜR VOLKSENTSCHEIDE (Wählergemeinschaft), Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte – Wir danken für Ihr Vertrauen!
37. Rentner-Partei-Deutschland – RENTNER –
38. Ab jetzt…Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung Volksabstimmung –
Über die Zulassung der eingereichten Landesliste für das Land Brandenburg der CDU entscheidet der Landeswahlausschuss am Karfreitag (58. Tag vor der Europawahl), dem 10. April 2009, 10.00 Uhr, im Ministerium des Innern, Haus N, Raum 416, Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 in 14467 Potsdam in einer öffentlichen Sitzung.
Am selben Tag entscheidet der Bundeswahlausschuss ebenfalls in einer öffentlichen Sitzung in Berlin über die Zulassung der beim Bundeswahlleiter von den Parteien und politischen Vereinigungen eingereichten 38 Gemeinsamen Listen für alle Bundesländer.
Quelle: Der Landeswahlleiter des Landes Brandenburg

Am 2. April 2009, 18.00 Uhr endete die Frist zur Einreichung von Landeslisten für einzelne Bundesländer von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen, die sich an der Europawahl am 7. Juni 2009 beteiligen wollen. Eine Liste für das Land Brandenburg hat bis zum Ablaufen dieser Frist die
Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU – eingereicht, teilt Landeswahlleiter Bruno Küpper mit.
Beim Bundeswahlleiter endete die Einreichungsfrist für gemeinsame Listen für alle Bundesländer am 31. März 2009, 18.00 Uhr. Am 1. April 2009 teilte der Bundeswahlleiter mit, dass bei ihm folgende Parteien und andere politische Vereinigungen eine Gemeinsame Liste für alle Bundesländer mit ihren Wahlvorschlägen eingereicht haben (in der Reihenfolge des Eingangs):
1. Bürger Partei Deutschland – BPD –
2. Allianz Graue Panther – AGP –
3. POGO-PARTEI, Die Pogo-Anarchisten! – POP –
4. BÜRGER-BLOCK e. V.
5. CHRISTLICHE MITTE – Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten – CM –
6. 50Plus Das Generationen-Bündnis – 50Plus –
7. DIE GRAUEN – Generationspartei – DIE GRAUEN –
8. Ökologisch-Demokratische Partei – ödp –
9. Allianz der Mitte – ADM –
10. DEUTSCHE ZUKUNFT – DZ –
11. Newropeans
12. Mensch Umwelt Tierschutz – Die Tierschutzpartei –
13. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative -Die PARTEI-
14. DEUTSCHE VOLKSUNION – DVU –
15. DIE REPUBLIKANER – REP –
16. Rentnerinnen und Rentner Partei – RRP –
17. Piratenpartei Deutschland – PIRATEN –
18. Familien-Partei Deutschlands – FAMILIE –
19. Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD –
20. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – GRÜNE –
21. Freie Bürger-Initiative – FBI –
22. Europa-Demokratie-Esperanto – EDE –
23. Partei Bibeltreuer Christen – PBC –
24. Deutsche Kommunistische Partei – DKP –
25. Bürgerrechtsbewegung Solidarität – BüSo –
26. AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland – AUF –
27. Bayernpartei – BP –
28. Die Violetten, für spirituelle Politik – DIE VIOLETTEN –
29. Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale – PSG –
30. Freie Demokratische Partei – FDP –
31. FW FREIE WÄHLER – FW FREIE WÄHLER –
32. DIE LINKE – DIE LINKE –
33. Bundeszentralrat der Schwarzen in Deutschland – Z.R.S.D. –
34. Feministische Partei DIE FRAUEN – DIE FRAUEN –
35. Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit – AUFBRUCH –
36. FÜR VOLKSENTSCHEIDE (Wählergemeinschaft), Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte – Wir danken für Ihr Vertrauen!
37. Rentner-Partei-Deutschland – RENTNER –
38. Ab jetzt…Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung Volksabstimmung –
Über die Zulassung der eingereichten Landesliste für das Land Brandenburg der CDU entscheidet der Landeswahlausschuss am Karfreitag (58. Tag vor der Europawahl), dem 10. April 2009, 10.00 Uhr, im Ministerium des Innern, Haus N, Raum 416, Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 in 14467 Potsdam in einer öffentlichen Sitzung.
Am selben Tag entscheidet der Bundeswahlausschuss ebenfalls in einer öffentlichen Sitzung in Berlin über die Zulassung der beim Bundeswahlleiter von den Parteien und politischen Vereinigungen eingereichten 38 Gemeinsamen Listen für alle Bundesländer.
Quelle: Der Landeswahlleiter des Landes Brandenburg

Am 2. April 2009, 18.00 Uhr endete die Frist zur Einreichung von Landeslisten für einzelne Bundesländer von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen, die sich an der Europawahl am 7. Juni 2009 beteiligen wollen. Eine Liste für das Land Brandenburg hat bis zum Ablaufen dieser Frist die
Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU – eingereicht, teilt Landeswahlleiter Bruno Küpper mit.
Beim Bundeswahlleiter endete die Einreichungsfrist für gemeinsame Listen für alle Bundesländer am 31. März 2009, 18.00 Uhr. Am 1. April 2009 teilte der Bundeswahlleiter mit, dass bei ihm folgende Parteien und andere politische Vereinigungen eine Gemeinsame Liste für alle Bundesländer mit ihren Wahlvorschlägen eingereicht haben (in der Reihenfolge des Eingangs):
1. Bürger Partei Deutschland – BPD –
2. Allianz Graue Panther – AGP –
3. POGO-PARTEI, Die Pogo-Anarchisten! – POP –
4. BÜRGER-BLOCK e. V.
5. CHRISTLICHE MITTE – Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten – CM –
6. 50Plus Das Generationen-Bündnis – 50Plus –
7. DIE GRAUEN – Generationspartei – DIE GRAUEN –
8. Ökologisch-Demokratische Partei – ödp –
9. Allianz der Mitte – ADM –
10. DEUTSCHE ZUKUNFT – DZ –
11. Newropeans
12. Mensch Umwelt Tierschutz – Die Tierschutzpartei –
13. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative -Die PARTEI-
14. DEUTSCHE VOLKSUNION – DVU –
15. DIE REPUBLIKANER – REP –
16. Rentnerinnen und Rentner Partei – RRP –
17. Piratenpartei Deutschland – PIRATEN –
18. Familien-Partei Deutschlands – FAMILIE –
19. Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD –
20. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – GRÜNE –
21. Freie Bürger-Initiative – FBI –
22. Europa-Demokratie-Esperanto – EDE –
23. Partei Bibeltreuer Christen – PBC –
24. Deutsche Kommunistische Partei – DKP –
25. Bürgerrechtsbewegung Solidarität – BüSo –
26. AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland – AUF –
27. Bayernpartei – BP –
28. Die Violetten, für spirituelle Politik – DIE VIOLETTEN –
29. Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale – PSG –
30. Freie Demokratische Partei – FDP –
31. FW FREIE WÄHLER – FW FREIE WÄHLER –
32. DIE LINKE – DIE LINKE –
33. Bundeszentralrat der Schwarzen in Deutschland – Z.R.S.D. –
34. Feministische Partei DIE FRAUEN – DIE FRAUEN –
35. Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit – AUFBRUCH –
36. FÜR VOLKSENTSCHEIDE (Wählergemeinschaft), Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte – Wir danken für Ihr Vertrauen!
37. Rentner-Partei-Deutschland – RENTNER –
38. Ab jetzt…Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung Volksabstimmung –
Über die Zulassung der eingereichten Landesliste für das Land Brandenburg der CDU entscheidet der Landeswahlausschuss am Karfreitag (58. Tag vor der Europawahl), dem 10. April 2009, 10.00 Uhr, im Ministerium des Innern, Haus N, Raum 416, Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 in 14467 Potsdam in einer öffentlichen Sitzung.
Am selben Tag entscheidet der Bundeswahlausschuss ebenfalls in einer öffentlichen Sitzung in Berlin über die Zulassung der beim Bundeswahlleiter von den Parteien und politischen Vereinigungen eingereichten 38 Gemeinsamen Listen für alle Bundesländer.
Quelle: Der Landeswahlleiter des Landes Brandenburg

Am 2. April 2009, 18.00 Uhr endete die Frist zur Einreichung von Landeslisten für einzelne Bundesländer von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen, die sich an der Europawahl am 7. Juni 2009 beteiligen wollen. Eine Liste für das Land Brandenburg hat bis zum Ablaufen dieser Frist die
Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU – eingereicht, teilt Landeswahlleiter Bruno Küpper mit.
Beim Bundeswahlleiter endete die Einreichungsfrist für gemeinsame Listen für alle Bundesländer am 31. März 2009, 18.00 Uhr. Am 1. April 2009 teilte der Bundeswahlleiter mit, dass bei ihm folgende Parteien und andere politische Vereinigungen eine Gemeinsame Liste für alle Bundesländer mit ihren Wahlvorschlägen eingereicht haben (in der Reihenfolge des Eingangs):
1. Bürger Partei Deutschland – BPD –
2. Allianz Graue Panther – AGP –
3. POGO-PARTEI, Die Pogo-Anarchisten! – POP –
4. BÜRGER-BLOCK e. V.
5. CHRISTLICHE MITTE – Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten – CM –
6. 50Plus Das Generationen-Bündnis – 50Plus –
7. DIE GRAUEN – Generationspartei – DIE GRAUEN –
8. Ökologisch-Demokratische Partei – ödp –
9. Allianz der Mitte – ADM –
10. DEUTSCHE ZUKUNFT – DZ –
11. Newropeans
12. Mensch Umwelt Tierschutz – Die Tierschutzpartei –
13. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative -Die PARTEI-
14. DEUTSCHE VOLKSUNION – DVU –
15. DIE REPUBLIKANER – REP –
16. Rentnerinnen und Rentner Partei – RRP –
17. Piratenpartei Deutschland – PIRATEN –
18. Familien-Partei Deutschlands – FAMILIE –
19. Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD –
20. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – GRÜNE –
21. Freie Bürger-Initiative – FBI –
22. Europa-Demokratie-Esperanto – EDE –
23. Partei Bibeltreuer Christen – PBC –
24. Deutsche Kommunistische Partei – DKP –
25. Bürgerrechtsbewegung Solidarität – BüSo –
26. AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland – AUF –
27. Bayernpartei – BP –
28. Die Violetten, für spirituelle Politik – DIE VIOLETTEN –
29. Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale – PSG –
30. Freie Demokratische Partei – FDP –
31. FW FREIE WÄHLER – FW FREIE WÄHLER –
32. DIE LINKE – DIE LINKE –
33. Bundeszentralrat der Schwarzen in Deutschland – Z.R.S.D. –
34. Feministische Partei DIE FRAUEN – DIE FRAUEN –
35. Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit – AUFBRUCH –
36. FÜR VOLKSENTSCHEIDE (Wählergemeinschaft), Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte – Wir danken für Ihr Vertrauen!
37. Rentner-Partei-Deutschland – RENTNER –
38. Ab jetzt…Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung Volksabstimmung –
Über die Zulassung der eingereichten Landesliste für das Land Brandenburg der CDU entscheidet der Landeswahlausschuss am Karfreitag (58. Tag vor der Europawahl), dem 10. April 2009, 10.00 Uhr, im Ministerium des Innern, Haus N, Raum 416, Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 in 14467 Potsdam in einer öffentlichen Sitzung.
Am selben Tag entscheidet der Bundeswahlausschuss ebenfalls in einer öffentlichen Sitzung in Berlin über die Zulassung der beim Bundeswahlleiter von den Parteien und politischen Vereinigungen eingereichten 38 Gemeinsamen Listen für alle Bundesländer.
Quelle: Der Landeswahlleiter des Landes Brandenburg

Am 2. April 2009, 18.00 Uhr endete die Frist zur Einreichung von Landeslisten für einzelne Bundesländer von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen, die sich an der Europawahl am 7. Juni 2009 beteiligen wollen. Eine Liste für das Land Brandenburg hat bis zum Ablaufen dieser Frist die
Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU – eingereicht, teilt Landeswahlleiter Bruno Küpper mit.
Beim Bundeswahlleiter endete die Einreichungsfrist für gemeinsame Listen für alle Bundesländer am 31. März 2009, 18.00 Uhr. Am 1. April 2009 teilte der Bundeswahlleiter mit, dass bei ihm folgende Parteien und andere politische Vereinigungen eine Gemeinsame Liste für alle Bundesländer mit ihren Wahlvorschlägen eingereicht haben (in der Reihenfolge des Eingangs):
1. Bürger Partei Deutschland – BPD –
2. Allianz Graue Panther – AGP –
3. POGO-PARTEI, Die Pogo-Anarchisten! – POP –
4. BÜRGER-BLOCK e. V.
5. CHRISTLICHE MITTE – Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten – CM –
6. 50Plus Das Generationen-Bündnis – 50Plus –
7. DIE GRAUEN – Generationspartei – DIE GRAUEN –
8. Ökologisch-Demokratische Partei – ödp –
9. Allianz der Mitte – ADM –
10. DEUTSCHE ZUKUNFT – DZ –
11. Newropeans
12. Mensch Umwelt Tierschutz – Die Tierschutzpartei –
13. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative -Die PARTEI-
14. DEUTSCHE VOLKSUNION – DVU –
15. DIE REPUBLIKANER – REP –
16. Rentnerinnen und Rentner Partei – RRP –
17. Piratenpartei Deutschland – PIRATEN –
18. Familien-Partei Deutschlands – FAMILIE –
19. Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD –
20. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – GRÜNE –
21. Freie Bürger-Initiative – FBI –
22. Europa-Demokratie-Esperanto – EDE –
23. Partei Bibeltreuer Christen – PBC –
24. Deutsche Kommunistische Partei – DKP –
25. Bürgerrechtsbewegung Solidarität – BüSo –
26. AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland – AUF –
27. Bayernpartei – BP –
28. Die Violetten, für spirituelle Politik – DIE VIOLETTEN –
29. Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale – PSG –
30. Freie Demokratische Partei – FDP –
31. FW FREIE WÄHLER – FW FREIE WÄHLER –
32. DIE LINKE – DIE LINKE –
33. Bundeszentralrat der Schwarzen in Deutschland – Z.R.S.D. –
34. Feministische Partei DIE FRAUEN – DIE FRAUEN –
35. Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit – AUFBRUCH –
36. FÜR VOLKSENTSCHEIDE (Wählergemeinschaft), Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte – Wir danken für Ihr Vertrauen!
37. Rentner-Partei-Deutschland – RENTNER –
38. Ab jetzt…Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung Volksabstimmung –
Über die Zulassung der eingereichten Landesliste für das Land Brandenburg der CDU entscheidet der Landeswahlausschuss am Karfreitag (58. Tag vor der Europawahl), dem 10. April 2009, 10.00 Uhr, im Ministerium des Innern, Haus N, Raum 416, Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 in 14467 Potsdam in einer öffentlichen Sitzung.
Am selben Tag entscheidet der Bundeswahlausschuss ebenfalls in einer öffentlichen Sitzung in Berlin über die Zulassung der beim Bundeswahlleiter von den Parteien und politischen Vereinigungen eingereichten 38 Gemeinsamen Listen für alle Bundesländer.
Quelle: Der Landeswahlleiter des Landes Brandenburg

Am 2. April 2009, 18.00 Uhr endete die Frist zur Einreichung von Landeslisten für einzelne Bundesländer von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen, die sich an der Europawahl am 7. Juni 2009 beteiligen wollen. Eine Liste für das Land Brandenburg hat bis zum Ablaufen dieser Frist die
Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU – eingereicht, teilt Landeswahlleiter Bruno Küpper mit.
Beim Bundeswahlleiter endete die Einreichungsfrist für gemeinsame Listen für alle Bundesländer am 31. März 2009, 18.00 Uhr. Am 1. April 2009 teilte der Bundeswahlleiter mit, dass bei ihm folgende Parteien und andere politische Vereinigungen eine Gemeinsame Liste für alle Bundesländer mit ihren Wahlvorschlägen eingereicht haben (in der Reihenfolge des Eingangs):
1. Bürger Partei Deutschland – BPD –
2. Allianz Graue Panther – AGP –
3. POGO-PARTEI, Die Pogo-Anarchisten! – POP –
4. BÜRGER-BLOCK e. V.
5. CHRISTLICHE MITTE – Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten – CM –
6. 50Plus Das Generationen-Bündnis – 50Plus –
7. DIE GRAUEN – Generationspartei – DIE GRAUEN –
8. Ökologisch-Demokratische Partei – ödp –
9. Allianz der Mitte – ADM –
10. DEUTSCHE ZUKUNFT – DZ –
11. Newropeans
12. Mensch Umwelt Tierschutz – Die Tierschutzpartei –
13. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative -Die PARTEI-
14. DEUTSCHE VOLKSUNION – DVU –
15. DIE REPUBLIKANER – REP –
16. Rentnerinnen und Rentner Partei – RRP –
17. Piratenpartei Deutschland – PIRATEN –
18. Familien-Partei Deutschlands – FAMILIE –
19. Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD –
20. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – GRÜNE –
21. Freie Bürger-Initiative – FBI –
22. Europa-Demokratie-Esperanto – EDE –
23. Partei Bibeltreuer Christen – PBC –
24. Deutsche Kommunistische Partei – DKP –
25. Bürgerrechtsbewegung Solidarität – BüSo –
26. AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland – AUF –
27. Bayernpartei – BP –
28. Die Violetten, für spirituelle Politik – DIE VIOLETTEN –
29. Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale – PSG –
30. Freie Demokratische Partei – FDP –
31. FW FREIE WÄHLER – FW FREIE WÄHLER –
32. DIE LINKE – DIE LINKE –
33. Bundeszentralrat der Schwarzen in Deutschland – Z.R.S.D. –
34. Feministische Partei DIE FRAUEN – DIE FRAUEN –
35. Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit – AUFBRUCH –
36. FÜR VOLKSENTSCHEIDE (Wählergemeinschaft), Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte – Wir danken für Ihr Vertrauen!
37. Rentner-Partei-Deutschland – RENTNER –
38. Ab jetzt…Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung Volksabstimmung –
Über die Zulassung der eingereichten Landesliste für das Land Brandenburg der CDU entscheidet der Landeswahlausschuss am Karfreitag (58. Tag vor der Europawahl), dem 10. April 2009, 10.00 Uhr, im Ministerium des Innern, Haus N, Raum 416, Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 in 14467 Potsdam in einer öffentlichen Sitzung.
Am selben Tag entscheidet der Bundeswahlausschuss ebenfalls in einer öffentlichen Sitzung in Berlin über die Zulassung der beim Bundeswahlleiter von den Parteien und politischen Vereinigungen eingereichten 38 Gemeinsamen Listen für alle Bundesländer.
Quelle: Der Landeswahlleiter des Landes Brandenburg

Am 2. April 2009, 18.00 Uhr endete die Frist zur Einreichung von Landeslisten für einzelne Bundesländer von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen, die sich an der Europawahl am 7. Juni 2009 beteiligen wollen. Eine Liste für das Land Brandenburg hat bis zum Ablaufen dieser Frist die
Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU – eingereicht, teilt Landeswahlleiter Bruno Küpper mit.
Beim Bundeswahlleiter endete die Einreichungsfrist für gemeinsame Listen für alle Bundesländer am 31. März 2009, 18.00 Uhr. Am 1. April 2009 teilte der Bundeswahlleiter mit, dass bei ihm folgende Parteien und andere politische Vereinigungen eine Gemeinsame Liste für alle Bundesländer mit ihren Wahlvorschlägen eingereicht haben (in der Reihenfolge des Eingangs):
1. Bürger Partei Deutschland – BPD –
2. Allianz Graue Panther – AGP –
3. POGO-PARTEI, Die Pogo-Anarchisten! – POP –
4. BÜRGER-BLOCK e. V.
5. CHRISTLICHE MITTE – Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten – CM –
6. 50Plus Das Generationen-Bündnis – 50Plus –
7. DIE GRAUEN – Generationspartei – DIE GRAUEN –
8. Ökologisch-Demokratische Partei – ödp –
9. Allianz der Mitte – ADM –
10. DEUTSCHE ZUKUNFT – DZ –
11. Newropeans
12. Mensch Umwelt Tierschutz – Die Tierschutzpartei –
13. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative -Die PARTEI-
14. DEUTSCHE VOLKSUNION – DVU –
15. DIE REPUBLIKANER – REP –
16. Rentnerinnen und Rentner Partei – RRP –
17. Piratenpartei Deutschland – PIRATEN –
18. Familien-Partei Deutschlands – FAMILIE –
19. Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD –
20. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – GRÜNE –
21. Freie Bürger-Initiative – FBI –
22. Europa-Demokratie-Esperanto – EDE –
23. Partei Bibeltreuer Christen – PBC –
24. Deutsche Kommunistische Partei – DKP –
25. Bürgerrechtsbewegung Solidarität – BüSo –
26. AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland – AUF –
27. Bayernpartei – BP –
28. Die Violetten, für spirituelle Politik – DIE VIOLETTEN –
29. Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale – PSG –
30. Freie Demokratische Partei – FDP –
31. FW FREIE WÄHLER – FW FREIE WÄHLER –
32. DIE LINKE – DIE LINKE –
33. Bundeszentralrat der Schwarzen in Deutschland – Z.R.S.D. –
34. Feministische Partei DIE FRAUEN – DIE FRAUEN –
35. Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit – AUFBRUCH –
36. FÜR VOLKSENTSCHEIDE (Wählergemeinschaft), Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte – Wir danken für Ihr Vertrauen!
37. Rentner-Partei-Deutschland – RENTNER –
38. Ab jetzt…Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung Volksabstimmung –
Über die Zulassung der eingereichten Landesliste für das Land Brandenburg der CDU entscheidet der Landeswahlausschuss am Karfreitag (58. Tag vor der Europawahl), dem 10. April 2009, 10.00 Uhr, im Ministerium des Innern, Haus N, Raum 416, Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 in 14467 Potsdam in einer öffentlichen Sitzung.
Am selben Tag entscheidet der Bundeswahlausschuss ebenfalls in einer öffentlichen Sitzung in Berlin über die Zulassung der beim Bundeswahlleiter von den Parteien und politischen Vereinigungen eingereichten 38 Gemeinsamen Listen für alle Bundesländer.
Quelle: Der Landeswahlleiter des Landes Brandenburg

Am 2. April 2009, 18.00 Uhr endete die Frist zur Einreichung von Landeslisten für einzelne Bundesländer von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen, die sich an der Europawahl am 7. Juni 2009 beteiligen wollen. Eine Liste für das Land Brandenburg hat bis zum Ablaufen dieser Frist die
Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU – eingereicht, teilt Landeswahlleiter Bruno Küpper mit.
Beim Bundeswahlleiter endete die Einreichungsfrist für gemeinsame Listen für alle Bundesländer am 31. März 2009, 18.00 Uhr. Am 1. April 2009 teilte der Bundeswahlleiter mit, dass bei ihm folgende Parteien und andere politische Vereinigungen eine Gemeinsame Liste für alle Bundesländer mit ihren Wahlvorschlägen eingereicht haben (in der Reihenfolge des Eingangs):
1. Bürger Partei Deutschland – BPD –
2. Allianz Graue Panther – AGP –
3. POGO-PARTEI, Die Pogo-Anarchisten! – POP –
4. BÜRGER-BLOCK e. V.
5. CHRISTLICHE MITTE – Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten – CM –
6. 50Plus Das Generationen-Bündnis – 50Plus –
7. DIE GRAUEN – Generationspartei – DIE GRAUEN –
8. Ökologisch-Demokratische Partei – ödp –
9. Allianz der Mitte – ADM –
10. DEUTSCHE ZUKUNFT – DZ –
11. Newropeans
12. Mensch Umwelt Tierschutz – Die Tierschutzpartei –
13. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative -Die PARTEI-
14. DEUTSCHE VOLKSUNION – DVU –
15. DIE REPUBLIKANER – REP –
16. Rentnerinnen und Rentner Partei – RRP –
17. Piratenpartei Deutschland – PIRATEN –
18. Familien-Partei Deutschlands – FAMILIE –
19. Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD –
20. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – GRÜNE –
21. Freie Bürger-Initiative – FBI –
22. Europa-Demokratie-Esperanto – EDE –
23. Partei Bibeltreuer Christen – PBC –
24. Deutsche Kommunistische Partei – DKP –
25. Bürgerrechtsbewegung Solidarität – BüSo –
26. AUF-Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland – AUF –
27. Bayernpartei – BP –
28. Die Violetten, für spirituelle Politik – DIE VIOLETTEN –
29. Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale – PSG –
30. Freie Demokratische Partei – FDP –
31. FW FREIE WÄHLER – FW FREIE WÄHLER –
32. DIE LINKE – DIE LINKE –
33. Bundeszentralrat der Schwarzen in Deutschland – Z.R.S.D. –
34. Feministische Partei DIE FRAUEN – DIE FRAUEN –
35. Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit – AUFBRUCH –
36. FÜR VOLKSENTSCHEIDE (Wählergemeinschaft), Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte – Wir danken für Ihr Vertrauen!
37. Rentner-Partei-Deutschland – RENTNER –
38. Ab jetzt…Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung Volksabstimmung –
Über die Zulassung der eingereichten Landesliste für das Land Brandenburg der CDU entscheidet der Landeswahlausschuss am Karfreitag (58. Tag vor der Europawahl), dem 10. April 2009, 10.00 Uhr, im Ministerium des Innern, Haus N, Raum 416, Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 in 14467 Potsdam in einer öffentlichen Sitzung.
Am selben Tag entscheidet der Bundeswahlausschuss ebenfalls in einer öffentlichen Sitzung in Berlin über die Zulassung der beim Bundeswahlleiter von den Parteien und politischen Vereinigungen eingereichten 38 Gemeinsamen Listen für alle Bundesländer.
Quelle: Der Landeswahlleiter des Landes Brandenburg

Ähnliche Artikel

Cottbus wird Gastgeber des Tech-Kongresses „Decarbon Days“

Cottbus wird Gastgeber des Tech-Kongresses „Decarbon Days“

20. Juni 2025

Vom 26. bis 28. Juni findet in Cottbus erstmals der Tech-Kongress „Decarbon Days“ statt. Die Veranstaltung bringt über 30 Fachleute...

Mehrere Kellereinbrüche und Diebstähle in Cottbus

Kuhherde sorgte nachts für Aufregung in Elsterwerda

20. Juni 2025

In der Nacht zu Freitag sorgten mehrere entlaufene Kühe in Elsterwerda für einen ungewöhnlichen Polizeieinsatz. Wie die Polizei mitteilte, meldeten...

Nach Mopedunfall in Guben. 73-Jähriger schwer verletzt

Todesfall in Falkenberg: 77-Jährige am Kiebitzsee gestorben

20. Juni 2025

Eine 77-jährige Frau ist gestern Mittag am Kiebitzsee bei Falkenberg gestorben. Ersten Angaben der Polizei zufolge soll sie sich in...

Tödlicher Unfall in Forst. 83-Jährige in Mühlgraben gerutscht

81-jährige Frau am Grünewalder Lauch gestorben

20. Juni 2025

Gestern Nachmittag ist eine 81-jährige Frau am Grünewalder Lauch gestorben. Laut Polizeiangaben befand sie sich in einer medizinischen Notlage. Reanimationsversuche...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Energie Cottbus formiert Trainerteam und Talentförderung neu

13:53 Uhr | 21. Juni 2025 | 1.7k Leser

Behindertensportler aus Malaysia auf Visite beim Cottbuser BPRSV

17:25 Uhr | 20. Juni 2025 | 53 Leser

Cottbus wird Gastgeber des Tech-Kongresses „Decarbon Days“

15:04 Uhr | 20. Juni 2025 | 69 Leser

Kuhherde sorgte nachts für Aufregung in Elsterwerda

14:25 Uhr | 20. Juni 2025 | 311 Leser

Todesfall in Falkenberg: 77-Jährige am Kiebitzsee gestorben

14:07 Uhr | 20. Juni 2025 | 2.6k Leser

81-jährige Frau am Grünewalder Lauch gestorben

13:39 Uhr | 20. Juni 2025 | 3k Leser

Meistgelesen

Ermittlungen nach Wohnungsbrand in Cottbus

17.Juni 2025 | 6.7k Leser

Fahrplanwechsel trifft auch Südbrandenburg. VBB kündigt Änderungen an

13.Juni 2025 | 7.3k Leser

Waldbrand bei Peickwitz. Löscharbeiten seit Stunden im Gange

19.Juni 2025 | 4.1k Leser

Schlag gegen Drogennetz in Südbrandenburg. Vier Festnahmen bei Razzia

19.Juni 2025 | 3.2k Leser

81-jährige Frau am Grünewalder Lauch gestorben

20.Juni 2025 | 3k Leser

Cottbus veröffentlicht neuen Bericht zur Verkehrsinfrastruktur

16.Juni 2025 | 2.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Petition "Kinderrechte ins Grundgesetz" gestartet; Forderungen und Zeitplan im Talk
Now Playing
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendbeauftragten des Landes Brandenburg hat beim Bundestag eine Petition eingereicht, in der sie fordern, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Aus Sicht der Initiatorinnen und ...Initiatoren sind die Rechte aus der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland bislang nicht ausreichend rechtlich abgesichert. Die Petition soll dazu beitragen, Beteiligung, Schutz und Förderung von Kindern verbindlicher zu regeln. Unterstützt wird das Vorhaben in Cottbus unter anderem von Bundestagsabgeordneter Maja Wallstein und Sänger Alexander Knappe. Die Petition kann noch bis zum 13. Juli 2025 unterschrieben werden. Dafür ist eine Unterschriftenliste nötig, die online unter http://www.kinderrechte-ins-grundgesetz.de zum Herunterladen bereitsteht oder auch im Cottbuser Rathaus, Schulen, Kitas oder bei Festivitäten ausliegen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin