Der klinische Psychologe, Philosoph und Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Harald Walach wurde an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zum Professor für Forschungsmethodik komplementärer Medizin und Heilkunde ernannt. Damit ist die erste Professur im neu gegründeten Instituts für transkulturelle Gesundheitswissenschaften der Viadrina sowie im dort angesiedelten Masterstudiengang „Komplementäre Medizin – Kulturwissenschaften – Heilkunde“ besetzt worden. Der 53-Jährige ist ab sofort als Studiengangsleiter und als Institutsleiter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) tätig.
Walach hat sowohl in klinischer Psychologie als auch in der Philosophie und Geschichte der Wissenschaft promoviert und sich in Psychologie habilitiert. 1992-2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und von 1998 bis 2005 Dozent an der Universität Freiburg, wo er Psychologie, Forschungsmethodik und Geschichte und Philosophie der Wissenschaft unterrichtete sowie eine Forschungsgruppe für Komplementärmedizin- und Naturheilkundeforschung und -evaluation maßgeblich mit aufbaute. Unter seiner Leitung erwarb sich das Freiburger „Unizentrum Naturheilkunde“, eines von damals nur vier akademischen Zentren im Bereich der naturheilkundlichen und komplementärmedizinischen Forschung in Deutschland, den Ruf, in diesem schwierigen und umstrittenen Bereich ausgezeichnete und wegweisende Forschung zu leisten.
Seit 2005 hatte Prof. Dr. Harald Walach eine Forschungsprofessur an der Psychologie-Abteilung der Universität von Northampton (Großbritannien) inne, wo er seine Forschungen auf diesen Gebieten fortsetzt.
Quelle: Europa-Universität Viadrina
Abflug ins Abenteuer: Der Schnipseljet zeigt Schönefeld im Wimmelstil
Die Gemeinde Schönefeld hat gemeinsam mit dem valuemedia Verlag ein neues Kinderbuch veröffentlicht, das Kindern ihre Heimat spielerisch näherbringt. Es...






