• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 16. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Drei Millionen Spritzen bestellt: Brandenburg bereitet Corona-Impfungen vor

13:52 Uhr | 13. November 2020
Spritze

Spritze

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In Brandenburg laufen derzeit die Vorbereitungen für die Corona-Impfungen auf Hochtouren. Sobald ein zugelassener Impfstoff verfügbar ist, soll es zwei größere Impfzentren in Potsdam und Cottbus geben. Außerdem werden mobile Impfteams in der Region unterwegs sein. Laut Gesundheitsministerium ist vor allem die hohe Personalausstattung eine der größte Herausforderungen. Das Land beschafft derzeit rund drei Millionen 1ml-Spritzen und Kanülen sowie weitere Impfmaterialien. Wie bereits von der Bundesregierung angekündigt, soll die Impfung freiwillig sein. 

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz ded Landes Brandenburg teilte dazu mit: 

Das Land Brandenburg bereitet sich mit Hochdruck auf den Start der CoronaImpfungen vor. Das Gesundheitsministerium führt dazu notwendige Gespräche mit den Kommunen, der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBB), Hilfsorganisationen, Bundeswehr und weiteren wichtigen Partnern der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung.

Impfzentrum in Potsdam und Cottbus sollen entstehen 

Es ist geplant, zunächst mit zwei größeren Impfzentren im Land sowie mehreren mobilen Impfteams zu starten. Sobald ein zugelassener Impfstoff verfügbar ist, soll ein Impfzentrum in Potsdam und eins im Raum Cottbus aufgebaut sein. Die genauen Standorte stehen zurzeit noch nicht fest. Von dort aus startend sollen die Impfungen flächendeckend ausgerollt werden. Langfristig sollen weitere Impfzentren entstehen. Das erklärte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher heute in Potsdam bei der Eröffnung eines neuen Corona-Testzentrums, das die KVBB gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz in der Metropolis-Halle in Potsdam zur Entlastung der niedergelassenen Ärzte eingerichtet hat.

Gesundheitsministerin Nonnemacher erklärte: „Über die Nachricht, dass schon bald erste Impfstoffe zugelassen werden könnten, bin ich sehr froh. Es ist der Schlüssel für die Rückkehr zur Normalität, die wir uns zwar bald wünschen, bis zu der es aber noch ein langer Weg ist. Unser Ziel ist es, landesweit so schnell wie möglich hohe Impfraten zu erreichen. Wann genau Impfstoffe tatsächlich zur Verfügung stehen, ist aber noch offen. Zur Wahrheit gehört auch, dass die Impfung weiter Teile der Bevölkerung viel Zeit und viele Ressourcen in Anspruch nehmen wird. Anfangs werden nur begrenzt Impfdosen verfügbar sein. Deshalb werden – nach den Leitlinien der Ständigen Impfkommission (STIKO), des Deutsche Ethikrats und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina – zuerst nur Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören, sowie Beschäftigte aus systemrelevanten Bereichen wie dem Gesundheitswesen und der Pflege berücksichtigt werden können. Allerdings können auch diese Empfehlungen erst dann präzisieret werden, wenn der jeweilige Impfstoff tatsächlich vorliegt. Die Vorbereitung für einen reibungslosen Start der Imp

Die Aufgabe sei gewaltig. „In extrem kurzer Planungszeit müssen wir personalintensive Strukturen schaffen, obwohl die Charakteristika und die Mengen der zuerst verfügbaren Impfstoffe noch gar nicht feststehen. Einige der Impfstoffe, die kurz vor der Zulassung stehen, sind äußerst anspruchsvoll hinsichtlich Transport, Lagerung und Umgang. Das alles ist mit einem enormen Organisations- und Logistikaufwand verbunden. In kurzer Zeit tausende Menschen impfen zu können, setzt nicht nur sehr viel medizinisches Personal voraus, sondern es muss auch ein umfassendes Termin- und Dokumentationsmanagement installiert werden. Das hat Deutschland noch nie in solch kurzer Zeit planen und umsetzen müssen. Ein Kraftakt. Ich bitte deshalb auch um Verständnis, dass die Vorbereitung für ein solch gewaltiges Unterfangen nicht in einer Woche vollständig abgeschlossen sein können“, betonte Nonnemacher.

Das Land sei auf die Unterstützung aller Kräfte im Gesundheitswesen, von Hilfsorganisationen, der Bundeswehr und des Zivil- und Katastrophenschutzes angewiesen. „Uns ist bewusst, dass die Umsetzung der nationalen Impfstrategie besonders für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte eine enorme zusätzliche Belastung darstellt. Ich danke der Kassenärztlichen Vereinigung sowie Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz, dass sie uns bei der Organisation und der Ausstattung der notwendigen Impfzentren und bei der Durchführung der Impfungen unterstützen“, so Nonnemacher.

Bund und Länder auf einheitliches Vorgehen beim Impfen verständigt

Bund und Länder haben sich vor einer Woche auf ein einheitliches Vorgehen beim Impfen verständigt. Die COVID-19-Impfstoffe werden vom Bund über die Europäische Union beschafft, finanziert und an zentrale Anlaufstellen in den Ländern geliefert. Die Länder sind für die strategische Planung der Impfzentren sowie mobiler Teams, der Planung hinsichtlich der beteiligten Akteure, für die Beschaffung und Finanzierung der zur Impfung erforderlichen Materialien (zum Beispiel Kochsalzlösung, Spritzen, Kanülen, Hautdesinfektion, Pflaster) sowie für die Organisation und Durchführung der Impfungen in Impfzentren und durch mobile Teams verantwortlich. Bei Bedarf können die Länder die jeweilige Kassenärztliche Vereinigung und weitere Akteure in deren Aufbau und die Organisation einbinden. Der Bund wird sich hälftig über die GKV an den Kosten der Impfzentren einschließlich mobiler Impfteams beteiligen.

Land beschaft rund 3 Millionen 1ml-Spritzen und Kanülen

Mit Unterstützung des Innenministeriums wird in Brandenburg die zur Impfung erforderlichen Materialien über den Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg (ZDPol) beschafft. Erste Bestellungen sind bereits ausgelöst. Unter anderem werden vom Land rund 3 Millionen 1ml-Spritzen und Kanülen, rund 3 Millionen Pflaster, über 3,5 Millionen Alkoholtupfer sowie Ultratiefkühltruhen und Kühlcontainer beschafft. Brandenburg hat sich für eine zentrale Anlaufstelle für die Anlieferung der Impfstoffe entschieden.

Gesundheitsministerin Nonnemacher: „Nun gilt es schnell alle konzeptionellen Anforderungen zu klären und zu bearbeiten, denn sie sind notwendige Voraussetzungen für die Errichtung funktionierender Impfstrukturen. Wenn diese Anforderungen geklärt sind, kann final entschieden, wo, wann und wie mögliche Impfstellen errichtet und mobile Impfteams eingesetzt werden können.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut, der Deutsche Ethikrat und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hatten am Montag (09.11.) ein Positionspapier zur Priorisierung der COVID-19- Impfstoffe vorgestellt. Da anfangs Impfstoffe anfangs nicht in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen, sollen Impfungen zunächst an priorisierten Personengruppen durchgeführt werden: Menschen, die das höchste Risiko haben für einen schweren oder tödlichen Verlauf einer Covid-19-Erkrankung. Berufsgruppen, die sich um Covid-19-Kranke kümmern und sich dadurch hohen Risiken für die eigene Gesundheit aussetzen, etwa das Personal in der Alten- und Gesundheitspflege. Und Personen, die für die Aufrechterhaltung zentraler staatlicher Funktionen eine Schlüsselstellung besitzen, wie etwa Beschäftigte der Gesundheitsämter, Feuerwehr, Polizei sowie Lehrer*innen und Erzieher*innen. Aber erst wenn ein Impfstoff zugelassen sein wird, kann die STIKO konkrete Empfehlungen zur Priorisierung aussprechen.

Red. / Presseinfo 

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Baden auf eigene Gefahr: Blaualgenverdacht im Madlower & Branitzer See

Baden auf eigene Gefahr: Blaualgenverdacht im Madlower & Branitzer See

14. Juli 2025

Bei der routinemäßigen Gewässerkontrolle in Cottbus wurden im Madlower und Branitzer See Anzeichen einer sogenannten Blaualgenblüte festgestellt. Das teilte die...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

14. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Neues Wohnen in Vetschau. WIS lädt zum Tag der offenen Tür am 19. Juli

Neues Wohnen in Vetschau. WIS lädt zum Tag der offenen Tür am 19. Juli

11. Juli 2025

Die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH veranstaltet am Samstag, dem 19. Juli 2025, ihren ersten Tag der offenen Tür in...

Historische Krabat-Mühle Schwarzkollm lädt zu Open-Air-Kinonächten 2025

Historische Krabat-Mühle Schwarzkollm lädt zu Open-Air-Kinonächten 2025

11. Juli 2025

Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vor Testspiel am Freitag: VfB Krieschow verstärkt sich mit jungem Trio

11:40 Uhr | 16. Juli 2025 | 15 Leser

Mit Probespieler Duah: FC Energie gibt Kader für Trainingslager bekannt

10:47 Uhr | 16. Juli 2025 | 90 Leser

Herzsicherheit in Cottbus: 26 Defibrillatoren-Standorte entstehen

10:34 Uhr | 16. Juli 2025 | 42 Leser

Kolkwitz und Drebkau planen gemeinsame Ausbildungsmesse ab 2026

16:22 Uhr | 15. Juli 2025 | 229 Leser

Großes Ziel & neue Gesichter: Talks zum Trainingstart beim LHC Cottbus

16:00 Uhr | 15. Juli 2025 | 101 Leser

Talk mit Pele Wollitz: Energie Cottbus blickt Richtung Trainingslager

15:06 Uhr | 15. Juli 2025 | 822 Leser

Meistgelesen

Frau stirbt bei Unfall auf der B96 bei Wormlage

10.Juli 2025 | 8.7k Leser

Mauer stürzt in Casel ein: Zwei Personen verschüttet

13.Juli 2025 | 4.7k Leser

Marktplatz dicht, Shuttle rollt: Sommernacht am Wochenende in Spremberg

09.Juli 2025 | 3.6k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

14.Juli 2025 | 292.7k Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

10.Juli 2025 | 297.1k Leser

Bauarbeiten in der Cottbuser Querstraße: Haltestellen werden verlegt

11.Juli 2025 | 2.3k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Insgesamt 26 Defibrillatoren-Standorte entstehen in der Stadt
Now Playing
Die Stadt Cottbus und die Björn-Steiger-Stiftung wollen ein Zeichen für mehr Herzsicherheit in der Region setzen. Im Rahmen der Aktion „Herzsicher“ wurde nun eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die die Installation von ...insgesamt 26 automatisierten, externen Defibrillatoren (AED) im gesamten Stadtgebiet vorsieht.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Schwarzkollm | Vorfreude auf Filmnächte 2025 in Krabat-Mühle; Programmhighlights & neue Vorhaben
Now Playing
Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein Open-Air-Kinoerlebnis, das Natur, Kultur und Filmkunst verbindet. Bei den Filmnächten ...erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Blockbustern wie „Mission: Impossible – The Final Reckoning“, Familienfilmen wie „Lilo & Stitch“ oder besonderen Events wie der „Dirty Dancing – Prosecco-Nacht“. Zum Auftakt wird die Doku „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“ mit Filmteam vor Ort gezeigt. Besonders beliebt ist auch das Familienkino, das dank Sachsenmilch kostenlos angeboten wird. Neben den Filmen trägt auch das einzigartige Ambiente zum Erfolg bei, samt regionaler Spezialitäten wie den Buttermilchplinsen. Seit 2008 zählte das Event über 80.000 Gäste. Künftig soll ein Besucherzentrum auf dem Areal entstehen. Das komplette Programm gibt es online unter http://www.filmnaechte.de/schwarzkollm.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin