Im 1. Halbjahr 2017 wurden in den Brandenburger Wirtschaftsämtern 9.062 Gewerbeanmeldungen entgegengenommen. Damit wurde das Vorjahresergebnis leicht um 0,7 Prozent übertroffen. Gleichzeitig wurden nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg 8.664 Gewerbe abgemeldet, 1,7 Prozent weniger als im 1. Halbjahr des Vorjahres.
Die meisten Aktivitäten im Berichtszeitraum wurden im Wirtschaftsbereich „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“ mit 1.869 An- und 1.830 Abmeldungen registriert, gefolgt vom Baugewerbe mit 1.270 An – und 1.434 Abmeldungen. Im Bereich „Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“ wurden 1.270 Anmeldungen und 1.190 Abmeldungen ermittelt. 77,0 Prozent der in Brandenburg angemeldeten Betriebe haben sich neu gegründet (6.980 Betriebe), während zugleich 78,8 Prozent der abgemeldeten Betriebe aufgelöst wurden (6.829 Betriebe).
Knapp ein Drittel (32,9 Prozent) der Einzelunternehmen wurde von weiblichen Existenzgründern angemeldet, bei den Abmeldungen lag der Frauenanteil mit 31,4 Prozent geringfügig niedriger. 17,5 Prozent der insgesamt 6.763 Einzelunternehmen wurden von Unternehmern mit ausländischer Staatsangehörigkeit angemeldet. Das waren 17,3 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Für einen Zuzug ins Land Brandenburg haben sich im 1. Halbjahr 1.478 Unternehmen (–0,3 Prozent) entschieden. Die Zahl der Abwanderungen in ein anderes Bundesland stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,2 Prozent auf 1.184 Betriebe.
pm/red
Foto: Symbolbild; Rainer Sturm / www.pixelio.de