Fünfzehn Prozent mehr Gäste im Spreewald
Abermals kann der Spreewald ein starkes Besucherplus für sich verbuchen. 61.348 Gäste kamen im Oktober 2015 in die Region. Das waren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 15,1 Prozent mehr Besucher. Die Übernachtungen stiegen um gut 14,0 Prozent auf 162.157*. Damit hat der Spreewald im Oktober bei den Ankünften die Topplatzierung unter den Reiseregionen Brandenburgs inne. Es folgen das Seenland Oder-Spree (58.132) sowie das Dahme-Seenland (48.030).
„Ein goldener Oktober samt Feiertagen und Schulferien lockte viele Gäste in den Spreewald. Die klassische Kahnfahrt, aber auch Fahrradtouren entlang des Gurkenradweges oder Familienausflüge im Kanu stehen nicht nur im Sommerhalbjahr hoch im Kurs. Dazu gesellen sich saisonale Events und Themenwochen wie beispielsweise im Oktober die „Fischzeit im Spreewald“. Außerdem bietet der bunt gefärbte Spreewald im Herbst so manche Naturschauspiele entlang der Fließe, welche Outdoorfans auch zum Jahresende hin in die Region zieht“, erläutert Annette Ernst, Leiterin des Tourismusverbandes Spreewald.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Oktober blieb mit 2,6 Tagen unverändert (2014: 2,6 Tage).
Tourismuszahlen von Januar bis Oktober 2015
In den ersten zehn Monaten des Jahres wurden insgesamt 583.206 Ankünfte im Spreewald gezählt (+8,2 %). Die Übernachtungen stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,0 Prozent auf 1.529.854. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Januar bis Oktober 2015 betrug 2,6 Tage.
Im Ranking der Reisegebiete Brandenburgs belegt der Spreewald damit bei den Ankünften die Spitzenposition und bei den Übernachtungen Platz zwei. Zu den Top 3 Destinationen gehören außerdem das Seenland Oder-Spree (580.993 Ankünfte / 1.855.587 Übernachtungen) und das Ruppiner Seenland (469.920 Ankünfte / 1.319.075 Übernachtungen).
Ausführliche Informationen rund um den Spreewald bietet die Internetseite www.spreewald.de.
*Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Fotos: www.spreewald.de
Quelle: Tourismusverband Spreewald