• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 20. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Nachwachsende Baustoffe und regenerative Energie gekonnt kombiniert

10:15 Uhr | 18. Mai 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Unter dem Slogan “EFRE. Gute Perspektiven für starke Ideen.” werden die Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH als Projekt des Monats Mai der EFRE-Informationskampagne vorgestellt.
Den beiden Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH verbinden in ihren Produkten nachwachsende Baustoffe und regenerative Energi-erzeugung. So können sie Ihre ökologisch nachhaltigen Produkte auch auf internati-onalen Märkten positionieren. Der Lieferradius reicht von der Feriensiedlung in Norwegen bis zu Dachstühlen für ein Großkrankenhaus in Moskau. In Rheinsberg realisierte Opitz den Bau eines Leuchtturms und eines ganzen Hafendorfs im Fachwerkbau.
Opitz verfügt über Holzbauteile zahlreicher Bauvorhaben: Vom Ein- und Mehrfamilienhaus oder Carport über Zweckbauten für Bürogebäude, Industrie-, Gewerbe-, Sport- und Lagerhallen, SB-Märkte bis hin zu Erweiterungen wie Dachaufstockungen und Dachgeschossausbauten. Die hoch modernen Opitz-Werke in Neuruppin verfügen über große Kapazitäten und ein Team von eigens ausgebildeten Ingenieuren und Technikern.
“Die Opitzgruppe steht für eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Neuruppin und repräsentiert den zukunftsorientierten Brandenburger Mittelstand. Deshalb freue ich mich, dass die beiden Opitz-Unternehmen zum EFRE-Projekt des Monats Mai ausgewählt wurde”, erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns.

“Allein die Opitz-Holzbau wurde von der ILB 1,7 Millionen Euro aus dem EFRE und weitere 1,3 Millionen von Land und Bund zugesagt. Zahlreiche Projekte konnten so unterstützt werden wie etwa der Neubau der modernen Fertigungshalle, der Einsatz von Innovationsassistenten und die Förderung von Forschungs- und Entwicklungs-vorhaben. Mit Hilfe dieses umfangreichen Förderpakets gelang es dem Unternehmen, 26 Arbeitsplätze zu schaffen”, so Klaus-Dieter Licht, Vorstandsvorsitzender der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB).
Das Ministerium für Wirtschaft und die ILB führen in diesem Jahr eine Informationskamapagne zum Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch. Mit der Informationskampagne werden die Ziele, Wirkungen und die Funktionsweise europäischer Förderung in Brandenburg hervorgehoben. Hierfür wird monatlich ein innovatives EFRE-gefördertes Projekt vorgestellt. Die Projekte des Monats repräsentieren verschiedene Brandenburger Programme zur Innovationsförderung und zeigen innovative Ideen aus allen Teilen Brandenburgs. Die EU-Mittel können in der Regel bei der ILB als zentrale Bewilligungsstelle beantragt werden.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft

Unter dem Slogan “EFRE. Gute Perspektiven für starke Ideen.” werden die Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH als Projekt des Monats Mai der EFRE-Informationskampagne vorgestellt.
Den beiden Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH verbinden in ihren Produkten nachwachsende Baustoffe und regenerative Energi-erzeugung. So können sie Ihre ökologisch nachhaltigen Produkte auch auf internati-onalen Märkten positionieren. Der Lieferradius reicht von der Feriensiedlung in Norwegen bis zu Dachstühlen für ein Großkrankenhaus in Moskau. In Rheinsberg realisierte Opitz den Bau eines Leuchtturms und eines ganzen Hafendorfs im Fachwerkbau.
Opitz verfügt über Holzbauteile zahlreicher Bauvorhaben: Vom Ein- und Mehrfamilienhaus oder Carport über Zweckbauten für Bürogebäude, Industrie-, Gewerbe-, Sport- und Lagerhallen, SB-Märkte bis hin zu Erweiterungen wie Dachaufstockungen und Dachgeschossausbauten. Die hoch modernen Opitz-Werke in Neuruppin verfügen über große Kapazitäten und ein Team von eigens ausgebildeten Ingenieuren und Technikern.
“Die Opitzgruppe steht für eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Neuruppin und repräsentiert den zukunftsorientierten Brandenburger Mittelstand. Deshalb freue ich mich, dass die beiden Opitz-Unternehmen zum EFRE-Projekt des Monats Mai ausgewählt wurde”, erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns.

“Allein die Opitz-Holzbau wurde von der ILB 1,7 Millionen Euro aus dem EFRE und weitere 1,3 Millionen von Land und Bund zugesagt. Zahlreiche Projekte konnten so unterstützt werden wie etwa der Neubau der modernen Fertigungshalle, der Einsatz von Innovationsassistenten und die Förderung von Forschungs- und Entwicklungs-vorhaben. Mit Hilfe dieses umfangreichen Förderpakets gelang es dem Unternehmen, 26 Arbeitsplätze zu schaffen”, so Klaus-Dieter Licht, Vorstandsvorsitzender der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB).
Das Ministerium für Wirtschaft und die ILB führen in diesem Jahr eine Informationskamapagne zum Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch. Mit der Informationskampagne werden die Ziele, Wirkungen und die Funktionsweise europäischer Förderung in Brandenburg hervorgehoben. Hierfür wird monatlich ein innovatives EFRE-gefördertes Projekt vorgestellt. Die Projekte des Monats repräsentieren verschiedene Brandenburger Programme zur Innovationsförderung und zeigen innovative Ideen aus allen Teilen Brandenburgs. Die EU-Mittel können in der Regel bei der ILB als zentrale Bewilligungsstelle beantragt werden.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft

Unter dem Slogan “EFRE. Gute Perspektiven für starke Ideen.” werden die Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH als Projekt des Monats Mai der EFRE-Informationskampagne vorgestellt.
Den beiden Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH verbinden in ihren Produkten nachwachsende Baustoffe und regenerative Energi-erzeugung. So können sie Ihre ökologisch nachhaltigen Produkte auch auf internati-onalen Märkten positionieren. Der Lieferradius reicht von der Feriensiedlung in Norwegen bis zu Dachstühlen für ein Großkrankenhaus in Moskau. In Rheinsberg realisierte Opitz den Bau eines Leuchtturms und eines ganzen Hafendorfs im Fachwerkbau.
Opitz verfügt über Holzbauteile zahlreicher Bauvorhaben: Vom Ein- und Mehrfamilienhaus oder Carport über Zweckbauten für Bürogebäude, Industrie-, Gewerbe-, Sport- und Lagerhallen, SB-Märkte bis hin zu Erweiterungen wie Dachaufstockungen und Dachgeschossausbauten. Die hoch modernen Opitz-Werke in Neuruppin verfügen über große Kapazitäten und ein Team von eigens ausgebildeten Ingenieuren und Technikern.
“Die Opitzgruppe steht für eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Neuruppin und repräsentiert den zukunftsorientierten Brandenburger Mittelstand. Deshalb freue ich mich, dass die beiden Opitz-Unternehmen zum EFRE-Projekt des Monats Mai ausgewählt wurde”, erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns.

“Allein die Opitz-Holzbau wurde von der ILB 1,7 Millionen Euro aus dem EFRE und weitere 1,3 Millionen von Land und Bund zugesagt. Zahlreiche Projekte konnten so unterstützt werden wie etwa der Neubau der modernen Fertigungshalle, der Einsatz von Innovationsassistenten und die Förderung von Forschungs- und Entwicklungs-vorhaben. Mit Hilfe dieses umfangreichen Förderpakets gelang es dem Unternehmen, 26 Arbeitsplätze zu schaffen”, so Klaus-Dieter Licht, Vorstandsvorsitzender der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB).
Das Ministerium für Wirtschaft und die ILB führen in diesem Jahr eine Informationskamapagne zum Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch. Mit der Informationskampagne werden die Ziele, Wirkungen und die Funktionsweise europäischer Förderung in Brandenburg hervorgehoben. Hierfür wird monatlich ein innovatives EFRE-gefördertes Projekt vorgestellt. Die Projekte des Monats repräsentieren verschiedene Brandenburger Programme zur Innovationsförderung und zeigen innovative Ideen aus allen Teilen Brandenburgs. Die EU-Mittel können in der Regel bei der ILB als zentrale Bewilligungsstelle beantragt werden.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft

Unter dem Slogan “EFRE. Gute Perspektiven für starke Ideen.” werden die Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH als Projekt des Monats Mai der EFRE-Informationskampagne vorgestellt.
Den beiden Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH verbinden in ihren Produkten nachwachsende Baustoffe und regenerative Energi-erzeugung. So können sie Ihre ökologisch nachhaltigen Produkte auch auf internati-onalen Märkten positionieren. Der Lieferradius reicht von der Feriensiedlung in Norwegen bis zu Dachstühlen für ein Großkrankenhaus in Moskau. In Rheinsberg realisierte Opitz den Bau eines Leuchtturms und eines ganzen Hafendorfs im Fachwerkbau.
Opitz verfügt über Holzbauteile zahlreicher Bauvorhaben: Vom Ein- und Mehrfamilienhaus oder Carport über Zweckbauten für Bürogebäude, Industrie-, Gewerbe-, Sport- und Lagerhallen, SB-Märkte bis hin zu Erweiterungen wie Dachaufstockungen und Dachgeschossausbauten. Die hoch modernen Opitz-Werke in Neuruppin verfügen über große Kapazitäten und ein Team von eigens ausgebildeten Ingenieuren und Technikern.
“Die Opitzgruppe steht für eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Neuruppin und repräsentiert den zukunftsorientierten Brandenburger Mittelstand. Deshalb freue ich mich, dass die beiden Opitz-Unternehmen zum EFRE-Projekt des Monats Mai ausgewählt wurde”, erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns.

“Allein die Opitz-Holzbau wurde von der ILB 1,7 Millionen Euro aus dem EFRE und weitere 1,3 Millionen von Land und Bund zugesagt. Zahlreiche Projekte konnten so unterstützt werden wie etwa der Neubau der modernen Fertigungshalle, der Einsatz von Innovationsassistenten und die Förderung von Forschungs- und Entwicklungs-vorhaben. Mit Hilfe dieses umfangreichen Förderpakets gelang es dem Unternehmen, 26 Arbeitsplätze zu schaffen”, so Klaus-Dieter Licht, Vorstandsvorsitzender der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB).
Das Ministerium für Wirtschaft und die ILB führen in diesem Jahr eine Informationskamapagne zum Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch. Mit der Informationskampagne werden die Ziele, Wirkungen und die Funktionsweise europäischer Förderung in Brandenburg hervorgehoben. Hierfür wird monatlich ein innovatives EFRE-gefördertes Projekt vorgestellt. Die Projekte des Monats repräsentieren verschiedene Brandenburger Programme zur Innovationsförderung und zeigen innovative Ideen aus allen Teilen Brandenburgs. Die EU-Mittel können in der Regel bei der ILB als zentrale Bewilligungsstelle beantragt werden.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft

Unter dem Slogan “EFRE. Gute Perspektiven für starke Ideen.” werden die Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH als Projekt des Monats Mai der EFRE-Informationskampagne vorgestellt.
Den beiden Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH verbinden in ihren Produkten nachwachsende Baustoffe und regenerative Energi-erzeugung. So können sie Ihre ökologisch nachhaltigen Produkte auch auf internati-onalen Märkten positionieren. Der Lieferradius reicht von der Feriensiedlung in Norwegen bis zu Dachstühlen für ein Großkrankenhaus in Moskau. In Rheinsberg realisierte Opitz den Bau eines Leuchtturms und eines ganzen Hafendorfs im Fachwerkbau.
Opitz verfügt über Holzbauteile zahlreicher Bauvorhaben: Vom Ein- und Mehrfamilienhaus oder Carport über Zweckbauten für Bürogebäude, Industrie-, Gewerbe-, Sport- und Lagerhallen, SB-Märkte bis hin zu Erweiterungen wie Dachaufstockungen und Dachgeschossausbauten. Die hoch modernen Opitz-Werke in Neuruppin verfügen über große Kapazitäten und ein Team von eigens ausgebildeten Ingenieuren und Technikern.
“Die Opitzgruppe steht für eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Neuruppin und repräsentiert den zukunftsorientierten Brandenburger Mittelstand. Deshalb freue ich mich, dass die beiden Opitz-Unternehmen zum EFRE-Projekt des Monats Mai ausgewählt wurde”, erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns.

“Allein die Opitz-Holzbau wurde von der ILB 1,7 Millionen Euro aus dem EFRE und weitere 1,3 Millionen von Land und Bund zugesagt. Zahlreiche Projekte konnten so unterstützt werden wie etwa der Neubau der modernen Fertigungshalle, der Einsatz von Innovationsassistenten und die Förderung von Forschungs- und Entwicklungs-vorhaben. Mit Hilfe dieses umfangreichen Förderpakets gelang es dem Unternehmen, 26 Arbeitsplätze zu schaffen”, so Klaus-Dieter Licht, Vorstandsvorsitzender der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB).
Das Ministerium für Wirtschaft und die ILB führen in diesem Jahr eine Informationskamapagne zum Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch. Mit der Informationskampagne werden die Ziele, Wirkungen und die Funktionsweise europäischer Förderung in Brandenburg hervorgehoben. Hierfür wird monatlich ein innovatives EFRE-gefördertes Projekt vorgestellt. Die Projekte des Monats repräsentieren verschiedene Brandenburger Programme zur Innovationsförderung und zeigen innovative Ideen aus allen Teilen Brandenburgs. Die EU-Mittel können in der Regel bei der ILB als zentrale Bewilligungsstelle beantragt werden.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft

Unter dem Slogan “EFRE. Gute Perspektiven für starke Ideen.” werden die Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH als Projekt des Monats Mai der EFRE-Informationskampagne vorgestellt.
Den beiden Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH verbinden in ihren Produkten nachwachsende Baustoffe und regenerative Energi-erzeugung. So können sie Ihre ökologisch nachhaltigen Produkte auch auf internati-onalen Märkten positionieren. Der Lieferradius reicht von der Feriensiedlung in Norwegen bis zu Dachstühlen für ein Großkrankenhaus in Moskau. In Rheinsberg realisierte Opitz den Bau eines Leuchtturms und eines ganzen Hafendorfs im Fachwerkbau.
Opitz verfügt über Holzbauteile zahlreicher Bauvorhaben: Vom Ein- und Mehrfamilienhaus oder Carport über Zweckbauten für Bürogebäude, Industrie-, Gewerbe-, Sport- und Lagerhallen, SB-Märkte bis hin zu Erweiterungen wie Dachaufstockungen und Dachgeschossausbauten. Die hoch modernen Opitz-Werke in Neuruppin verfügen über große Kapazitäten und ein Team von eigens ausgebildeten Ingenieuren und Technikern.
“Die Opitzgruppe steht für eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Neuruppin und repräsentiert den zukunftsorientierten Brandenburger Mittelstand. Deshalb freue ich mich, dass die beiden Opitz-Unternehmen zum EFRE-Projekt des Monats Mai ausgewählt wurde”, erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns.

“Allein die Opitz-Holzbau wurde von der ILB 1,7 Millionen Euro aus dem EFRE und weitere 1,3 Millionen von Land und Bund zugesagt. Zahlreiche Projekte konnten so unterstützt werden wie etwa der Neubau der modernen Fertigungshalle, der Einsatz von Innovationsassistenten und die Förderung von Forschungs- und Entwicklungs-vorhaben. Mit Hilfe dieses umfangreichen Förderpakets gelang es dem Unternehmen, 26 Arbeitsplätze zu schaffen”, so Klaus-Dieter Licht, Vorstandsvorsitzender der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB).
Das Ministerium für Wirtschaft und die ILB führen in diesem Jahr eine Informationskamapagne zum Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch. Mit der Informationskampagne werden die Ziele, Wirkungen und die Funktionsweise europäischer Förderung in Brandenburg hervorgehoben. Hierfür wird monatlich ein innovatives EFRE-gefördertes Projekt vorgestellt. Die Projekte des Monats repräsentieren verschiedene Brandenburger Programme zur Innovationsförderung und zeigen innovative Ideen aus allen Teilen Brandenburgs. Die EU-Mittel können in der Regel bei der ILB als zentrale Bewilligungsstelle beantragt werden.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft

Unter dem Slogan “EFRE. Gute Perspektiven für starke Ideen.” werden die Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH als Projekt des Monats Mai der EFRE-Informationskampagne vorgestellt.
Den beiden Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH verbinden in ihren Produkten nachwachsende Baustoffe und regenerative Energi-erzeugung. So können sie Ihre ökologisch nachhaltigen Produkte auch auf internati-onalen Märkten positionieren. Der Lieferradius reicht von der Feriensiedlung in Norwegen bis zu Dachstühlen für ein Großkrankenhaus in Moskau. In Rheinsberg realisierte Opitz den Bau eines Leuchtturms und eines ganzen Hafendorfs im Fachwerkbau.
Opitz verfügt über Holzbauteile zahlreicher Bauvorhaben: Vom Ein- und Mehrfamilienhaus oder Carport über Zweckbauten für Bürogebäude, Industrie-, Gewerbe-, Sport- und Lagerhallen, SB-Märkte bis hin zu Erweiterungen wie Dachaufstockungen und Dachgeschossausbauten. Die hoch modernen Opitz-Werke in Neuruppin verfügen über große Kapazitäten und ein Team von eigens ausgebildeten Ingenieuren und Technikern.
“Die Opitzgruppe steht für eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Neuruppin und repräsentiert den zukunftsorientierten Brandenburger Mittelstand. Deshalb freue ich mich, dass die beiden Opitz-Unternehmen zum EFRE-Projekt des Monats Mai ausgewählt wurde”, erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns.

“Allein die Opitz-Holzbau wurde von der ILB 1,7 Millionen Euro aus dem EFRE und weitere 1,3 Millionen von Land und Bund zugesagt. Zahlreiche Projekte konnten so unterstützt werden wie etwa der Neubau der modernen Fertigungshalle, der Einsatz von Innovationsassistenten und die Förderung von Forschungs- und Entwicklungs-vorhaben. Mit Hilfe dieses umfangreichen Förderpakets gelang es dem Unternehmen, 26 Arbeitsplätze zu schaffen”, so Klaus-Dieter Licht, Vorstandsvorsitzender der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB).
Das Ministerium für Wirtschaft und die ILB führen in diesem Jahr eine Informationskamapagne zum Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch. Mit der Informationskampagne werden die Ziele, Wirkungen und die Funktionsweise europäischer Förderung in Brandenburg hervorgehoben. Hierfür wird monatlich ein innovatives EFRE-gefördertes Projekt vorgestellt. Die Projekte des Monats repräsentieren verschiedene Brandenburger Programme zur Innovationsförderung und zeigen innovative Ideen aus allen Teilen Brandenburgs. Die EU-Mittel können in der Regel bei der ILB als zentrale Bewilligungsstelle beantragt werden.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft

Unter dem Slogan “EFRE. Gute Perspektiven für starke Ideen.” werden die Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH als Projekt des Monats Mai der EFRE-Informationskampagne vorgestellt.
Den beiden Unternehmen Opitz Holzbau GmbH & Co. KG und Opitz Solar GmbH verbinden in ihren Produkten nachwachsende Baustoffe und regenerative Energi-erzeugung. So können sie Ihre ökologisch nachhaltigen Produkte auch auf internati-onalen Märkten positionieren. Der Lieferradius reicht von der Feriensiedlung in Norwegen bis zu Dachstühlen für ein Großkrankenhaus in Moskau. In Rheinsberg realisierte Opitz den Bau eines Leuchtturms und eines ganzen Hafendorfs im Fachwerkbau.
Opitz verfügt über Holzbauteile zahlreicher Bauvorhaben: Vom Ein- und Mehrfamilienhaus oder Carport über Zweckbauten für Bürogebäude, Industrie-, Gewerbe-, Sport- und Lagerhallen, SB-Märkte bis hin zu Erweiterungen wie Dachaufstockungen und Dachgeschossausbauten. Die hoch modernen Opitz-Werke in Neuruppin verfügen über große Kapazitäten und ein Team von eigens ausgebildeten Ingenieuren und Technikern.
“Die Opitzgruppe steht für eine positive wirtschaftliche Entwicklung in Neuruppin und repräsentiert den zukunftsorientierten Brandenburger Mittelstand. Deshalb freue ich mich, dass die beiden Opitz-Unternehmen zum EFRE-Projekt des Monats Mai ausgewählt wurde”, erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns.

“Allein die Opitz-Holzbau wurde von der ILB 1,7 Millionen Euro aus dem EFRE und weitere 1,3 Millionen von Land und Bund zugesagt. Zahlreiche Projekte konnten so unterstützt werden wie etwa der Neubau der modernen Fertigungshalle, der Einsatz von Innovationsassistenten und die Förderung von Forschungs- und Entwicklungs-vorhaben. Mit Hilfe dieses umfangreichen Förderpakets gelang es dem Unternehmen, 26 Arbeitsplätze zu schaffen”, so Klaus-Dieter Licht, Vorstandsvorsitzender der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB).
Das Ministerium für Wirtschaft und die ILB führen in diesem Jahr eine Informationskamapagne zum Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch. Mit der Informationskampagne werden die Ziele, Wirkungen und die Funktionsweise europäischer Förderung in Brandenburg hervorgehoben. Hierfür wird monatlich ein innovatives EFRE-gefördertes Projekt vorgestellt. Die Projekte des Monats repräsentieren verschiedene Brandenburger Programme zur Innovationsförderung und zeigen innovative Ideen aus allen Teilen Brandenburgs. Die EU-Mittel können in der Regel bei der ILB als zentrale Bewilligungsstelle beantragt werden.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft

Ähnliche Artikel

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

19. Mai 2025

Brandenburg steht vor einem Wechsel an der Spitze des Innenministeriums: René Wilke, bisher Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), wurde am Montag...

Ørsted baut weiteren Windpark in der Lausitz – Start für Bahren West II

Ørsted baut weiteren Windpark in der Lausitz – Start für Bahren West II

19. Mai 2025

In der Gemeinde Neiße-Malxetal haben die Bauarbeiten für den Windpark Bahren West II begonnen. Das Projekt des Energieunternehmens Ørsted umfasst...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

19. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Katrin Lange im Innenausschuss_Landtag Brandenburg

Eil! Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange tritt zurück

16. Mai 2025

Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) hat am Freitag ihren Rücktritt erklärt. Das teilte sie gemeinsam mit Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD)...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

23:06 Uhr | 19. Mai 2025 | 193 Leser

Weitere Busausfälle bei Cottbusverkehr: SPN-Fahrgäste müssen umplanen

17:45 Uhr | 19. Mai 2025 | 431 Leser

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

17:11 Uhr | 19. Mai 2025 | 331 Leser

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

16:50 Uhr | 19. Mai 2025 | 340 Leser

Mit Herz & Harke: Finsterwalder machen Freibad fit für die Saison

16:26 Uhr | 19. Mai 2025 | 44 Leser

Schleusung an Gubener Stadtbrücke aufgedeckt. 43-Jähriger festgenommen

16:13 Uhr | 19. Mai 2025 | 146 Leser

Meistgelesen

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.4k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 6.5k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 5.9k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-Profi Francisco Copado über FCE-Saison & Sohn Lucas Copado
Now Playing
Ex-Bundesligaprofi Francisco Copado spricht im NL-Kurztalk über die FCE-Saison und seinen Sohn Lucas Copado.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe ...
in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin