Das Landesfinale der 25. Physik-Olympiade ist gestern in Frankfurt (Oder) zu Ende gegangen. Daran haben 59 brandenburgische Schülerinnen und Schüler im Frankfurter Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium und dem HPI teilgenommen, die sich zuvor für die Olympiade qualifiziert hatten. Die Landessiege in den Jahrgangsstufen 8 bis 12 errangen vier physikbegabte Schülerinnen und Schüler aus Cottbus, Frankfurt (Oder) und Oranienburg.
Bildungsminister Günter Baaskegratuliert: „Ich freue mich über die beeindruckenden Leistungen im Jubiläums-Landesfinale, zumal die Landessiege mit sehr geringen Punktabständen errungen wurden. Das zeigt, dass sehr viele brandenburgische Schülerinnen und Schüler herausragende Leistungen in den Naturwissenschaften erbringen.“
Der Landessieg in der Jahrgangsstufe 8 ging an Lorenz Schüler vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder). In der Jahrgangsstufe 9 siegte Tim Pokart vom Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus, der schon im Vorjahr in der 8. Klasse gewonnen hatte. In der Jahrgangsstufe 10 ging der Landessieg an Stefanie Bränzel vom Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus. In der Jahrgangsstufe 11/12 siegte Alexander Rotsch vom Louise-Henrietten-Gymnasium Oranienburg (OHV).
Der Sonderpreis des BLiS e.V. Brandenburgischer Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich interessierter Schüler erhielt Erik Kalz vom Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus. Den Sonderpreis des Bildungsministeriums bekam erneut Alexander Rotsch vom Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg, da er der erfolgreichste Olympionike im Fach Physik der letzten vier Jahren ist.
Veranstalter der Physik-Olympiade ist der Brandenburgische Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler, BLiS e.V..
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg hat die diesjährige Landes-Olympiade Physik mit 3.000 Euro gefördert. Die Durchführung und Förderung von Landesolympiaden ist ein Bestandteil des Konzeptes der brandenburgischen Begabtenförderung.
Für drei Physik-Olympioniken geht es weiter zum 54. Bundesfinale der Deutschen Mathematik-Olympiade vom 14. bis 17. Juni 2015 in Cottbus: Alexander Rotsch vom Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg, Nicolas Ihlo vom Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus und Antonius Moosdorf vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder). Alexander Rotsch ist zudem ein Biologie-Talent: Als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft tritt er auch bei der 26. Internationalen Biologie-Olympiade vom 12. bis 19. Juli 2015 im dänischen Aarhus (Dänemark) an und wird versuchen, seine 2014 in Bali errungene Bronzemedaille zu veredeln.
Bildungsminister Baaske drückt allen Schülerinnen und Schülern für ein erfolgreiches Abschneiden die Daumen.
Foto: Lisa Mattner
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport