• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 9. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Mehr Bildungsgerechtigkeit, mehr Bildungserfolg – STUDIENKOMPASS wirkt!

13:00 Uhr | 14. Januar 2015
Wiki
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Unabhängige Evaluation des Förderprogramms zeigt die positiven Wirkungen von rechtzeitiger Studien- und Berufsorientierung

Eine gezielte Studien- und Berufsorientierung, der Abbau von Hemmschwellen und die Ermutigung, die eigenen Talente zu entdecken sind effektive Bausteine, um Studierenden der ersten Generation den Weg an die Hochschule zu ebnen. Das sind die zentralen Ergebnisse der unabhängigen wissenschaftlichen Begleitung des STUDIENKOMPASS. Das gemeinnützige Programm wurde sieben Jahre lang mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung evaluiert. 2007 haben die Accenture-Stiftung, die Deutsche Bank Stiftung und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) den STUDIENKOMPASS gemeinsam ins Leben gerufen, um mehr Jugendliche aus nichtakademischen Familien für ein Studium zu begeistern.  

Die gesellschaftliche Herausforderung hat sich in den letzten Jahren kaum verändert: Von 100 Akademiker-Kindern studieren in Deutschland 77, von 100 Kindern aus Familien ohne akademische Tradition aber nur 23 (20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks). Von 2.600 Jugendlichen, die seit 2007 am gemeinnützigen Förderprogramm STUDIENKOMPASS
teilnehmen und als Erste in ihrer Familie ein Studium aufnehmen möchten, schaffen hingegen über 90 Prozent den Sprung an die Uni. Genauso viele sind sich sicher, ihren Wunschstudienplatz gefunden zu haben und würden sich erneut für ihr Studienfach entscheiden.  

„Der STUDIENKOMPASS zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Jugendliche, für die ein Studium keine Selbstverständlichkeit ist, ermutigtwerden können, ihre Talente zu nutzen. Die guten Übergangsquoten der Teilnehmenden und die erfolgreiche Ausweitung des Programms belegen: Durch vereinte Anstrengungen von Stiftungen, Unternehmen und Verbänden sowie weiteren Unterstützern ist es möglich, mehr individuelle Chancengerechtigkeit  in unserem Bildungssystem zu erreichen.  

Ob Studium oder duale Berufsausbildung – viele Jugendliche können von fundierter Beratung und Begleitung bei der Berufswahl profitieren“, sagt Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Das Programm war 2007 in fünf Städten gestartet und ist mittlerweile in 30 Regionen bundesweit aktiv.  

„Wir wollen den Jugendlichen Chancen eröffnen und auch dazu beitragen, in Zeiten des demographischen Wandels gut ausgebildeten Nachwuchs zu fördern. Die hohe Zufriedenheit der Teilnehmer mit der Programmgestaltung zeigt, dass es uns gelungen ist, die Jugendlichen konkret dort zu fördern, wo ihr Bildungsbedarf liegt. Mit einer sehr niedrigen Studienabbrecherquote ist der STUDIENKOMPASS auch ein Beispiel, wie man durch eine gezielte Unterstützung die Fachkräfte von morgen optimal auf einen erfolgreichen Hochschulabschluss vorbereitet“, erklären die Vertreter der STUDIENKOMPASS-Initiativpartner Ingo Kramer (Arbeitgeberpräsident und Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Deutschen Wirtschaft), Frank Riemensperger (Vorstandssprecher der Accenture-Stiftung) und Dr. Clemens Börsig (Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank Stiftung). 

„Hochschulbildung ist immer noch eine Frage der sozialen Herkunft. Der STUDIENKOMPASS hat in den letzten Jahren m. E. vorbildhaft gezeigt, wie wir das mit wirksamen Mitteln  verändern können. Das Programm sollte als außerordentlich gelungenes Beispiel für eine allgemeine Studien- und Berufsorientierung Modell stehen, denn es leistet einen wichtigen Beitrag, um die soziale Selektivität des Hochschulsystems endlich zu verringern und den Übergang aus den Schulen in die Hochschulen erfolgreich zu gestalten.

Den ersten Schritt dazu macht der STUDIENKOMPASS zurzeit mit dem flächendeckenden Transfer seiner Methoden an alle bayerischen Gymnasien“, ergänzt Prof. Dr. Dieter Timmermann, Präsident des Deutschen Studentenwerks und Mitglied des STUDIENKOMPASS-Beirats, der die Evaluation und ihre Zwischenergebnisse von Beginn an begleitete. Mit der Förderung der Jugendlichen in den letzten beiden Schuljahren und fortlaufend im ersten Jahr an der Hochschule hat sich der STUDIENKOMPASS als erstes Förderangebot in Deutschland auf ein übergreifendes Übergangsmanagement spezialisiert.

Der STUDIENKOMPASS wurde seit seinem Beginn 2007 bis zum Sommer 2014 von Rambøll Management Consulting mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unabhängig wissenschaftlich begleitet, um die Wirksamkeit und Umsetzung des Programms zu überprüfen. Eine Zusammenfassung des Evaluationsberichts findet sich auf www.studienkompass.de/evaluation
 
Fünf Kernaussagen des STUDIENKOMPASS-Evaluationsberichts

Der STUDIENKOMPASS zeigt modellhaft, welche Effekte eine langfristige und frühzeitige Studien- und Berufsorientierung hat.  

1. Erstakademiker werden durch eine gezielte Förderung für die Aufnahme und den erfolgreichen Abschluss eines individuell passenden Studiums unterstützt. 

2. Durch eine umfassende und frühzeitige Studienorientierung werden die Studienabbrecherquote deutlich reduziert sowie biografische Bildungsabbrüche und volkswirtschaftliche Kosten eingedämmt.  

3. Eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken ermöglicht Jugendlichen, sich ihrer persönlichen Ziele bewusst zu werden und mit Blick auf eine berufliche Zukunft das individuell passende Wunschstudium zu finden.  

4. Die Unsicherheit von Jugendlichen aus Nichtakademikerfamilien, ob sie ein Studium schaffen können, kann durch Beratung und Information abgebaut werden. Auch Ängste vor hohen Kosten eines Studiums werden durch die Vorstellung von Finanzierungsmöglichkeiten genommen.  

5. Die Methoden des STUDIENKOMPASS eignen sich auch als Grundlage für eine flächendeckende Verbesserung der Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien. In Bayern wird dazu aktuell ein landesweites Transferprojekt umgesetzt.

 

Über die unabhängige wissenschaftliche Begleitung des STUDIENKOMPASS:  

Erhebungsmethoden: Jährliche standardisierte Onlinebefragung (Monitoring) der STUDIENKOMPASS-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer sowie der Absolventinnen und Absolventen des Förderprogramms ein Jahr nach Ende der Förderung. Einmalige standardisierte Onlinebefragung aller bisherigen Absolventinnen und Absolventen des STUDIENKOMPASS mit Fokus auf der
Studienaufnahme und dem Verbleib im Studium (Verbleibsuntersuchung). Ergänzende qualitative Erhebungen, Gruppendiskussionen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ehrenamtlichen Vertrauenspersonen und hauptamtlichen Regionalkoordinatorinnen des STUDIENKOMPASS.  

Methodische Gesamtverantwortung und Durchführung: Rambøll Management Consulting

Der STUDIENKOMPASS und seine Partner   Als gemeinsame Initiative der Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft unterstützt der STUDIENKOMPASS mit vielen weiteren Partnern Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne akademische Erfahrung bei der Aufnahme eines Studiums. Der Grund: Besonders Jugendliche, deren Eltern nicht studiert haben, finden auffallend selten den Weg an die Hochschule. Ziel des Förderprogramms ist es deshalb, Hemmschwellen für die Aufnahme eines Studiums abzubauen und bei der Studienwahl zu beraten.  

STUDIENKOMPASS-Partner sind die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., die Heinz Nixdorf Stiftung, die Karl-Schlecht-Stiftung, die EWE AG, die aqtivator gemeinnützige GmbH, der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds, die Hans Hermann Voss-Stiftung, die Stiftung Rapsblüte, die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die NORDMETALL-Stiftung, die RATIONAL AG, die Roche Diagnostics GmbH, die Bürgerstiftung Braunschweig, die Rheinische Stiftung für Bildung, Wissenschaft und berufliche Integration, die Dr. Egon und Hildegard Diener-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die Karin Schöpf Stiftung, die Unternehmensverbände im Lande Bremen und das Bundesministerium für Bildung und
Forschung (BMBF). Schirmherrin des Programms ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka.

Weitere Informationen unter www.studienkompass.de
 

 

Quelle: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Grundschule „Am Brunschwigpark“ in Cottbus-Ströbitz offiziell eröffnet

Grundschule „Am Brunschwigpark“ in Cottbus-Ströbitz offiziell eröffnet

8. September 2025

In Cottbus-Ströbitz ist heute die neue Grundschule „Am Brunschwigpark“ offiziell eröffnet worden. Für die Sanierung des ehemaligen Schulstandortes mit zwei...

Südbrandenburger Feuerwehrsportlerinnen feiern EM-Erfolg mit Rekordjagd

Südbrandenburger Feuerwehrsportlerinnen feiern EM-Erfolg mit Rekordjagd

8. September 2025

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Feuerwehrsport hat bei der Europameisterschaft im bulgarischen Dolna Banya ihre bislang erfolgreichste EM bestritten und mit...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

8. September 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Totale Mondfinsternis und Blutmond über der Lausitz am Sonntagabend

Totale Mondfinsternis und Blutmond über der Lausitz am Sonntagabend

5. September 2025

Am Sonntagabend erwarten Cottbus und die Region bei guten Wetterbedingungen ein besonderes Himmelsspektakel: eine totale Mondfinsternis, die zugleich einen Blutmond...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

16:46 Uhr | 8. September 2025 | 11.8k Leser

Cottbuser Radsport-Nachwuchs glänzt bei „Tour de Berlin“

16:22 Uhr | 8. September 2025 | 185 Leser

197 ABC-Schützen starten in Finsterwalde ins Schulabenteuer

14:12 Uhr | 8. September 2025 | 58 Leser

Baustart für Oberschul-Erweiterung in Spremberg

14:03 Uhr | 8. September 2025 | 261 Leser

Hitlergrüße & Pyrotechnik am Cottbuser Ernst-Mucke-Platz

13:50 Uhr | 8. September 2025 | 546 Leser

Grundschule „Am Brunschwigpark“ in Cottbus-Ströbitz offiziell eröffnet

13:25 Uhr | 8. September 2025 | 1.9k Leser

Meistgelesen

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

08.September 2025 | 11.8k Leser

Pokalkracher angesetzt: Energie Cottbus vs. RB Leipzig am Dienstagabend

03.September 2025 | 5.8k Leser

Rettungseinsatz nach schwerem Unfall auf der A15 bei Cottbus

04.September 2025 | 5.2k Leser

Selgros Parkplatz Cottbus wird zur Partyzone! DJ-Musik, Laser & P16

05.September 2025 | 5.2k Leser

4:1 gegen Germania Schöneiche: Energie Cottbus im Landespokal weiter

05.September 2025 | 4.3k Leser

So feiert der FCE sein großes Fanfest. Programm & Ablauf stehen fest

04.September 2025 | 4.3k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Totale Mondfinsternis am Sonntagabend erwartet, Wo man Himmelsspektakel am besten sieht
Now Playing
Am Sonntagabend erwartet Cottbus und die Region bei guten Wetterbedingungen ein besonderes Himmelsspektakel: eine totale Mondfinsternis, die zugleich einen Blutmond hervorbringt. Der Mond geht hier gegen 19.40 Uhr bereits verdunkelt ...auf, die Phase der totalen Verfinsterung beginnt um 20.10 Uhr und dauert bis etwa 22.55 Uhr. Für beste Sicht rät Patrick Smialowski, der Leiter des Cottbuser Planetariums, zu einem erhöhten Standort mit freiem Blick zum Horizont und klarem Wetter.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz zum Landespokal gegen Schöneiche & dem großen Fanfest am Samstag
Now Playing
Der FC Energie Cottbus steht vor einem doppelt spannenden Wochenende: Auf das Landespokal-Spiel gegen Germania Schöneiche am Freitag folgt nur einen Tag später das große Fanfest mit Legendenspiel. Was Claus-Dieter ...Wollitz zu dem langen Wochenende sagt, erfahrt ihr im Kurztalk.

Kleiner Hinweis: Das Video wurde bereits am zurückliegenden Wochenende aufgezeichnet - noch vor Transferschluss und der Auslosung der 2. Runde im DFB-Pokal.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Lehrling des Monats | Ausbildung als Maurer in Doberlug-Kirchhain
Now Playing
Collin Lehmann ist der Lehrling des Monats August 2025 im Kammerbezirk der Handwerkskammer Cottbus. Der 18-jährige Maurer aus Crinitz wurde von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk e.V. für sein ...Engagement und seine Begeisterung während der Ausbildung bei der Frank Eichstädt GmbH in Doberlug-Kirchhain ausgezeichnet.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin