Am Samstagabend ist es auf dem Ernst-Mucke-Platz in Cottbus zu einem Polizeieinsatz gekommen. Während der Abbau eines Familienfestes lief, soll sich eine Personengruppe genähert und nach Zeugenaussagen Pyrotechnik gezündet sowie Hitlergrüße gezeigt haben. Die mutmaßlichen Beteiligten suchten anschließend einen nahegelegenen Imbiss auf, wo die Polizei mehrere Personen kontrollierte und deren Personalien aufnahm. Ob diese tatsächlich an dem Vorfall beteiligt waren, ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen, auch der Staatsschutz ist eingeschaltet.
Die Polizei teilte dazu mit:
Die Polizei wurde am Samstagabend auf den Ernst-Mucke-Platz gerufen, wo gerade ein Familienfest abgebaut wurde. Zeugen informierten die Beamten darüber, dass sich eine Personengruppe genähert hatte, aus der heraus laut der Schilderungen Pyrotechnik gezündet und auch Hitlergrüße gezeigt wurden. Die Mitglieder der Gruppe hätten sich anschließend in einen nahegelegenen Imbiss begeben. Dort stellten die Beamten mehrere Personen fest und nahmen ihre Personalien auf. Ob die Personen tatsächlich an dem Vorfall beteiligt waren und wie genau dieser ablief, ist nun Gegenstand weiterführender Ermittlungen, mit der auch der polizeiliche Staatsschutz befasst ist.
Weitere Polizeimeldungen aus Cottbus:
Cottbus: Nächtlicher Feuerwehreinsatz: Auto in Ströbitz in Flammen ->> Hier weiterlesen
Cottbus: Kind von Auto erfasst – leichte Verletzungen ->> Hier weiterlesen
Cottbus: Die Polizei wurde am Samstagabend auf den Ernst-Mucke-Platz gerufen, wo gerade ein Familienfest abgebaut wurde. Zeugen informierten die Beamten darüber, dass sich eine Personengruppe genähert hatte, aus der heraus laut der Schilderungen Pyrotechnik gezündet und auch Hitlergrüße gezeigt wurden. Die Mitglieder der Gruppe hätten sich anschließend in einen nahegelegenen Imbiss begeben. Dort stellten die Beamten mehrere Personen fest und nahmen ihre Personalien auf. Ob die Personen tatsächlich an dem Vorfall beteiligt waren und wie genau dieser ablief, ist nun Gegenstand weiterführender Ermittlungen, mit der auch der polizeiliche Staatsschutz befasst ist.
Cottbus: Die Polizei wurde am Montag gegen 08:30 Uhr zum Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße gerufen. Dort waren nach einem Vorfahrtfehler eine 25-jährige Radfahrerin und ein PKW OPEL zusammengestoßen. Die Radlerin möchte sich zur medizinischen Untersuchung ihrer Verletzungen bei Bedarf selbstständig zum Arzt begeben. Im Gegensatz zum PKW war das Fahrrad bei dreistelligen Gesamtschäden nicht mehr fahrbereit.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation