Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Feuerwehrsport hat bei der Europameisterschaft im bulgarischen Dolna Banya ihre bislang erfolgreichste EM bestritten und mit vier neuen deutschen Rekorden sowie Platz drei in der Gesamtwertung Sportgeschichte geschrieben. Herausragend war Lisette Jüngling aus Elbe-Elster, die gleich mehrere Bestmarken aufstellte und nun Rekordhalterin in fünf Disziplinen ist. Auch das gesamte Team überzeugte mit Podestplätzen in Hindernisbahn, Hakenleitersteigen und 4×100-Meter-Staffel. In der anschließenden offenen Meisterschaft im tschechischen Třebíč setzten die Frauen noch einen drauf: Sie siegten im Löschangriff, gewannen die Gesamtwertung und stellten ihre Stärke gegen internationale Konkurrenz eindrucksvoll unter Beweis.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihre bislang erfolgreichste Europameisterschaft in der Geschichte des Feuerwehrsports absolviert. Mit insgesamt vier neuen deutschen Rekorden und starken Mannschaftsleistungen sowie Gesamtrang 3 schrieben die mehrheitlich in Südbrandenburg beheimateten Athletinnen Sportgeschichte.
Die herausragende Sportlerin des Teams war Lisette Jüngling (Team BB, Elbe Elster). Sie stellte gleich mehrere neue Bestmarken auf und verbesserte ihre erst im Juli bei der Deutschen Meisterschaft in Torgau aufgestellten Rekorde. Ihre aktuellen deutschen Rekorde lauten:
• Hindernisbahn: 17,47 Sekunden
• Hakenleitersteigen: 7,87 Sekunden
• Zweikampfwertung: 25,34 Sekunden
• 4x100m-Staffel: 66,41 Sekunden
Damit ist Lisette Jüngling die erste deutsche Feuerwehrsportlerin, die gleichzeitig Inhaberin von Rekorden in fünf Disziplinen ist. Neben ihren Einzelleistungen hält sie auch mit der Mannschaft die Bestmarken im Löschangriff (Varna 2024) und in der 4x100m-Staffel.
Auch in der Mannschaftswertung zeigten die Deutschen Frauen ihre bisher stärkste internationale Leistung:
• Hindernisbahn: 3. Platz (hinter Tschechien und der Ukraine)
• Hakenleitersteigen: 3. Platz (hinter Ukraine und Tschechien)
• 4x100m-Staffel: 3. Platz (hinter Ukraine und Tschechien)
• Löschangriff: 4. Platz
In der Gesamtwertung bedeutete dies einen hervorragenden 3. Platz – ein Ergebnis, das es in dieser Form noch nie für eine deutsche Frauen-Nationalmannschaft bei internationalen Wettbewerben gab.
Zur deutschen Nationalmannschaft gehörten bei der EM:
• Samantha Döring (Team BB Cottbus)
• Lea Sellenk (Team Lausitz, Cottbus)
• Katharine Linke (Team BB, LDS)
• Victoire Brakonier (Team BB, LDS)
• Lisa Ludwig (Team BB, LDS)
• Lisette Jüngling (Team BB, EE)
• Kirsten Noack (Team BB, LDS)
• Lilly Götz (Team MV)
• Laura Wolf (Team MV)
• Annekathrin Hempel (Team MV)
• Jessica Kubick (Team Sachsen)
Trainerteam:
• Wolf-Dieter Lakatsch (Team MV)
• Reik Lehmann (Team BB)
Die Europameisterschaft im Feuerwehrsport fand Ende August im bulgarischen Dolna Banya statt. Bei den offenen internationalen Meisterschaften im tschechischen Třebíč haben die Feuerwehrsport-Nationalmannschaft der Frauen und Männer mit großem Erfolg teilgenommen. Die Männer-Mannschaft konnte sich im Löschangriff einen starken 3. Platz sichern und belegte auch in der Gesamtwertung den 3. Rang.
Noch besser lief es für die Frauen: In der Staffel mit der Besetzung Katharina Linke (LDS), Samantha Döring (Cottbus), Lilly Gesch (LDS) und Lisa Ludwig (LDS) erreichte das Team den 2. Platz. Im Löschangriff Nass gelang sogar der große Triumph – hier errang die Mannschaft den 1. Platz, ebenso wie in der Gesamtwertung, in der sie sich gegen die favorisierten Teams aus Tschechien und Bulgarien durchsetzen konnte.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation