Der Trend zeigt es ganz deutlich, nicht nur der Endverbraucher, sondern auch vor allem im B2B Bereich liegt der Fokus ganz klar auf den Handel im Internet. Online einkaufen ist bequem und einfach, besonders dann, wenn ein Online Bezahlsystem genutzt wird, dass den Einkauf sicher und unkompliziert macht. Doch was ist das eigentlich und was müssen Händler beachten, wenn sie ihren Kunden das einkaufen mit einem Online Bezahlsystem vereinfachen möchten?
Was ist ein Onlinebezahlsystem?
Viele User nutzen täglich Onlinebezahlsysteme, um Zahlungen für Dienstleistungen oder Waren komfortabel und unproblematisch abzuwickeln. Als Beispiel bekannter Bezahlsysteme für den Onlinehandel sind Paypal, GooglePay oder auch AmazonPay bekannt. Hier kann der Käufer, ganz egal ob selbst Händler oder Endverbraucher, seinen Kauf ganz einfach über die App des Bezahlsystems oder eine sichere Homepage tätigen, ohne die Zahlung über die Seite des Händlers abwickeln zu müssen.
Welche Vorteile hat ein Online Bezahlsystem?
Schnelle Abwicklung der Zahlung
Nicht nur Endverbraucher nutzen im Onlinehandel Bezahlsysteme wie zum Beispiel Paypal, denn auch im B2B bringt dies unter anderem den Vorteil, dass der Kauf schnell abgewickelt werden kann. Die Zahlung über ein Online Bezahlsystem wird innerhalb weniger Minuten erledigt, sodass die Ware schnellstmöglich versendet werden kann.
Bequemer Zahlungsvorgang
In der Regel wird dem Käufer die Bezahlung mit dem Bezahlsystem problemlos ermöglicht. Nach dem Einkauf wird der Käufer auf eine verschlüsselte Seite geleitet, wo die Zahlung sofort erfolgen kann. Mit wenigen Klicks sind dann Waren oder Dienstleistungen bezahlt.
Einfache Abwicklung bei Käufen aus dem Ausland
Auch wenn in vielen europäischen Ländern längst mit dem Euro bezahlt wird, kann es bei internationalen Geschäften vorkommen, dass in verschiedenen Währungen gehandelt wird. Mit Online-Bezahlsystemen ist dies kein Problem, denn hier kann ein Kauf auch über unterschiedliche Währungen schnell und unkompliziert gewährleistet werden.
Käuferschutz
Einige Anbieter von Online Bezahlsystemen bieten ihren Kunden einen Käuferschutz an, der greift, wenn zum Beispiel Ware nicht geliefert wird.
Gibt es auch Nachteile?
Zahlung über Drittanbieter
Das Online Bezahlsystem ist ein dritter Geschäftspartner, der am Onlinekauf teilnimmt. Auch wenn das Bezahlen bei vielen Anbietern kostenlos ist, sensible Daten müssen dennoch mitgeteilt werden.
Worauf muss man achten, wenn man ein Online Bezahlsystem nutzen möchte?
Wer im Internet einkauft, möchte sicher bezahlen können. Dafür sorgen auch die EU Richtlinien für Online Bezahlsysteme.
Authentifizierung
Datenklau gibt es vor allem beim bezahlen im Internet, daher müssen Betreiber von Online Bezahldiensten genau prüfen, wer Geld mit ihren Apps versendet. Die Kunden müssen ihre Identität stehts über eine 2 Faktor Authentifizierung bestätigen.
Weniger Gebühren
Zahlen darf nicht teuer sein, sodass es strenge Regeln für die Gebühren von Online Bezahlsystemen gibt. Hier müssen sich Paypal und Co zwingend an die Vorgaben halten.
Sicherheit
Sensible Daten wie zum Beispiel die IBAN oder Kontonummer müssen stets verschlüsselt übermittelt werden, um die Kunden schützen zu können.