• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 11. Oktober 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Privatunterricht online – So finden Lehrende und Lernende zusammen

20:00 Uhr | 14. August 2025
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Onlineplattformen für Privatunterricht haben sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt und bieten heute vielfältige Möglichkeiten für individuelles Lernen. Ob zur Unterstützung in der Schule, beim Lernen einer neuen Sprache oder für gezielte Fachthemen – das passende Angebot lässt sich schnell finden. Digitale Lösungen ermöglichen eine flexible Organisation und einen direkten Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die Funktionsweise solcher Plattformen, zeigt Vorteile und mögliche Grenzen auf und stellt einen ausgewählten Anbieter vor.

Was sind Onlineplattformen für Privatunterricht und wie funktionieren sie?

Onlineplattformen für Privatunterricht sind Internetangebote, die Lehrkräfte und Lernende zusammenbringen. Wer online Nachhilfe geben möchte, legt ein Profil an, trägt Fächer, Preise und verfügbare Zeiten ein und beschreibt die eigene Erfahrung. Lernende können gezielt nach Fächern, Qualifikationen oder Unterrichtsformen suchen und erhalten so passende Vorschläge.

Viele Portale zeigen Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer. Das hilft, ein realistisches Bild von der Arbeitsweise der Lehrkraft zu bekommen. Der Kontakt erfolgt meist direkt über die Plattform. Termine lassen sich online abstimmen, und der Unterricht kann je nach Angebot per Videochat oder persönlich stattfinden.

Digitale Werkzeuge wie Whiteboards, Chatfunktionen oder die Möglichkeit, Dateien auszutauschen, unterstützen den Ablauf. Auch die Abrechnung wird oft direkt über die Plattform erledigt, sodass keine separate Organisation nötig ist. Ziel dieser Angebote ist es, den Zugang zu qualifizierten Lehrkräften zu erleichtern und gleichzeitig den organisatorischen Aufwand zu verringern.

Vorteile für Lernende

Onlineplattformen für Privatunterricht eröffnen Lernenden eine Vielzahl an Möglichkeiten, um passende Lehrkräfte und Unterrichtsangebote zu finden. Sie machen es einfach, gezielt nach Fachgebiet, Qualifikationen, Preisrahmen oder Unterrichtsform zu filtern. Das sorgt für eine hohe Flexibilität und Transparenz.

Zentrale Vorteile für Lernende:

  • Große Auswahl an Lehrkräften: Zugriff auf Angebote aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und oft darüber hinaus.
  • Flexibilität bei Zeit und Ort: Unterricht kann online von zu Hause aus oder – je nach Plattform – auch vor Ort stattfinden.
  • Individuelle Fächerwahl: Von klassischen Schulfächern bis hin zu speziellen Themen oder seltenen Sprachen.
  • Transparente Preisgestaltung: Vergleich von Honoraren und Unterrichtspaketen direkt in der Plattform.
  • Bewertungen und Erfahrungsberichte: Einblick in die Qualität und Arbeitsweise der Lehrkraft durch Rückmeldungen anderer Lernender.
  • Schnelle Organisation: Termine, Materialaustausch und Kommunikation sind zentral gebündelt.
  • Spezialwissen finden: Zugang zu Expertinnen und Experten, die vor Ort oft nicht verfügbar wären.

Für viele Lernende ist besonders der unkomplizierte Start ein Vorteil: Ein Profil anlegen, eine Anfrage stellen und oft innerhalb weniger Stunden eine erste Rückmeldung erhalten. Das eignet sich bei den zuletzt steigenden Zahlen an Schülern, wenn dadurch ergänzend eine individuelle Betreuung notwendig wird.

Vorteile für Lehrende

Auch für Lehrkräfte und Nachhilfegebende bieten Onlineplattformen klare Pluspunkte. Sie erleichtern die Sichtbarkeit des eigenen Angebots und reduzieren den organisatorischen Aufwand.

Zentrale Vorteile für Lehrende:

  • Hohe Reichweite: Zugang zu einer großen Zahl potenzieller Schüler – regional und überregional.
  • Kostenfreie Basiseinträge: Viele Plattformen ermöglichen die kostenlose Veröffentlichung von Profilen oder Anzeigen.
  • Gezielte Anfragen: Interessenten melden sich direkt mit konkretem Bedarf, was Zeit spart.
  • Einfache Terminverwaltung: Digitale Kalender und Buchungsfunktionen minimieren Abstimmungsaufwand.
  • Sichere Zahlungsabwicklung: Honorare werden häufig direkt über die Plattform abgewickelt.
  • Flexibilität im Unterricht: Möglichkeit, Online- oder Präsenzunterricht anzubieten.
  • Bewertungen als Qualitätsnachweis: Positive Rückmeldungen können die eigene Glaubwürdigkeit stärken.
  • Zusatzfunktionen für den Unterricht: Digitale Whiteboards, Datei-Uploads oder Videochat sind oft integriert.

Lehrkräfte profitieren zudem davon, dass Werbung, Akquise und Verwaltungsaufgaben teilweise von der Plattform übernommen werden, sodass mehr Zeit für den eigentlichen Unterricht bleibt.

Für wen eignet sich das Konzept?

Onlineplattformen für Privatunterricht sind besonders geeignet für:

  • Schülerinnen und Schüler, die gezielte Unterstützung in einzelnen Fächern benötigen.
  • Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder Zusatzqualifikationen erwerben möchten.
  • Berufstätige, die nebenbei neue Fähigkeiten erlernen oder Sprachkenntnisse vertiefen wollen.
  • Lehrkräfte und Fachtrainer, die flexibel arbeiten und neue Zielgruppen erreichen möchten.
  • Menschen in ländlichen Regionen, die vor Ort keine passenden Angebote finden.

Weniger geeignet ist das Konzept für Lernende, die stark auf den persönlichen Kontakt und den direkten Austausch im selben Raum angewiesen sind oder nur eingeschränkten Zugang zu einer stabilen Internetverbindung haben.

Mögliche Herausforderungen

Trotz vieler Vorteile sind Onlineplattformen für Privatunterricht nicht frei von Stolpersteinen:

  • Ein häufiger Kritikpunkt ist die unterschiedliche Qualität der Angebote. Nicht alle Plattformen prüfen Qualifikationen in gleichem Maße, sodass Lernende die Angaben im Profil kritisch hinterfragen sollten.
  • Technische Probleme im Homeoffice können ebenfalls eine Rolle spielen. Eine instabile Internetverbindung oder fehlende Erfahrung im Umgang mit Videokonferenz-Tools kann den Unterrichtsfluss stören. Auch Zeitverschiebungen, etwa bei internationalen Lehrkräften, können zu organisatorischen Hürden führen.
  • Ein weiterer Aspekt ist die Interaktion auf Distanz. Mimik, Gestik und spontane Erklärungen sind online nicht immer so direkt wahrnehmbar wie im Präsenzunterricht. Für manche Lernende kann das die Motivation beeinflussen.
  • Aus Lehrendensicht besteht zudem Konkurrenzdruck: In großen Plattformen buhlen viele Anbieter um die Aufmerksamkeit der Lernenden. Ohne ein aussagekräftiges Profil und gute Bewertungen kann es schwerfallen, regelmäßig neue Schüler zu gewinnen. Plattformgebühren oder kostenpflichtige Zusatzfunktionen sind ebenfalls ein Faktor, den man einkalkulieren muss.

Viele dieser Nachteile lassen sich verringern, wenn die Wahl auf eine Plattform mit erprobten Strukturen und internationalem Erfahrungshintergrund fällt. Nachhilfeunterricht.de, die deutsche Marke des internationalen Netzwerks FindTutors, kann hier punkten:

Die Präsenz in mehr als 15 Ländern spricht für ein tragfähiges Konzept und hohe Reichweite, was die Chance erhöht, passende und qualifizierte Lehrkräfte zu finden. Umfangreiche Such- und Filterfunktionen helfen, gezielt nach Fach, Unterrichtsform oder Qualifikationen zu wählen und so Qualitätsunterschiede zu vermeiden. Transparente Profile mit Bewertungen und Erfahrungsberichten geben Einblick in die Arbeitsweise der Lehrkraft, bevor der Unterricht startet. Technische Abläufe wie Terminplanung, Videochat und Zahlungsabwicklung sind direkt in die Plattform integriert, was Störungen im Ablauf reduziert.

Wer auf solche Merkmale achtet, minimiert viele der typischen Herausforderungen im Onlineunterricht.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl einer Plattform

Die Wahl der passenden Onlineplattform für Privatunterricht hängt von individuellen Zielen, Lernstil und Rahmenbedingungen ab. Wer die folgenden Kriterien prüft, kann Angebote gezielter vergleichen und mögliche Enttäuschungen vermeiden.

  • Fachbereiche und Angebotsvielfalt

Ein breites Fächerspektrum erleichtert es, langfristig passende Lehrkräfte zu finden – auch wenn sich der Lernbedarf ändert. Wer beispielsweise heute Nachhilfe in Mathematik sucht, möchte vielleicht später Unterstützung in einer Fremdsprache. Plattformen mit Nischenfächern, etwa seltene Sprachen oder spezielle Berufstrainings, bieten hier einen zusätzlichen Vorteil.

  • Preisgestaltung und Abrechnung

Transparente Preisangaben sind wichtig, um das Budget realistisch zu planen. Plattformen arbeiten entweder mit Stundensätzen, Kurspaketen oder Mitgliedsmodellen. Lernende sollten prüfen, ob Zusatzkosten für die Nutzung bestimmter Funktionen anfallen.

  • Qualitätssicherung

Ein klarer Auswahlprozess für Lehrkräfte und die Möglichkeit, Qualifikationen zu verifizieren, erhöhen die Unterrichtsqualität. Bewertungen sind hilfreich, sollten jedoch inhaltlich gelesen und nicht nur an der Sternezahl gemessen werden.

  • Unterrichtsform und technische Ausstattung

Videochat, digitale Whiteboards, geteilte Dokumente oder interaktive Übungen können den Unterricht bereichern. Wer Wert auf Präsenztermine legt, sollte prüfen, ob diese über die Plattform buchbar sind.

  • Sicherheit und Datenschutz

Verschlüsselte Zahlungswege, transparente AGB und nachvollziehbare Datenschutzrichtlinien schützen Nutzer vor Missbrauch.

  • Kundensupport

Ein schneller und kompetenter Support ist besonders wichtig bei technischen Problemen oder Unklarheiten zur Buchung. Ein Testkontakt vor der Anmeldung kann Aufschluss über die Servicequalität geben.

Wer diese Punkte vorab bewertet, findet eine Plattform, die sowohl den Lernfortschritt unterstützt als auch organisatorisch zuverlässig ist.

Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Eine gute Vorbereitung und klare Absprachen sorgen dafür, dass der Unterricht über Onlineplattformen reibungslos funktioniert. Wichtige Punkte sind:

  • Lernziele festlegen: Inhaltliche und zeitliche Ziele von Beginn an definieren, inklusive Prüfungstermine oder Schwerpunktthemen.
  • Technik prüfen: Stabile Internetverbindung, funktionierende Kamera und Mikrofon sowie ein störungsfreies Umfeld sicherstellen.
  • Digitale Werkzeuge nutzen: Whiteboards, geteilte Dokumente oder Bildschirmfreigaben können den Unterricht anschaulicher machen.
  • Regelmäßiges Feedback geben: Absprachen zur Anpassung des Unterrichts treffen, um auf Fortschritte oder Schwierigkeiten zu reagieren.
  • Verbindliche Termine einhalten: Pünktlichkeit und Verlässlichkeit stärken das Vertrauen und die Arbeitsbeziehung.
  • Methoden offen gestalten: Neue Ansätze ausprobieren und Lernfortschritte dokumentieren, um Motivation und Lernerfolg zu fördern.

Wer diese Punkte beachtet, schafft eine solide Basis für effektives, motivierendes und nachhaltig erfolgreiches Lernen.

Das Beispiel Nachhilfeunterricht.de

Der oben erwähnte Anbieter Nachhilfeunterricht.de ist die deutsche Plattform im internationalen Netzwerk FindTutors, das seit 2022 Teil des Bildungsunternehmens GoStudent ist. Gegründet wurde FindTutors 2007 von Albert Clemente mit dem Ziel, Lernende und Lehrkräfte schnell und unkompliziert zusammenzubringen – sowohl online als auch persönlich vor Ort. Inzwischen ist das Netzwerk in über 15 Ländern aktiv und hat mehr als 4,7 Millionen Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach passendem Unterricht unterstützt.

Das Angebot umfasst über 350 Fachgebiete: von Mathematik, Deutsch und Englisch bis zu Musik, Kunst, Sport, Technologie oder gezielter Prüfungsvorbereitung. Über Such- und Filterfunktionen lassen sich passende Lehrkräfte nach Fach, Unterrichtsform und Qualifikationen auswählen. Bewertungen und Erfahrungsberichte erleichtern die Entscheidung.

Für Lehrkräfte ist die Nutzung kostenfrei. Bis zu drei Anzeigen können kostenlos veröffentlicht werden, um das eigene Angebot sichtbar zu machen. Termine, Bezahlung und Kommunikation werden direkt über die Plattform organisiert. Aktuell sind weltweit mehr als 3,6 Millionen Lehrkräfte registriert.

Fazit

Digitale Plattformen für Privatunterricht eröffnen neue Wege, um Wissen flexibel und passgenau zu vermitteln. Sie bringen Lernende und Lehrkräfte unabhängig von Ort und Zeit zusammen, bieten eine große Auswahl an Fächern und erleichtern die Organisation. Wer auf geprüfte Qualität, klare Strukturen und benutzerfreundliche Technik setzt, kann viele typische Hürden umgehen.

Damit wird individuelles Lernen nicht nur einfacher zugänglich, sondern auch effizienter – sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte, die ihr Wissen einer größeren Zielgruppe anbieten möchten.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Sperrung_Symbolbild

Brückenprüfung bei Lauchhammer: L63 zeitweise einspurig

10. Oktober 2025

Aufgrund vertiefender Untersuchungen an der Brücke über die Schwarze Elster bei Lauchhammer kommt es ab dem 13. Oktober zu Verkehrseinschränkungen....

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

9. Oktober 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Angaben ohne Gewähr, Vollständigkeit nicht garantiert....

Zwischen Berlin & der Lausitz: RE7 zeigt sich im „Krasse Gegend“-Look

Zwischen Berlin & der Lausitz: RE7 zeigt sich im „Krasse Gegend“-Look

7. Oktober 2025

Mit einem auffällig gestalteten Regionalzug setzt die Lausitz ihre Imagekampagne „Die Lausitz. Krasse Gegend.“ nun auch auf der Schiene fort....

Start in Cottbus: “Vibro-Trucks” erkunden Untergrund für Erdwärme

Start in Cottbus: “Vibro-Trucks” erkunden Untergrund für Erdwärme

6. Oktober 2025

Wie sieht es tief unter der Lausitzer Erde aus? Um diese Frage zu beantworten, rollen ab Mitte Oktober spezielle Erkundungsfahrzeuge...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Dresdener Straße in Finsterwalde ab Montag gesperrt

16:44 Uhr | 10. Oktober 2025 | 55 Leser

Livestream! VfB Krieschow im Landespokal beim 1. FC Guben gefordert

16:15 Uhr | 10. Oktober 2025 | 619 Leser

Mit Herz und Haltung: SOS-Kinderdorf startet erste Kinderschutzwoche

15:18 Uhr | 10. Oktober 2025 | 271 Leser

Altlastensanierung in der Peitzer Straße in Cottbus wird fortgesetzt

14:48 Uhr | 10. Oktober 2025 | 99 Leser

Bürgermeister lädt Senftenberger Altersjubilare zum Geburtstagsplausch

14:10 Uhr | 10. Oktober 2025 | 66 Leser

Polizei meldet erneut mehrere Einbrüche und Diebstähle in Cottbus

13:43 Uhr | 10. Oktober 2025 | 850 Leser

Meistgelesen

Ermittlungen nach gefährlicher Chaos-Busfahrt durch Cottbus

09.Oktober 2025 | 22.5k Leser

Schwerer Unfall bei Lübbenau: LKW gehen in Flammen auf, Fahrer stirbt

06.Oktober 2025 | 10.4k Leser

Großeinsatz in Vetschau nach Alarm: Schaum bedeckte Chemie-Firma

08.Oktober 2025 | 4.7k Leser

Zwei Cottbuser JazzDance-Duos tanzen sich zur Weltmeisterschaft

06.Oktober 2025 | 3.8k Leser

Pele-Talk: Energie Cottbus vor Landespokal. Interesse an Cigerci-Bruder

09.Oktober 2025 | 2.8k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

06.Oktober 2025 | 322.6k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

FC Energie Cottbus | Landespokal-Achtelfinale, Cigerci im Doppelpack & Offensiv-Power - Pele im Talk
Now Playing
Keine Liga, dafür Pokal: Am Samstag ist der FC Energie Cottbus im Landespokal-Achtelfinale beim FC Strausberg gefordert. Vor der Partie haben wir uns mit Cheftrainer Pele Wollitz über die derzeitige ...Lage im Verein unterhalten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Live! Landespokal Brandenburg 1. FC Guben - VfB Krieschow
Now Playing
Der VfB Krieschow spielt in der Saison 2025/26 in der Oberliga Süd und im Landespokal Brandenburg. Die Spiele werden nach Möglichkeit live bei Niederlausitz aktuell übertragen. Am 10.10.2025 ab 19 ...Uhr tritt der VfB Beim 1 FC Guben an.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | 60 Jahre Puppenspiel in der Stadt und Ausblick auf Puppenfestspiel
Now Playing
Das Puppenspiel hat in Cottbus eine lange Tradition und prägt seit sechs Jahrzehnten das kulturelle Leben der Stadt. In diesem Herbst stehen gleich mehrere Jubiläen an: 60 Jahre Puppenspiel, 35 ...Jahre Förderverein und das 25. Cottbuser Puppenspielfest vom 16. bis 19. Oktober. Geplant sind eine Eröffnungsveranstaltung für Förderer und Sponsoren sowie zahlreiche Vorstellungen für Kinder und Erwachsene im Piccolo Theater, wo die Sparte Puppenspiel seit 2011 fest verankert ist. Die Wurzeln reichen zurück zu den ersten Puppenspielerinnen, die noch mit dem Handwagen von Kindergarten zu Kindergarten zogen. Mit der Puppenbühne Regenbogen erhielt das Genre 1989 erstmals eine feste Spielstätte, die jedoch 2009 einem Brand zum Opfer fiel. Bis heute wurden mehr als 300 Gastinszenierungen präsentiert, und eine neue Generation führt die Tradition engagiert weiter. Alle Infos zum 25. Cottbuser Puppenspielfest gibt es online unter http://www.piccolo-cottbus.de

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation