Das Brandenburger Verbraucherschutzministerium wurde heute über das europäische Schnellwarnsystem darüber informiert, dass fünf Betriebe in vier Landkreisen möglicherweise von Lieferungen mit falsch deklariertem Pferdefleisch betroffen sind. Es handelt sich um die Landkreise Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Barnim und Teltow-Fläming. Auch bei diesem erneuten Pferdefleisch-Skandal handelt es sich um mögliche Beimischungen von Pferdefleisch in Rindfleischprodukten. Welche Waren betroffen sind, kann nach derzeitigem Kenntnisstand nicht gesagt werden.
Die zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter in den Landkreisen wurden informiert. Lebensmittelkontrolleure entnehmen bei der betroffenen Betrieben Proben und werten Lieferlisten aus. Aufgrund unzureichender Angaben aus den Niederlanden gestaltet sich die Rückverfolgbarkeit schwierig.
Die niederländischen Behörden haben gestern aus Gründen des vorsorgenden Verbraucherschutzes die komplette Produktion aus den vergangenen zwei Jahren des in Rede stehenden Herstellers gesperrt. Die betreffenden Waren sollen europaweit vom Markt genommen werden. Nach Einschätzung der zuständigen Behörden in Den Haag gibt es keine Hinweise auf eine mögliche Gesundheitsgefährdung.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Privatunterricht online – So finden Lehrende und Lernende zusammen
Onlineplattformen für Privatunterricht haben sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt und bieten heute vielfältige Möglichkeiten für individuelles Lernen. Ob...