Am Montag, den 4. März startet der Kartenvorverkauf für die diesjährige Saison der Brandenburgischen Sommerkonzerte. Die musikalischen Ausflüge der Brandenburgischen Sommerkonzerte laden das Publikum vom 8. Juni bis zum 8. September erneut in alle Regionen der Mark Brandenburg ein: zu exquisiten klassischen Konzerten, Erkundung von Sehenswürdigkeiten, Naturerleben und kulinarischen Genüssen. 2013 führen die Konzerte an 26 Sommertagen zu 31 idyllischen Orten von der Prignitz bis in die Lausitz, in schmucke Dorfkirchen, verwunschene Schlossparks, altehrwürdige Zisterzienserklöster und entlegene Landgüter.
Eröffnet wird die Saison am 8. Juni in Königs Wusterhausen mit dem Brandenburgi-schen Staatsorchester Frankfurt. Das Konzertprogramm der Saison bereitet nicht nur mit gefeierten Künstlern wie Sol Gabetta, Tal & Groethuysen, Martin Helmchen und dem Thomanerchor Leipzig musikalische Sternstunden, sondern auch dem hochtalentierten künstlerischen Nachwuchs ist ein Schwerpunkt des Programms gewidmet. Vom Soloabend bis zum sinfonischen Konzert, von kleinen feinen Barockbesetzungen bis zum re-nommierten Knabenchor, von Jazz bis Tango reichen die musikalischen Facetten, wobei den beiden großen Komponisten Richard Wagner und Giuseppe Verdi im Jubiläumsjahr besondere Würdigung zu Teil wird.
Ergänzend zu den Konzerten veranstalten die Brandenburgischen Sommerkonzerte eine Lese- und Vortragsreihe zum Thema »Ökologie & Nachhaltigkeit«, die als Beipro-gramm an ausgewählten Konzerttagen stattfindet.
Das komplette Festivalprogramm kann auf der Homepage der Brandenburgischen Som-merkonzerte abgerufen werden und dort auch als Heft bestellt werden.
Veranstalter, Informationen, Programme:
Brandenburgische Sommerkonzerte
Schillerstr. 94, 10625 Berlin
Tel.: (030) 890 434 0
Fax: (030) 890 434 40
E-Mail: [email protected]
www.brandenburgische-sommerkonzerte.de
Kartenbestellungen:
1. Ticketmaster GmbH – Kartenbüro Brandenburgische Sommerkonzerte
Tel.: (01805) 805720 (14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz)
Fax: (01805) 805733 (14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz)
2. Online unter www.brandenburgische-sommerkonzerte.de
3. Persönlich in der Geschäftsstelle der Brandenburgischen Sommerkonzerte, Schil-lerstr. 94, 10625 Berlin
4. Ab April persönlich bei ausgewählten Vorverkaufsstellen an den einzelnen Kon-zertorten.
Foto: Jahresmotiv brandenburgische Sommerkonzerte 2013, Brandenburgische Sommerkonzerte gGmbH, Peter Doerrie
Peitz startet ins Fischerfestwochenende mit Musik, Markt & Tradition
Peitz feiert: Mit dem traditionellen Seniorenkaffee im Festzelt ist das Treiben auf dem 69. Fischerfest gestartet. Damit beginnt ein vollgepacktes...